Ralf Roletschek

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2012 um 04:09 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek/Archiv/2012 archiviert - letzte Bearbeitung: Hergen62 (26.11.2012 01:54:27)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hergen62 in Abschnitt VM gegen mich

Linksammlung

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Fahrradartikel

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ich werde in der Wikipedia keine Energie mehr in Artikel zum Thema Fahrradtechnik stecken. Neun Jahre Krampf reichen mir. Es gibt hier nunmal jede Menge Verfechter der Freibierfraktion, die alles für relevant halten, was irgendwie "OpenSource" heißt, die aber bei kommerziellen Produkten gleich Werbung und Irrelevanz behaupten. Fahrradtechnik ist anderswo besser aufgehoben, der Leser muß und kann sich dann eben außerhalb der Wikipedia informieren. Jedes Auto- oder Flugzeugmodell hat hier selbstverständlich einen Artikel, Fahrradmodelle mit über 100-jähriger Geschichte bleiben außen vor, da ja nichtmal Fahrradhersteller geduldet werden, die sich nicht gemäß WP:RK/U mit Großkonzernen messen können. Es macht einfach keinen Spaß, konstruktiv tätig zu werden, wenn doch hinter der nächsten Ecke jemand lauert, der irgendeine Software für relevanter hält, die im Hinterhof zusammengeschustert wird und niemand in der freien Wildbahn kennt. Hauptsache frei, dann darf es auch in die Wikipedia. Nun denn, meinetwegen, ich bin froh über jeden gelöschten Artikel, in meinem Wiki werde ich mittelfristig über jeden Fahrradhersteller weltweit einen Artikel haben. Und selbstverständlich wird auch die Schraube vom Fahrrad von Uli Fuchs enthalten sein. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:42, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ralf Roletschek. Nenne mir bitte einen „Verfechter der Freibierfraktion“ der „bei kommerziellen Produkten gleich Werbung und Irrelevanz behauptet“. Deine Störaktionen bei den "Freibier"artikeln sind sicher kein Vorbild für Zusammenarbeit und an konstruktiver Mitarbeit, entsprechende Reaktionen würden mich da nicht wundern, sollte es welche geben. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:27, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich nenne keine Namen, ich bin nicht im Dödelclub. Die angesprochenen Reaktionen in Form von Rache-LA gibts bereits, das stört mich aber keineswegs, im Gegenteil. Das zeigt mir, daß ich auf dem richtigen Weg bin. Wikipedia ist eine allgemeine Enzyklopädie und kein Verzeichnis freier Software. Dafür gibts linuxwiki.de --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 15:31, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Damit stelle ich dann die Diskussion hier ein. Wenn jemand damit anfängt was Wikipedia nicht ist dann kann man ziemlich sicher sein dass dann nur Unsinn kommt. So auch hier. Schade, ich wollte nur helfen aber das geht momentan wohl nicht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:38, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Reaktion wie bei kleinen Kindern, denen die Sandburg kaputtgemacht wird, ist doch bezeichnend. Offenbar wissen die Linuxfans genau, daß viele der Artikel irrelevant sind. Statt Relevanz, Verbreitung usw. nachzuweisen (was ja wohl nicht geht), wird lamentiert und unsachlich diskutiert und eben die Förmchen des anderen geklaut. Bloß doof, daß ich mich damit nicht mehr ärgern lasse. Wenn die LA derart sinnlos wären wie behauptet, würden sie ja wohl anders verlaufen als zahlreiche, die seit nunmehr 4 Wochen nicht entschieden werden. Kein Admin möchte sich mit der Linuxfraktion anlegen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 16:03, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
So, habs gefunden. Was regst du dich auf? Erstens sind die Artikel ja noch nicht gelöscht, zweitens legst du durch deine LAs ja gerade besonders viel Wert darauf dass hier keine irrelevanten Artikel im ANR rumschwirren und den Oberlöscher Weissbier pinselst du doch regelmäßig den Dickbauch. Warum also regst du dich darüber auf wenn jemand LAs auf (vermeindlich) irrelevante Artikel stellt? Ich versteh dich nicht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:39, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Uanbhängig von dem akuten Fall: Ich finde es ja tatsächlich immer wieder schade, wenn Leute für ihre Gebeite Grundsatzrelevanz sehen und für andere nicht - das passiert allerdings vice versa: Warum stellst du Löschanträge auf Software um zu beweisen, das Fahhradartikel relevanter sind - es wäre doch konsequenter bei beiden darauf zu pochen, dass Relevanz irrelevant ist. Aber zum Glück lebe ich in meinen Bereich ja auf der Insel der glückseligen All-Relevanz und muss mir nur 'nen Kopp umd Qualität machen ... -- Achim Raschka (Diskussion) 18:35, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe LAs gestellt, weil ich meine, daß Bereiche hier ganz klar überrepräsentiert sind, was man "da draußen" schwer versteht. Ich habe keinen Bezug zu Fahrradartikeln hergestellt, das war jemand, der seinerseits LAs gestellt hat. Wenn die Relevanzkriterien endlich in der Tonne wären, ich wäre der Erste, der applaudiert. Aber daran glaub ich nicht mehr. Ihr Biologen habt es komfortabel, euch pfuscht niemand rein. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:37, 21. Sep. 2012 (CEST) PS: "für ihre Gebeite Grundsatzrelevanz..." das habe ich schon vor Jahren aufgegeben, so gegen 2006Beantworten
Ich denke erst mal nicht dass bestimmte Bereiche überrepräsentiert sind sondern andere Bereiche im Gegenzug unterrepräsentiert. Welche Bereiche sollen denn „da draußen“ hier ganz klar überrepräsentiert sein? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:40, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Einschätzung ist sicher immer subjektiv, das gebe ich zu. Ich halte Dinge wie Handymodelle der moderneren Art für zu detailliert vertreten, ältere hingegen fehlen. Rapper sind wohl "109%" vertreten, klassische Musiker hingegen fehlen. Software generell, auch Microsoft, ist etwas zu viel des Guten, usw....--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:07, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Naya, das ist ja der Punkt: Wenn ich das Gefühl habe, dass wir zu viele Rapper haben und zu wenig klassische Musiker käme ich ja nciht auf die Idee die Rapper reduzieren zu wollen - die Konsequenz wäre, mir mehr klassische Musiker zu wünschen (und entsprechende Autoren). Rapper sind allerdings ein gutes Beispiel für die Wahrnehmung: Als Vater fand ich es bsp. vor etwa 2,5 Jahr befremdlich, dass ich mir in der WP nicht anschauen konnte, wer Blumio ist - mein Sohn hörte ihn intensiv, ich fand ihn interessant und wollte mehr erfahren, aber er war wegen "Irrelevanz" gelöscht und sogar wegen häufiger Neuanlage (!!) vor genau dieser geschützt ... gleiches gilt auch für Handys, Autos (ich würde mir mehr zu Rosengart-Modellen wünschen) und natürlich auch Fahrräder und Software. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 00:15, 22. Sep. 2012 (CEST) (und das Bild auf commons kommt noch)Beantworten
Da ist natürlich was Wahres dran, das stimmt. Eigene Nase fassen und so....--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 13:14, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fahrradaugen

