|
Der 5. Mai ist der 125. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 126. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1389 - Kaiser Wenzel von Luxemburg erlässt auf dem Reichstag in Eger den Landfrieden von Eger.
- 1933 - Die norwegische Okkupation von Teilen Grönlands wird vom internationalen Gerichtshof in Den Haag für rechtswidrig erklärt.
- 1955 - Die Pariser Verträge treten in Kraft. Damit erhält die Bundesrepublik Deutschland die Souveränität.
Geboren
- 1493 - Alessandro Pasqualini, italienischer Architekt
- 1747 - Leopold II., römisch-deutscher Kaiser
- 1813 - Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph
- 1818 - Karl Marx, deutscher Philosoph und Politiker
- 1825 - Wilhelm Hertenstein, schweizer Politiker
- 1826 - Eugénie, französische Kaiserin
- 1833 - Ferdinand von Richthofen, deutscher Geograf
- 1846 - Henryk Sienkiewicz, polnischer Schriftsteller
- 1852 - Pietro Gasparri, italienischer Theologe
- 1869 - Hans Pfitzner, deutscher Komponist
- 1870 - Erdmann Graeser, deutscher Schriftsteller
- 1882 - Silvia Pankhurst, britische Schriftstellerin
- 1888 - Cuno Raabe, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
- 1901 - Blind Willie McTell, US-amerikanischer Musiker
- 1913 - Tyrone Power, US-amerikanischer Schauspieler
- 1921 - Arthur L. Schawlow, US-amerikanischer Physiker
- 1925 - Eddi Arent, deutscher Schauspieler
- 1934 - Ace Cannon, US-amerikanischer Musiker
- 1937 - Johnnie Taylor, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - Peter Rubin, deutscher Sänger
- 1942 - Tammy Wynette, US-amerikanische Sängerin
- 1948 - Bill Ward, britischer Musiker
- 1950 - Eddy Amoo, britischer Musiker
- 1950 - Maggie MacNeal, niederländische Sängerin
- 1959 - Ian McCulloch, britischer Musiker
- 1962 - Kevin Paul Mooney, britischer Musiker
Gestorben
- 1038 - Godehard von Hildesheim (St. Gotthard), Abt, Bischof
- 1525 - Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen
- 1808 - David Gilly, deutscher Architekt und Baumeister
- 1821 - Napoléon Bonaparte, französischer General und Kaiser
- 1944 - Bertha Benz, Ehefrau von Carl Benz
- 1972 - Gary Davis, US-amerikanischer Musiker
- 1977 - Ludwig Erhard, deutscher Politiker und Bundeskanzler
- 1982 - Irmgard Keun, deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin
- 1989 - Wolfgang Neuss, deutscher Kabarettist (Der Mann mit der Pauke)
- 1990 - Walter Bruch, deutscher Fernsehpionier
Feier- und Gedenktage
- Europatag seit 1964 zur Feier der Gründung des Europarats am 5. Mai 1949. (vgl. 9. Mai)
Siehe auch: