Microsoft Store

digitale Distributionsplattform von Microsoft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2012 um 00:29 Uhr durch Felix J. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Windows Store (von Windows nach dem gleichnamigen Betriebssystem und engl. Store = Geschäft) ist ein Internet-Verkaufsportal vom Softwarehersteller Microsoft für Computerprogramme, die auf Microsoft Windows 8 laufen. Derzeit sind für den deutschen Markt ca. 13300 Apps verfügbar (Stand: November 2012).

Windows Store

Basisdaten

Entwickler Microsoft Corporation
Erscheinungsjahr 2012
Aktuelle Version 22301.1401.15.0
Betriebssystem Windows 8, Windows RT
apps.microsoft.com

Prinzip

Benutzersicht

Der Benutzer wählt aus einer Sammlung von Apps, die über den Windows Store online bereit gestellt werden, und erwirbt diese, je nach Angebot entweder kostenlos oder gegen eine Gebühr, durch den Erhalt einer Lizenz, mit derer es ihm ermöglicht wird, die Anwendung nach dem Herunterladen auf bis zu fünf Geräten zu installieren und zu verwenden.

Entwicklersicht

Hersteller entwickeln und testen neue Apps zunächst mittels einer eigens für diesen Zweck vorgesehenen Entwicklerlizenz. Ist das Programm reif zur Vermarktung, wird dieses zur Zertifizierung an Microsoft übermittelt und anhand vorgegebener Qualitätskriterien geprüft. Werden diese erfüllt, wird die App von Microsoft über den Windows Store online zur Verfügung gestellt und Benutzer können diese durch den Erwerb einer Lizenz herunterladen, installieren und ausführen. Ob die App hierbei kostenlos oder gegen eine selbstbestimmte Gebühr bereit gestellt wird, liegt dabei im Ermessen des Herstellers. Hersteller einer App kann durchaus auch eine Einzelperson sein.

Zugriff

Der Windows Store wird unabhängig vom verwendeten Gerät direkt über ein, im Betriebssystem integriertes, Programm aufgerufen und bietet dem Benutzer in der Vorschau (engl. Spotlight) eine Auswahl der interessantesten Anwendungen. Die Platzierung von Apps in dieser Liste erfolgt dabei nicht gegen Gebühr, sondern stellt eine von Microsoft selbst kuratierte Übersicht dar. Mittels Kategorien, darunter Spiele, Unterhaltung, Bilder, Musik und Videos, kann diese weiter eingegrenzt werden. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, über eine Suchmaske direkt nach Apps zu suchen.[1]

Angebot

Über den Windows Store werden zwei Arten von Windows-Software zur Verfügung gestellt: Bestehende Windows-Desktop-Anwendungen (engl. legacy Windows applications) und die neuartigen Metro style apps, für die die Windows Runtime von Windows 8 zur Ausführung vorausgesetzt wird.[1]

Nach Angaben von Microsoft wird der Windows Store die einzige Möglichkeit darstellen, Apps zu erwerben, die speziell für Windows Metro entwickelt wurden. Dies geschieht laut Microsoft aus Konsistenz, Verlässlichkeits- und Sicherheitsgründen.[1]

Anfang Februar 2012 sickerte durch, welche Spiele der neue Store von Windows 8 in seiner Preview-Version beinhalten wird. Folgende Titel sind darunter zu finden: Hydro Thunder, Toy Soldiers, Reckless Racing, Cut The Rope, Ilomilo, Rocket Riot, Full House Poker, Tentacles, Crash Course, Ms Splosion Man und Wordament. Pinball und Solitaire sollen bereits vorinstalliert sein.[2] Im Windows Store werden überwiegend so genannte Casual-Games zu finden sein, bislang gibt es mit Fable 3 nur ein einziges Core-Game zu erwerben. [3]

Im Juli 2012 wurde bekannt, dass kostenpflichtige Anwendungen, die über den Windows Store verkauft werden, mindestens 1,49 US-Dollar kosten müssen. Darunter liegende Preise sind nicht zulässig, die Regel gilt aber nicht für komplett kostenfreie Apps.[4]

Mitte Oktober 2012 hatte Microsoft kurz vor der Auslieferung von Windows 8 erklärt, dass keine Apps für den Windows Store zugelassen werden, die sich ausschließlich an Erwachsene richten. Diese Beschränkung betraf nicht nur pornographische Inhalte, sondern zum Beispiel auch viele beliebte Spiele wie Skyrim.[5] Wenig später wurde diese Beschränkung allerdings wieder aufgehoben.[6]

Verschiedenes

Der Windows Store wird mit dem Erscheinen von Windows 8 zur Verfügung gestellt. Ob Microsoft erwägt, nach dem Vorbild von Apples App Store eine Gebührenabgabe für jede erworbene Lizenz einzuführen, ist unklar. Der Dienst wird nicht für ältere Betriebssysteme angeboten. Normale Windows Desktop-Anwendungen, die über den Windows Store angeboten werden, sind von einer etwaigen Gebührenabgabe grundsätzlich ausgeschlossen[1].

Siehe auch

Microsoft bestätigt Windows Store für Windows 8PC-Welt Online, Artikel vom 13. September 2011

Windows 8: Der Windows Store win-8.de Artikel vom 19. April 2012

Link zum Download Store für Windows 8 Apps

Einzelnachweise

  1. a b c d A Quick Windows Store Preview – Paul Thurrott's SuperSite for Windows, 14. September 2011 (engl.)
  2. Windows 8: Erste Spiele aus dem neuen Store enthüllt, Netzwelt, 8. Februar 2012, abgerufen am 23. Februar 2012.
  3. [http://www.gameexperience.de/2012/10/win-8-store-spiele/ Win 8 Store: Spiele, GameExperience, 23. Oktober 2012, abgerufen am 23. Oktober.
  4. Annika Demgen: Windows 8-Store: Bezahl-Apps kosten mindestens 1,49 Dollar. In: netzwelt. 23. Juli 2012, abgerufen am 23. Juli 2012.
  5. Annika Demgen: Altersbeschränkung: Microsoft verbietet ab 18-Apps in Windows 8. In: netzwelt. 12. Oktober 2012, abgerufen am 13. Oktober 2012.
  6. Microsoft erlaubt doch Spiele ab 18 im Windows-8-Store. In: heise online. 26. Oktober 2012, abgerufen am 18. November 2012.