Ich brauche deine Fahrradaugen.

  1. Ich bin auf der Suche nach dem Namen (Marke) eines alten franz. Fahrades. Dieses Bild trifft es sehr gut (vorderer "Doppelrahmen) - geschätzt (1920/30).
  2. Zweite Frage wäre: Wo kann ich ein lizenzfreies Bild so eines alten Modelles herbekommen (es geht um der Artikel "Carmen Cru" Gruss GEEZERnil nisi bene 13:50, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
  1. Ich kenne nichts, was man da eindeutig zuordnen könnte. Das ist anhand eines solchen Bildes ziemlich gewagt. Daß nur ein Zwischensteg verbaut ist, soll wohl Sportlichkeit suggerieren, der Kettenkasten paßt nach Nordfrankreich. Decauville würde passen, sicher aber auch noch viele andere.
  2. In meinen Büchern gibts nicht mehr als bei Google, sorry. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 10:36, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Habe weiter gesucht. Glaube, habe es jetzt: Entweder Gitane ville classic oder Terrot Femme. Jetzt fehlt mir nur noch ein Fahrradmuseum... :-) GEEZERnil nisi bene 11:50, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Apropos "Fahrradaugen": das ist ein nettes Wort. LG, Geof (Diskussion) 16:22, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Tiefenschärfe mit Telekonverter

Hallo Ralf,
bei einem 2-fach Teleconverter verdoppelt sich die Brennweite, aber auch die Blende. Aus einem 29mm 1/2.8 Objektiv wird (mit geringen Einbußen der Abbildungsqualität) ein 58mm 1/5.6 Objektiv. Bei der Einstellerei muss ich ja dann immer alle Blendenwerte gedanklich verdoppeln:

  • 2.8→5.6
  • 3.4→6.8
  • 4→8
  • 4.8→9.6
  • 5.6→11.2
  • 6.7→13.4
  • 8→16
  • 9.5→19
  • 11→22
  • 13→26
  • 16→32
  • 19→38
  • 22→44

Liege ich soweit erstmal richtig? Wie verhält es sich da mit der Tiefenschärfe? Ist die Tiefenschärfe mit Blende 2x4 genau die gleiche wie ohne Konverter mit Blende 8? Kann ich somit mit dieser Kombination eine höhere Tiefenschärfe erzielen als wie mit einem Einzelobjektiv gleicher Brennweite? Oder wie rechnet man dann die Tiefenschärfetabellen? Da sich die Naheinstellgrenze ja nicht verschiebt muss man ja mit dieser 2*28mm Kombination eine gigantische Tifenschärfe erreichen.
Mein 50er Objektiv hat eine Naheinstellgrenze irgendwo um die 1,4m – nicht gerade sehr weit – mein 29er von 0,4m. Beim 29er bekomm ich schon mit Blende 22 von 0,7m bis ∞ alles scharf. Bedeutet das, dass ich mit einem 2-fach Telekonverter bei 58mm Brennweite (also nicht ganz so weit weg von meinen 50 vom Normalobjektiv) von 0,4m bis ∞ alles gestochen scharf bekommen würde?
Schöne Grüße, der sich wundernde Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:13, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Blendenverdopplung bedeutet 2,8 --> 4 aber ansonsten: ich weiß es nicht! Hab damit noch nie gearbeitet. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 16:54, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, ich werd es einfach mal probieren, mal sehen was ich herausfinde. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:14, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

WLM Kalender

Das Problem ist seit heute Morgen bekannt und jetzt hoffentlich behoben. Kannst du mal einen Blick draufwerfen, ob jetzt OK? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:50, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, ich hab nicht alles mitbekommen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:12, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (29.10.2012)

Hallo Ralf Roletschek,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Konservenglaeser.jpg - Problem: Quelle
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

„Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen.“ finde ich immer wieder goldig, wenn ich das auf den Diskussionsseiten meiner Kollegen lese, die seit unzähligen Jahren dabei sind … Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:00, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ja woher habe ich die Datei wohl? Habe ich eine Kamera gefunden oder nur eine Speicherkarte? Die Quelle ist ja sowas von unbekannt, daß man Heerscharen an Leuten und Bots beschäftigen muß. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 08:32, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Na sicherlich von einem berühmten Künstler aus dem Atelier geklaut. Sofort eine WP:Sonderermittlungskomission einberufen! ;) -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:12, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia im Landtag Sachsen-Anhalt

Hallo, wir könnten am 13. und 14. Dezember 2012 in Magdeburg im Landtag von Sachsen-Anhalt arbeiten. Das Interesse an einer Mitarbeit hattest Du auf der Projektseite signalisiert. Für die weitere Planung, z.B. Buchung von Hotelzimmern, ist eine Anmeldung im Arbeits-Wiki notwendig. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 16:09, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

München DB lounge

der ist schon eingepackt
Livebild aus meinem Koffer
nicht vergessen:
Akkus laden, Speicherkarten leermachen...
Akkus laden, Speicherkarten leermachen...
Akkus laden, Speicherkarten leermachen...
Akkus laden, Speicherkarten leermachen...
Akkus laden, Speicherkarten leermachen...
Erste Flasche ist angebrochen

Moin Ralf, wenn alles klappt bin ich ab 16:35 Uhr in der Lounge. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 09:46, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Da bin ich grad mal in Nürnberg :-( --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 11:08, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ok Verbindung angepasst, wir treffen uns im Zug, wird schon klappten. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 11:18, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Wo ist der Korkenzieher? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 11:19, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ok danke für den Hinweis, habe noch kein Wein, hoffe der Wagen kommt gleich um loszufahren, Wein ist alle und es gab an WE ein Lieferengpass. Schaue gleich nach, habe noch ein paar Stunden Zeit. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 12:06, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Eine Flasche Gran Reserva von 2006 ist eingepackt, allerdings kein Korkenzieher...--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 12:30, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Wagen 270 hinter der Mitropa? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 13:51, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Oh da wo der rote Punkt auf dem Weganstandsanzeiger ist. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 14:06, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
die abgebildete Flasche Wein gibts bei Aldi Süd... (duck und wech)--Orientalist (Diskussion) 14:09, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Meine Flasche gabs bei Kaisers :-) --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:16, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ich stehe dazu, wenn der Wein schmeckt, nach einer Flasche keine Kopfscherzen drohen, es ein Biowein ist, darf es auch von Feinkost Albrecht sein. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 14:39, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Bio ist mir egal, ich achte aufs Anbaugebiet. Da ich nur spanische kenne, kommt meine Flasche aus... Valdepeñas. Gleiche Qualität aus Rioja kostet das Dreifache. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:47, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe soeben die bayerische Grenze passiert. Hier isses weiß und grau. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 15:14, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Moin zwei Plätze im Wagon 270 Sitzplatz 71 und 72 bzw 78 ist von mir anvisiert. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 16:39, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Shit, hier lieg noch Schnee und das habe ich nicht bedacht. Ra Boe --watt?? -- 16:39, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Nürnberg: Trocken und grau. Muß umsteigen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 16:43, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
es war nicht abwertend gemeint, mein Hinweis auf den Feinkostladen A. Die Firma ist der größte Weinimporteur im Lande...Und bei dem Wetter ist eine leckeres, rotes Tröpfchen nicht übel. Viel Spaß.--Orientalist (Diskussion) 16:49, 30. Okt. 2012 (CET) (seit gestern mit babel arab-1!) :-)Beantworten
Hab ich auch nicht so empfunden, bin in Ulm, Zug ist gut voll und die Sonne geht rot unter. Schnee gibt es hier auf der schwäbischen Alb oder wie das heißt. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 17:00, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Einmisch.... na wenigstens haste deine Ersatzbeine dabei...--Ütze (Diskussion) 17:13, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Jo, wenn jemand nicht spurt, jibs wat mit de Krücke :-) --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 17:35, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Bin in München und Ralf ist nicht da. ok. Ra Boe --watt?? -- 18:18, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Wir sitzen im Zug nach Salzburg. Der Wein von Aldi ist gut. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 18:46, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Tschechien

