Hans von Marées

deutscher Maler (1837–1887)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2005 um 16:02 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (wikify). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans von Marées (* 1837 in Elberfeld (Heute Wuppertal); † 1887 in Rom), eigtl. Johann Reinhard von Marées. Deutscher Maler des Idealismus. Ab 1888 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München. Als später deutsch-römischer Maler gelangte er, finanziell durch den Kunsttheoretiker Conrad Fiedler unterstützt, zu einer idealistischen, die formale Klarheit betonenden Malerei, in dessen Mittelpunkt die ins Monumentale gesteigerte nackte männliche Figur stand.

Ausfahrt der Fischer, 1873
Selbstporträt Marées und Porträt Lenbachs (Doppelporträt), 1863


Vorlage:Commons2