Dieter Simon (Rechtswissenschaftler)

deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2005 um 20:27 Uhr durch ChristianBier (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieter Simon (* 1935 in Ludwigshafen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Von 1955- 1959 studierte er Jurisprudenz, Geschichte und Philosophie in Heidelberg und München. 1962 promovierte er bei Wolfgang Kunkel. Von 1968 bis 1991 war er Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht und Römisches Recht an der Universität Frankfurt am Main. Von 1980 bis 2003 war Simon Direktor am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main. Im Jahr 1989 wurde er Vorsitzender des Wissenschaftsrats, ein Amt, was er drei Jahre innehatte. Seit 1995 ist er Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Als Honorarprofessor der Humboldt-Universität Berlin prägt er dort seit 1996 die methodologische und rechtstheoretische Ausbildung.

Dieter Simon ist Begründer und Herausgeber der "Forschungen zur Byzantinischen Rechtsgeschichte", des "Rechtshistorischen Journals" und der "Gegenworte".