Hallo, ich möchte dir mal für deine Beiträge und Korrekturen Danke sagen. Immer wieder sehe ich bei für mich interessanten Themen, wie Du sachkundig, behutsam oder wenn nötig auch deutlich eingreifst. So vorhin bei /Tschechien und /Sudeten (geeigneteres Bild), oder beim schönen, doch unpassenden Mond-Selbstporträt.

Weil mir deine Art schon oft wohltuend aufgefallen ist, habe ich noch eine Frage bzw Bitte. In letzter Zeit drehte ich (anlässlich einer geolog. Unklarheit) in den Sudeten "einige Runden" (vor einiger Zeit auch mit dem Fahrrad :-) und wollte einige Orte verbessern. Als Vorstufe setzte ich ein paar Links (auch auf 1 BKL) und wollte dann am Morgen 1-2 Stubs verfassen. Inzwischen hat ein "alter Bekannter" fast alles rückgängig gemacht. Warum weiß ich nicht recht, wollte ihn aber auch nicht mit 2.rvt oder Disku ärgern (es gab sowas mal). Falls du 5 Minuten Zeit hast, schau die bitte seine ~10 Reverts an, ob Du mehr als 1 oder 2 gut findest. Ich warte mal mit den vor 2 Tagem geplanten Sachen, und ansonsten schreibe ich ihm morgen doch. Nochmals Danke - und LG, Geof (Diskussion) 16:17, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

So ganz begreife ich das nicht. Wenn die Links erstmal rot sind, siehts vielleicht anders aus? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 16:24, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Nicht wesentlich, aber man sieht, dass es da noch was gibt. Und editieren kann auch jeder sofort. Geof (Diskussion) 16:28, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Belege

Wenn du Bausteine ohne Begründung entfernst und diese dann wieder eingesetzt werden (weil der Artikel komplett unbelegt ist, siehe bitte Wikipedia:Belege), so logge dich bitte zur erneuten Entfernung ohne stichhaltige Begründung („sieht man“) wenigstens ein. Danke und noch eine schöne Zeit in Österreich. --Polarlys (Diskussion) 19:39, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Das ausgeloggte war ein Versehen, Internet ist hier in der Jugendherberge extrem zickig. Sonst hätt ich schon längst Landtagsbilder online. So ein Bauklotz ist vollkommen überflüssig, das sieht jeder der lesen kann, daß der Artikel keine Quellen hat. Schreibt ja auch die IP sinngemäß auf der Disk. Da gibts auch kaum was zu belegen, das sind alles Trivialitäten. Solche Bauklotzschuppsereien zum Selbstzweck sind nur Artikelverschandelung, nichts weiter. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:48, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Deine Ansicht zu Wartungsbausteinen ist einmal mehr nur deine Ansicht. Hier mal eine Aufzählung der Trivialitäten:

  • Unternehmensverhältnisse (zweiter Absatz)
  • Ursprung (dritter Absatz) – was ist denn nun der Name? Intercom ist das Mutterunternehmen, Intershare der Name des vormaligen Unternehmens "Shareware.intercom" und softonic ist ein Produkt (im zweiten Absatz ist Softonic noch ein Unternehmen)
  • Finanzierung (vierter Absatz) – woher stammt die Behauptung, dass man sich hauptsächlich durch Banner- und Linkwerbung finanziert. Gibt es einen Geschäftsbericht? Oder drängt sich dieser Eindruck so auf?
  • Kritik (fünfter Absatz) – WP:TF („Wessen Kritik ist das?“ keine Standpunktzuschreibung), keine Artikel, die Problematik thematisieren, irreführende Darstellung („Softonic meldet jedoch eine URL xyz.softonic.com an“ – für die Einrichtung einer Subdomain), stilistisch: frustrierter Nutzer, keine Außenperspektive, kein Beleg für Google-Aktion, keine externe Einordnung als „Spam“
  • Sonstiges (sechster Absatz) – Übernahme der Eigendarstellung (WP:WWNI), unbelegte Auszeichnungen (relevant?)

