Hercule Poirot [Agatha Christie (1890 - 1976), ein stark von sich und seinen Fähigkeiten überzeugter belgischer Privatdetektiv. Er ist als pensionierter Polizeibeamter nach dem Ersten Weltkrieg ins Exil nach Großbritannien gegangen.
] ist eine Romanfigur der britischen SchriftstellerinAls runnning gags – und damit Markenzeichen Poirots – verwendet Christie seine ständige Verwechslung mit einem „Franzosen“ (was ihn zu ständigen diesbezüglichen Richtigstellungen zwingt), seinen pedantischen Ordnungswahn, sowie seinen Stolz auf seine „kleinen grauen Zellen“, die ihm die Lösung seiner Fälle ermöglichen. Seine ausgeprägte Egozentrik bringt Scotland Yard-Chefinspektor Japp immer wieder aus dem Konzept seiner Arbeit - wofür der steife Polizeibeamte ihm am Ende dann doch immer wieder dankbar ist.
In den ersten Hercule-Poirot-Romanen hat der Meisterdetektiv einen treuen und loyalen, wenn auch etwas begriffsstuzigen Adlatus, Captain Hastings. Die Konstellation Poirot-Hastings ist eindeutig am Vorbild Holmes-Watson orientiert.
Fünf „Fälle“ des Hercule Poirot wurden für das Kino verfilmt. Der bekannteste Poirot-Darsteller war dabei Sir Peter Ustinov, der ihn auch noch in drei TV-Filmen spielte.
Des Weiteren wurde Poirot von Tony Randall (1920 - 2004) in Die Morde des Herrn ABC (1965), von Albert Finney in Mord im Orient Express (1974) und von David Suchet in einer (bis heute) 60-teiligen englischen Poirot-TV-Serie dargestellt (ab 1989). Suchet spielte außerdem Inspektor Japp in dem TV-Film Thirteen at Dinner (1985), in dem Peter Ustinov Poirot war.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich das Berliner Lesetheater Hörspiele zum Zugucken mit Poirot-Geschichten. Im Jahr 2001 wurden freie szenische Bearbeitungen von Das Auge der Gottheit und Die Tragödie von Marsdon Manor aufgeführt; im März 2005 standen Der Juwelenraub im Grand Hotel und Das Abenteuer des Kreuz-Königs auf dem Spielplan. Die „Hörspiele zum Zugucken“ interpretieren die Poirot-Geschichten als Kriminalkömödien, oft sogar am Rand der vergnüglichen Kriminal-Klamotte.
Kinofilme
- The Alphabet Murders (Die Morde des Herrn ABC) (1965)
- Murder on the Orient Express (Mord im Orient Express) (1974)
- Death on the Nile (Tod auf dem Nil) (1978)
- Evil Under the Sun (Das Böse unter der Sonne) (1982)
- Appointment with Death (Rendevous mit einer Leiche) (1988)
Fernsehserien
- mit Sir Peter Ustinov
- Titelmusiken von John Addison (2x) und Alf Clausen
- Thirteen at Dinner (Mord à la Carte) (1985)
- Dead Man's Folly (Tödliche Parties) (1986)
- Murder in Three Acts (Mord mit verteilten Rollen) (1986)
- mit David Suchet
- Titelmusik zur Serie von Christopher Gunning
- The Adventure of the Clapham Cook (Köchin gesucht) (1989)
- The Dream (Der Traum) (1989)
- Murder in the Mews (Poirot riecht den Braten) (1989)
- The incredible Theft (Der unglaubliche Diebstahl der Bomberpläne) (1989)
- The Man In The Brown Suit (Mord auf hoher See) (1989)
- The Third Floor Flat (Tot im dritten Stock) (1989)
- Triangle at Rhodos (Urlaub auf Rhodos) (1989)
- The Adventure of Johnnie Waverly (Poirot und der Kidnapper) (1989)
- Four and Twenty Blackbirds (Vierundzwanzig Schwarzdrosseln) (1989)
- The King of Clubs (Die Abenteuer des Kreuzkönigs) (1989)
- Problem at Sea (Eine Tür fällt ins Schloß) (1989)
- Double Sin (Doppelte Sünde) (1990)
- The adventure of the cheap flat (Mord im Mietpreis inbegriffen) (1990)
- The Kidnapped Prime Minister (Im Namen des Volkes) (1990)
- The Adventure of the Western Star (Die Augen des chinesischen Gottes) (1990)
- The Cornish Mystery (Das Rätsel von Cornwall) (1990)
- Peril at End House (Das Haus auf der Klippe) (1990)
- The Lost Mine (Die verschollene Silbermine) (1990)
- The veiled lady (Erpressung und andere Kleinigkeiten) (1990)
- How Does Your Garden Grow? (Edle Düfte) (1991)
- The Affair at the Victory Ball (Maskenball) (1991)
- The Double Clue (Die russische Gräfin) (1991)
- The Million Dollar Bond Robbery (Die Reise auf der Queen Mary) (1991)
- The Mysterious Affair at Styles (Eine Familie steht unter Verdacht) (1991)
- The Mystery of Hunter's Lodge (Geheimnisvoller Mord im Jagdhaus) (1991)
- The Mystery of the Spanish Chest (Das Geheimnis der Spanischen Truhe) (1991)
- The Plymouth Express (Mitgiftjäger) (1991)
- The Theft of the Royal Ruby (Der Diebstahl des königlichen Rubins) (1991)
- The Tragedy at Marsdon Manor (Geistergeschichten) (1991)
- Wasps' Nest (Wespennest) (1991)
- Death in the Clouds (Die Wespe) (1992)
- One, Two, Buckle My Shoe (Himmel und Hölle) (1992)
- The ABC Murders (Mord nach Fahrplan) (1992)
- The Disappearance of Mr. Davenheim (Mord ohne Leiche) (1993)
- The Adventure of the Egyptian Tomb (1993)
- The Yellow Iris (1993)
- The case of the missing will (1993)
- Dead Man's Mirror (1993)
- The Chocolate Box (1993)
- The Adventure of the Italian Nobleman (1993)
- The Underdog (1993)
- Jewel Robbery at the Grand Metropolitan (1993)
- Hercule Poirot's Christmas (1994)
- Murder on the Links (1995)
- Hickory Dickory Dock (1995)
- Dumb Witness (1996)
- The Murder of Roger Ackroyd (2000)
- Lord Edgware Dies (2000)
- Evil Under the Sun (2001)
- Murder in Mesopotamia (2001)
- Poirot: Five Little Pigs (2003)
- Poirot: Sad Cypress (2003)
- Poirot: Death on the Nile (2004)
- Poirot: The Hollow (2004)
Diskografie - Filmmusik
- "Poirot at the movies" - mit "Mord im Orient Express" von Richard Rodney Bennett und "Tod auf dem Nil" von Nino Rota - Cloud Nine CNS 5007
- "Mord im Orient Express" von Richard Rodney Bennett - DRG Records 19039
- Evil Under the Sun von Cole Porter - DRG 12615
- "Mystery Movie Scores" - mit der Musik aus "Appointment with Death" von Pino Donaggio - Silva Screen SIL 5054-2 (edel company)
- "Poirot" - mit der Musik von Christopher Gunning aus den TV-Folgen mit David Suchet - Virgin Records VTCD 8
Literatur
- Georg Seeßlen: Agatha Christie im Film in ders.: Mord im Kino. Geschichte und Mythologie des Detektiv-Films. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1981, ISBN 3-499-17396-4