Wappen | Karte |
---|---|
Wappenabbldung bei ngw.nl | Lage von Kandel |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Landkreis Germersheim |
Verbandsgemeinde: | Kandel |
Fläche: | 26,64 km² |
Einwohner: | 8.377 (August 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 316 Einwohner/km² |
Höhe: | 128 m ü. NN |
Postleitzahl: | 76870 |
Vorwahl: | 07275 |
Geografische Lage: | 49° 5' n. Br. 8° 11' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | GER |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 34 013 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 3 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Gartenstraße 8 76870 Kandel |
Website: | www.kandel.de |
E-Mail-Adresse: | info@vg-kandel.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Günther Tielebörger (SPD) |
Stadtrat: (Wahl am 13. Juni 2004 |
CDU 37,2% (-4,7) - 9 Sitze (-1) SPD 35,2% (-2,0) - 8 Sitze (-1) GRÜNE 11,6% (+2,6) - 3 Sitze (+1) FDP 10,0% (+2,4) - 2 Sitze (=) WGR 6,0% (+1,7) - 2 Sitze (+1) |
Die Stadt Kandel liegt in der Südpfalz im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz und ist Sitz der Verbandsgemeinde Kandel. Die Einwohnerzahl beträgt rund 8400.
Geographie
Kandel liegt am Nordrand des Bienwaldes, etwa 12 Kilometer von der französischen Grenze entfernt, in der Oberrheinischen Tiefebene. Kandel liegt rund 20 km westnordwestlich von Karlsruhe.
Nachbargemeinden
Wörth am Rhein, Jockgrim, Rheinzabern, Hatzenbühl, Erlenbach bei Kandel, Steinweiler, Winden (Pfalz), Minfeld.
Politik
Bürgermeister
- bis 1989 Oskar Böhm
- 1989 - 2004 Christa Loreth (CDU)
- seit 2004 Günther Tielebörger (SPD)
Städtepartnerschaften
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Kandel ist mit drei Anschlussstellen an die Bundesautobahnen A 65 (Ludwigshafen am Rhein - Kandel) und A 652 (Kandel - Wörth am Rhein) zwischen Landau in der Pfalz und Karlsruhe angeschlossen und liegt an der B 9 (Kranenburg - Lauterbourg). Außerdem beginnt bei Kandel die B 427 in den Pfälzer Wald.
Der Bahnhof Kandel liegt an der Maximiliansbahn und ist Regional-Express-Halt.
Ansässige Unternehmen
- David und Baader, Elektronik
- Eichenauer, Heizelemente
- Walber, Schuhe
- Modehaus Meier, Textilien + Sport
Behörden
Als Sitz der Verbandsgemeinde beherbergt Kandel auch deren Verwaltung. Zudem ist die Stadt Sitz des Forstamtes Bienwald.
Gerichte
Kandel ist Sitz eines Amtsgerichts, das zum Landgerichtsbezirk Landau in der Pfalz und zum OLG-Bezirk Zweibrücken gehört.
Nachtleben
Alle diese drei Diskotheken liegen in unmittelbarer Nachbarschaft im Industriegebiet Kandel-Horst.
Entwicklung des Stadtgebiets
Stadtgliederung
Zur Stadt Kandel gehören neben Kandel selbst auch Minderslachen und Kandel-Höfen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Kirche St. Georg
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Almut Getto, Regisseurin
Weblinks
- http://www.kandel.de - Stadt Kandel
- http://www.vg-kandel.de - Verbandsgemeinde Kandel
- http://www.tsvKandel.de - Sportverein TSV Kandel
- http://www.BiKaGe.de - Bienwald Karneval Gesellschaft Kandel
- http://www.tckandel.de - Tennisverein TC Kandel
- http://www.st-pius-kandel.de - Katholische Kirchengemeinde St. Pius Kandel
- http://www.igs-kandel.de - Integrierte Gesamtschule
- http://www.zeitgeschichte-kandel.de - Kandeler Zeit-Geschichte(n)