Trivialitäten? --Polarlys (Diskussion) 22:28, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Klar, mit Bausteinschuppserei wird all das geklärt und ist erledigt. Wenn die Leute, die das verteilen, sich auch drum kümmern würden, dann würde ich ja nichts sagen. Passiert aber nie. Da wird nur ein Hundehaufen in Form eines Bausteins hinterlassen, sollen sich doch andere darumn kümmern. Und diese Klötzchen gammeln dann endlos in Artikeln herum. Wozu ist der in dem Artikel nötig? Jeder sieht es, daß der Artikel keine Nachweise hat. Muß man es dem ach so dummen Leser auch noch auf die Nase binden? "Du bist zu dumm, zu sehen, daß es hier keine Einzelnachweise gibt, deshalb noch mal der Hinweis...". --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:39, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Deine nicht sonderlich sachliche Replik lässt außen vor, dass hier jeden Tag Leute Qualitätssicherung betreiben, Belege ergänzen, fragwürdiges streichen, Bausteine entfernen. Wo sind denn deine Belege? Warum werden gestrichene unbelegte Behauptungen (!) wieder ergänzt? Inhalte müssen belegt werden. Die unbelegte Aussage zur CO2-Neutralität – was auch immer das ist – steht seit der werblichen Urfassung im Artikel und das ist viele Jahre her. Wenn Benutzer:Polarlys jetzt großzügig unbelegtes entfernt, wird er dann kommentarlos revertiert? Wäre ein LA besser aufgrund langjähriger Qualitätsprobleme? Oder wird dann wieder nur was von „Relevanz“ geschrien, unabhängig vom Artikelzustand. Wie geht man denn mit solchen Inhalten um? --Polarlys (Diskussion) 23:00, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Einzelne Artikel sind mir mittlerweile ziemlich schnuppe. Wenn Leute wie du unbedingt Bauklötze drin haben wollen, fliegen sie von meiner Beobachtungsliste. Das Zeug bewirkt bei mir einfach nur, daß ich die Lust verliere, was am Artikel zu machen. Ob da ein LA kommt oder was auch immer ist mir egal. Ich arbeite lieber konstruktiv. Heute habe ich 5 österreichische Politiker erstbebildert, das ist wichtiger als Diskussionen um überflüssige Bauklötze. Wenn du meinst, das hilft weiter, dann mach weiter so. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 23:29, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Wenn dir „einzelne Artikel“ schnuppe sind, dann höre bitte auf, die von dir präferierten Versionen ohne Verbesserung und ohne Begründung – wie im aktuelle Fall auch gerne wiederholt – umzusetzen. Wenn es dir um mehr geht, dann bringe bitte einen systemweiten Änderungsvorschlag des Status quo mit all seinen Konsequenzen für die Wartungsarbeit ein. Stimmen zu diesen Präferenzen gab es zuletzt zu genüge in der Umfrage zu Wartungsbausteinen. Auf die eigene lobenswerte aktuelle Mitarbeit in vollkommen anderen Bereichen zu verweisen (oder auch darauf, wie viele Bilder du im Vergleich mit anderen beigetragen hast), ist im übrigen kein sonderlich souveräner Zug in thematischen Diskussionen. --Polarlys (Diskussion) 22:03, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
<bk> Ja wie geht man damit um wenn man ein Problem sehen möchte. Wenn es grundsätzlich für mehr nicht reicht dann halt Baustein rein oder Text raus. Das motiviert besonders die Autoren des Artikels, das sind ja auch die bösen Buben die es wagen unbelegtes Zeug hier abzuladen. Die Bausteinschubser sind hingegen die Qualitätsarbeiter die mühsam den ganzen Tag Mißstände aufdecken und oft mit abfälligen Kommentaren andere zur Arbeit motivieren wollen - oder nicht wollen, dann wird halt gelöscht. Ich kann Ralf Roletschek schon verstehen, wenn wir Bots möchten die Quellenbausteine setzen wenn "Literatur" and/or "Quellen" and/or "Einzelnachweise" fehlt, dann wird es Zeit. Warum sich Ralf Roletschek nun aber gerade seine Signatur mit dem Bausteinschubser Nummer 1 ziert und sich dennoch beschwert verstehe wer möchte. Hier [1] übrigens eine Quelle für die Klimaneutralität von Softonic. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:32, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Die berühmten Bots, die Wartungsbausteine verteilen. Stehen für niemanden zur Debatte, aber damit argumentieren kann man natürlich trotzdem. --Polarlys (Diskussion) 22:03, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das ist ja das Problem. Warum Bausteinschubser damit beschäftigen? Warum nicht konsequent Artikel ohne jeden Literaturhinweis und Beleg nicht mit einem solchen Baustein bestücken? Wenn schon denn schon. Bitte für den Beleg, keine Ursache. Aber du ziehst offenbar den Baustein weiterhin im Artikel Softonic vor. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:13, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Ausgangskontrolle! Ralf sprach weiter oben von „Trivialitäten“, die nicht belegt werden müssten. Ich habe kurz umrissen, wo Inhalte widersprüchlich sind, Belege nötig wären oder welche Abschnitte auch in Hinblick auf andere Richtlinien fragwürdig sind. Wenn du mit dem dir aufgefunden Beleg die entsprechende Aussage belegen möchtest, so kannst du dies gerne tun. Mit dem Baustein hat dies nur teilweise zu tun. Bitte nimm es mir nicht übel, dass ich den Beleg nicht ergänze. Das ist weder Faulheit, noch Desinteresse an Artikelverbesserung. Ich kann allein inhaltlich dafür nicht einstehen, weder halte ich die Erwähnung für sonderlich enzyklopädietauglich, noch die Ankündigung über entsprechende Dienstleister für belastbar. Deine Mühe bei der Recherche sei damit nicht geschmälert. