Kleine Braunelle

Art der Gattung Braunellen (Prunella)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2005 um 16:21 Uhr durch Migas (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kleine Brunelle (Prunella vulgaris) ist eine in Europa weit verbreitete Pflanze und gehört zur Familie der Lippenblütler.

Kleine Brunelle
Kleine Brunelle (Prunella vulgaris)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Vorlage:Familia: Lippenblütler (Lamiaceae)
Vorlage:Subfamilia: Nepetoideae
Vorlage:Genus: Prunella
Vorlage:Species: Kleine Brunelle
Wissenschaftlicher Name
Prunella vulgaris
L.

Merkmale

Die etwa 1 cm langen (blau-)violettfarbenen Blüten sitzen auf einem eiförmigen, behaarten Blütenstand, der die Form einer Ähre hat. Der Blütenkelch ist 2lippig, die Oberlippe mit drei kurzen Zähnen, die Unterlippe mit zwei lanzettartigen Zähnen.

Die Kleine Brunelle erreicht eine Höhe von 5 bis 25 cm und blüht von Juni bis Oktober. Da sie sich dicht am Boden kriechend vegetativ vermehrt, kann sie sich auch auf häufig gemähten Wiesen ausbreiten.

Vorkommen

bis zu einer Höhe von 2000m; an Wegrändern, Wiesen, Weiden und Rasen; Moorwiesen, Waldwegen und Ufern; stellenweise in dichten Polstern.

Heilkunde

Die Pflanze enthält Saponine, Flavonoide, Bitter- und Gerbstoffe, wodurch sie bei Magen- und Darmstörungen und leichten Atemwegserkrankungen verwendet werden kann. Eigenschaften: Antibakteriell, antiseptisch, adstringierend, fiebersenkend, blutdrucksenkend.
Sonstiges: Die jungen Blätter der Kleinen Braunelle werden gerne von Schildkröten gefressen.

 
P. vulgaris: Blüte
 
P. vulgaris: Blatt

Vorlage:Commons3