Cetirizin (Cetirizindihydrochlorid, Cetririzin-2HCl oder (RS)-2-[4-(4-Chlorbenzhydryl)-1-piperazinyl]ethoxyessigsäure ) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antihistaminika der 2. Generation, der zur Linderung der Beschwerden bei Allergien, Neurodermitis, Nesselsucht und Juckreiz und anderen allergischen Hautreaktionen eingesetzt wird. Ferner kann Cetirizin bei Heuschnupfen und allergisch bedingter Bindehautentzündung eingenommen werden. Unter den neueren H1-Antihistaminika ist Cetirizin, neben der Substanz Loratadin, vermutlich das am häufigsten eingesetzte Antiallergikum in Tablettenform.
Funktionsweise
Die Wirkung von Histamin am H1-Rezeptor wird unterbunden. Histamin verursacht die typischen Heuschnupfensyptome wie tränende Augen und verstopfte Nase. Die Antihistaminika der zweiten Generation haben den Vorteil, dass kein oder nur sehr wenig Wirkstoff in das zentrale Nervensystem gelangen und so weniger Nebenwirkungen wie etwa Müdigkeit bewirken.
Nebenwirkungen
Zum Teil wird Müdigkeit und Sedierung beobachtet. Insbesondere im Zusammenwirken mit Alkohol kann die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.
Wechselwirkungen
Für Cetirizin sind keine klinisch relevanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Cetirizin ist in Deutschland u.a. unter dem Markennamen Zyrtec®, Ceti TAD®, Cetidura®, Reactine® oder CetiLich®, Cetir HEXAL® in Tablettenform, als Tropfen oder Saft erhältlich.