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 22:31, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Klar, du wirst nicht ergänzen, nicht verbessern, dir liegt nur daran, Bausteine zu verteilen und sie beharrlich wieder reinzusetzen. Ich werde diese Artikelverschandelung jedenfalls überall beseitigen, wo mir der Müll über den Weg läuft. Da du mir ja immer fleißig hinterherrennst, um meine Edits zu revertieren, ist es schon ein Erfolg, wenn von 100 gelöschten Bauklötzen einer raus bleibt. Sicher, so sieht konstruktive Arbeit aus. In deinen Augen vielleicht. Softonic habe ich nur auf der Uhr gehabt, weil sie aus Cerdanyola stammen, wo ich einige Jahre gelebt habe. Das ist auch schon alles. Kannst jetzt mit dem Artikel machen, was dir gefällt. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 10:56, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Deine Vorwürfe werden nicht gehaltvoller, wenn du sie gebetsmühlenartig wiederholst. Sie sind falsch, sie sind unfreundlich. Was ist denn nun mit den Widersprüchen, den Verstößen gegen Wikipedia:Belege, Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Keine Theoriefindung im Artikel? Wem ist das egal? Dein Verhalten, das kommentarlose Entfernen von Wartungsbausteinen, hat keine Grundlage. Aber das kümmert ja nicht, egal was Dritte davon halten (und damit bin ich weiß Gott nicht allein) und was der Status quo ist. --Polarlys (Diskussion) 13:28, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Für mich gibts die 4 Grundregeln und den gesunden Menschenverstand, mehr nicht. Wenn sich irgendjemand zusätzliche Regeln ausdenkt, so mag er sich selbst daran halten aber nicht andere belästigen. Diese Bauklötze sind nämlich eine Belästigung, für den Leser noch mehr als für uns. Mit dieser Meinung bin ich weiß Gott nicht allein. Fröhliches Klötzchenschuppsen noch, an den Artikeln gibts ja sonst nichts zu tun. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 13:42, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mal ein Kompromissvorschlag: Auf den Baustein verzichten und nur die Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Belege fehlen eintragen. Damit müsste die QS doch klarkommen, und dem Leser wird der Baustein über Offensichtliches erspart. --tsor (Diskussion) 13:52, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das wäre sehr zu befürworten aber wurde in der Vergangenheit nur abgelehnt.. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:07, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Bei aktuell 20.749 Artikeln in der Kategorie:Wikipedia:Belege fehlen gibt es offenbar keine wirksame QS und die wenigen Wettbewerbe oder wenigen Teilnehmer reichen offenbar nicht aus. Eigentlich gibt es dafür gar keine QS, die ist schon mit den normalen QS-Kandidaten sehr gut ausgelastet. Der Baustein kann auch für Abschnitte verwendet werden, die Kategorie gibt das nicht her. Das Problem sind IMHO diejenigen die Arbeiten lassen, einen Baustein verteilen und sich nie wieder darum kümmern. So zieren (verunstalten) solche Bausteine oft jahrelang Artikel. Ob das Sinn macht ist wirklich fraglich. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:56, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Aus aktuellem Anlass: Diskussion:Softonic#Korrekturen. --Polarlys (Diskussion) 19:36, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Keine Lust. Wenn ich jetzt in Spanien frage, heißt es wieder mal, die Quellen zählen nicht. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:48, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das Ergebnis von Nachfragen ist auch kein angemessener Beleg (keine Außenperspektive, nicht nachvollziehbar). Aber darum ging es nicht. Es geht darum, dass wir einen Artikel voller Trivialitäten haben, die teils falsch (Finanzierung) und teils bedenklich (einseitiger und unbelegter Kritik-Abschnitt) sind. --Polarlys (Diskussion) 23:18, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Erschrecken wie jemand auf zwei Seiten tage- wenn nicht wochenlang über einen Artikel diskutieren kann, aber trotzdem nichts nennenswerteres beizutragen hat als Bausteinschubsen und Löschung belegter Angaben [2] als angeblichen POV. Es gibt eine bessere Möglichkeit damit umzugehen. Belege dass es POV ist durch Gegenbelege, dann stehen beide Aussagen im Artikel. So hat es doch besonders im Gesamtkontext deiner "Mitarbeit" an dem Artikel ein Geschmäckle. Fals Ralf Roletschek es nicht mitbekommen hat: Weissbier hatte einen LA rausgehauen, der provoziert ja gerne wenn er z. B. meine Edits durchforscht wo es was zu löschen gibt. Daraufhin haben drei Autoren den Artikel überarbeitet, Polarlys war nicht darunter. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 00:06, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Bausteinschuppsen ist ja auch viel einfacher als Artikel verbessern. So ein Bauklotz ist schnell reingepflastert und kann dann mit Gewalt drinbehalten werden. WB sehe ich nicht als Problemfaktor, der korrigiert sich auch, wenn er Fehler macht oder Mängel abgestellt sind. Bei dem ganzen Linux-Zeugs ist das allerdings Kampf gegen Windmühlen, die haben hier eine zu starke Lobby, egal wie schlecht, unbelegt und irrelevant was ist. Ich habe aber Wichtigeres zu tun als mich mit solchen Leuten rumzuärgern. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 00:26, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Artikel Abbildungstiefe‎‎

