Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Karate Kid |
---|---|
Originaltitel | The Karate Kid |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1984 |
Länge | 126 Minuten |
Stab | |
Regie | John G. Avildsen |
Drehbuch | Robert Mark Kamen |
Produktion | Jerry Weintraub, R.J. Louis |
Musik | Bill Conti |
Kamera | James Crabe |
Schnitt | John G. Avildsen, Walt Mulconery, Bud S. Smith |
Besetzung | |
|
Karate Kid ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1984.
Handlung
Karate Kid erzählt die Geschichte eines Jungen (Ralph Macchio als Daniel LaRousso), der mit seiner alleinerziehenden Mutter gerade von New Jersey nach Kalifornien gezogen ist. Neu in der Stadt kommt er nicht mit den Jugendlichen zurecht. Als er von einigen Jugendlichen eines Karate-Dojo angegriffen wird, rettet ihn ein älterer Japaner (Pat Morita als Mr. Kesuke Miyagi). Dieser stellt sich als ein Karate-Meister alter Schule heraus, der ihn in nicht nur in die technischen, sondern auch die philosophischen Aspekte des Karate einweiht.
Die Geschichte, die sich um die zwei Hauptfiguren entwickelt, erzählt einerseits eine Ersatz-Vater-Sohn-Beziehung, andererseits zeigt sie, daß es sich bei einer Kampfkunst wie Karate nicht um eine Hau-Drauf-Sportart handelt. Die philosophische Tiefe die, in diesem Fall Karate, hinter Kampfkünsten steht, war bis dahin dem westlichen Publikum eher unbekannt.
Durch die damals ungewöhnliche Darstellung des Themas wurde John_G._Avildsens Karate Kid ein Kultfilm der 80er Jahre. Karate Kid hat mit seinen zwei Nachfolgern Karate Kid II und III in diesem Jahrzehnt einen weltweiten Karate-Boom mit ausgelöst. Viele Jugendliche, die dem Zauber des Filmes erlagen, meldeten sich daraufhin zum Karatetraining an.