Hallo,
ich würde dich bitten, erst den Artikel durchzulesen und zu verstehen, bevor du ständig revertest. Alles nötige steht im Artikel selber, sowie u.A. in dem ersten Weblink dort. Danke. --#Reaper (Diskussion) 15:45, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

XMP, EXIF, ITCP

kopiert aus der Auskunft:

Hallo, ich suche eine Software, die EXIF, XMP und ITCP-Daten an Bildern stapelweise verändern kann.

--84.173.244.123 21:19, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hi, falls Benutzer:Ralf Roletschek nicht ohnehin auf diese Frage aufmerksam wird: Dort wirst Du ganz sicher geholfen. ;) Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 21:22, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ende der Kopie —[ˈjøːˌmaˑ] 21:39, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es gibt da einige und ich kenne garantiert nicht alle.
Das kostenlose und seit langer Zeit weiterentwickelte IrfanView kann man sich auch anschauen (Batch conversion, Thumbnails-Mode). --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:20, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Für ExifTool gibt es auch einige graphische Oberflächen zur Vereinfachungen, bspw. diese. --Polarlys (Diskussion) 23:25, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gulasch

Hallo Ralf, kennst Du Dich mit ungarich und Gulasch aus? Habe eben einen revert auf József Székely ausgeführt. Es ging um Szegediner Gulasch. Nach hu:Székely József (író) und hu:Székelykáposzta sowie der dortigen Quelle ISBN 9789632824987, OCLC 441601755 scheint es das Kochbuch zu geben. Du hattest den Gulasch gesichtet, daher die Frage. Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎  21:38, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich beziehe mich auf das deutsche Buch von Petra Foede. Danach ist Szegediner Gulasch eben nicht ungarisch und das ist dort auch gut erklärt. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:46, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du hast

ein Mail. Amtlich :-) --Hubertl (Diskussion) 10:29, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

...und geantwortet. Für alle, die mitlesen: Was Hubertl beim CPB schreibt, das macht er dort im Namen des Ausschusses. Könnten wir auch nachträglich unterschreiben, ist aber wohl nicht nötig. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 11:11, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du hast ...

noch 'ne Mail gekriegt. Ich habe dir wegen des Sonntagsbrunch in Hamburg geschrieben (wegen kurzer Verweildauer beim kostenpflichtigen Brunch). Gruß! --Wosch21149 (Diskussion) 09:23, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Alles im grünen Bereich :-) --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 10:41, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Deine Signatur...

...sollte doch eher so Marcela ¿•Kãʄʄchen•? aussehen, oder?

Gruß --Steef 389 19:30, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du hast Recht. Nur bekomme ich die Fehlermeldung "Die Syntax der Signatur ist ungültig; bitte HTML überprüfen." --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:53, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt aber :-) Danke! --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:55, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Landtagsprojekt Meck-Pomm

Das bezieht sich NICHT auf das Foto-Projekt. Das ist eine allgemeine Einladung. Ich habe den Kollegen schon darauf angesprochen, dass das zu Missverständnissen führen kann. -- ST 21:49, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nicht direkt, es sind aber die gleichen Leute. Und es wäre sehr hilfreich, die Örtlichkeiten zu kennen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:50, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dann sollte das mit dem Projektmanagement abgestimmt sein, wenn wir vom Landtagsprojekt daran teilnehmen. Schließlich sind alle Vorgespräche bereits erfolgt und es sollte nicht der Eindruck entstehen, dass bei Wikipedia die Linke nicht weiß, was die Rechte tut (meine Meinung). -- ST 21:54, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Genau das ist vor 10 Min. geschehen :-) --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:55, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Achso. Dann isses ja gut (wer vergeht sich eigentlich gerade mal wieder am Design der WP? Ist ja gruselig). -- ST 22:02, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das sind nur fehlerhaft ausgelieferte CSS, Serversynchronisationen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:06, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Aah - hatte mich schon gewundert. Zur Vorbesichtigung in Schwerin werde ich nicht kommen - Fahrt ist zu weit für einen Nachmittag. --Alupus (Diskussion) 22:57, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Obwohl es nur ein paar Minuten Flug ist, schaffe ich es auch nicht, ich bin froh wenn ich die zwei Tage im Dez für den Landtag freischaufeln kann, wenn dann nur ganz spontan und wirklich um 15:00 Uhr und wir brauchen ein Hotel, denn um 20:00 Uhr kommen wir (ich) kaum mehr weg. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 23:24, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Ralf Roletschek, vielen Dank für deine Mitteilung auf unserer Seite! Wir freuen uns über deine Teilnahme. Zur Erklärung: es handelt sich jetzt um eine Einladung an alle Wikipedianer, die sich mit Mecklenburg-Vorpommern beschäftigen und hat zunächst nichts mit dem Fotoprojekt zu tun. Dennoch sind natürlich ebenfalls alle Fotoprojekt-Beteiligten herzlich eigeladen. Die Ansprechpartner beim Fotoprojekt sind ja in erster Linie die Abgeordneten. Bei unserem Treffen geht es um Kontaktmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Bearbeitern in Wikipedia. Die anwesenden Mitarbeiter der Landtagsverwaltung sind auch über das Fotoprojekt informiert. --Landtag M-V Infodienste (Diskussion) 12:21, 16. Nov. 2012 (CET) http://www.landtag-mv.deBeantworten
Ich war schon bei einigen Landtagsprojekten dabei: Benutzer:Ralf Roletschek/Landtagsprojekte, bei Schwerin denke ich immer an die Fahrten im Boot über den Pfaffenteich, konnte ich als Kind den ganzen Tag machen ;) --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 12:33, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wie gesagt dachte ich, dass Olaf im Rahmen seines Honorarauftrages überall die Vor-Ort-Bedingungen geklärt (und sogar fotografiert/gefilmt?) hat. Insofern halte ich es für unnötig, wenn jetzt noch einzelne oder sogar mehrere Landtagsfotografen zusätzlich dort aufschlagen. Insofern verstehe ich auch deinen Aufruf auf den Benutzerdisks nicht wirklich. --Martina Disk. 17:51, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Büchsenkasse

Hallo Ralf, vielleicht kannst Du mir einen Gefallen tun. Benutzer:Berginspektor hat obigen Artikel geschrieben, dabei extensiv zitiert, zwar korrekt, aber eben sehr viel. Ich liege momentan flach und will eigentlich meine Ruhe, kriege aber Mails und Anrufe, weil die LD stagniert. Du sollst Dich mit Zitatrecht auskennen, daher meine Frage: ist das durch das Zitatrecht noch gedeckt oder nicht, kann man das sauber entscheiden? -- Glückauf! Markscheider Disk 09:59, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Solange Leute glauben, Probleme mit Bauklötzern zu lösen, bin ich da falsch. Kann ich vor lauter Bauklotzgewimmel nicht einschätzen. Konkret werde ich mich erst äußern, wenn es konkret etwas zu sehen gibt. Ich tendiere (nach ganz grobem Drüberschauen) dazu, daß die Zitate in Ordnung sind. Aber wie gesagt, erst wenn da aufgeräumt wurde. Bauklotzartikel fasse ich nicht an. Also auch erst dann mit Begründung. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 11:22, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Schade, kann man wohl nichts machen. -- Glückauf! Markscheider Disk 11:37, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Na endlich

Der Umbau war mal wirklich nötig. Das Ergebnis empfinde ich als gelungen. Mal gucken wann ich hin kann. :) Hilarmont20:01, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ob Fotos immernoch quasi verboten sind? Muß ich wohl hochoffiziell anreisen.... Jedenfalls nicht mehr so duster wie bisher...--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:07, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nachdem du meine letzte Mail ignoriert hast

schreibe ich halt hier. Bei Klaus Graf (Historiker) sollte die Causa Stralsund ergänzt werden. Herzliche Grüße --Historiograf (Diskussion) 17:53, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habs erstmal auf der Disk. angesprochen. man weiß ja nie, wer da vielleicht anderer Meinung ist...--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:03, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hab dich heut in Berlin vermisst...

schade... aber trotzdem bis bald! --Hubertl (Diskussion) 21:45, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

VM gegen mich

Hallo Marcela, ich danke Dir für Deinen Kommentar bei der VM gegen mich. Allerdings muß Dir klar sein, daß Du jetzt bei einem bestimmten Duo auf der Feindesliste stehst. Aber damit wirst Du leben können, denk ich mal *g. Beste Grüße --Hergen62 (Diskussion) 01:54, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten