Joris Mathijsen (* 5. April 1980 in Goirle) ist ein niederländischer Fußballspieler. Der Innenverteidiger ist seit 2004 Nationalspieler. In der Saison 2012/13 steht er bei Feyenoord in der niederländischen Eredivisie unter Vertrag.
Joris Mathijsen | ||
![]() Joris Mathijsen
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 5. April 1980 | |
Geburtsort | Goirle, Niederlande | |
Position | Innenverteidigung | |
2 Stand: 11. September 2012 |
Karriere
Willem II Tilburg
Mathijsen spielte schon in der Jugend bei Willem II Tilburg und durchlief die Jugendmannschaften, bis er 1998/99 im Aufgebot der ersten Mannschaft in der niederländischen Eredivisie stand. 1999 hatte er seinen ersten Erstligaauftritt. Nachdem der Abwehrspieler im darauffolgenden Jahr schon öfter eingesetzt worden war, konnte er sich im dritten Jahr endgültig durchsetzen. Von 2001 bis 2004 war er Stammspieler in der Abwehrmitte und bestritt fast alle Pflichtspiele für den Verein.
AZ Alkmaar
Sein großer Durchbruch kam aber erst mit dem Wechsel vom Mittelfeldverein Willem II zum aufstrebenden AZ Alkmaar. Zusammen mit Tim de Cler und Kew Jaliens bildete er ein Abwehrtrio, das zu dieser Zeit auch zum Teil die Abwehr in der niederländischen Nationalmannschaft darstellte. Mit dem AZ Alkmaar wurde er 2005 Dritter in der Meisterschaft und 2006 sogar Vizemeister.
Hamburger SV
Am 23. August 2006 wurde sein Wechsel zum deutschen Bundesliga-Verein Hamburger SV bekannt gegeben, wo Mathijsen einen Vierjahresvertrag unterzeichnete.[1] Als Ablösesumme überwies der HSV rund sechs Millionen Euro nach Alkmaar. Beim Hamburger SV war Joris Mathijsen Stammspieler und Leistungsträger. Des Weiteren stieg er auch zum Publikumsliebling bei den Anhängern des norddeutschen Spitzenklubs auf. Am 20. Oktober 2007 erzielte Mathijsen im Spiel gegen den VfB Stuttgart sein erstes Bundesligator. Es war zugleich der 2500. Treffer des Hamburger SV in der Bundesliga-Geschichte. 2008/2009 spielte Mathijsen die beste Saison mit dem HSV seit der Saison 1982/1983. In der Bundesliga spielte man lange Zeit um die deutsche Meisterschaft mit. Im DFB-Pokal sowie im UEFA-Pokal erreichte man jeweils dass Halbfinale. Im UEFA-Pokal erzielte Mathijsen auch einen Treffer. Beim 3:1-Sieg im Viertelfinalhinspiel, gegen Manchester City, gelang Mathijsen in der neunten Minute das 1:1.
2009/2010 erreichte man in der neugeschaffenen UEFA Europa League (als Ersatz für den UEFA-Pokal) dass Halbfinale. Und auch in jener Saison gelang Mathijen ein Treffer. Beim 3:1-Sieg im Achtelfinalhinspiel, gegen den RSC Anderlecht, markierte Joris Mathijsen in der 22. Minute dass 1:0.
FC Málaga
Am 17. Juni 2011 gab der Hamburger SV bekannt, dass Mathijsen zum FC Málaga wechseln werde. Mathijsen unterschrieb beim spanischen Erstligisten einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2013 mit Option auf ein weiteres Jahr. Dabei besitzt er eine Ausstiegsklausel, die es ihm erlaubt, den Verein vor Vertragsende für eine Ablösesumme von 20.000.000 Euro zu verlassen.[2]
Feyenoord Rotterdam
Zur Saison 2012/13 wechselte Mathijsen zurück in seine Heimat zu Feyenoord Rotterdam. Er unterschrieb dort einen Vertrag über drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2015.[3] Bei seinem Debüt für die Rotterdamer am 18. August 2012 verschuldete er beim 1:1-Unentschieden gegen den sc Heerenveen an Filip Đuričić einen Elfmeter und wurde des Feldes verwiesen.
Nationalmannschaft
Nur wenige Monate nach seinem Wechsel zum AZ Alkmaar kam er am 17. November 2004 zu seinem Debüt in der Nationalmannschaft. Joris Mathijsen stand im niederländischen Aufgebot für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland und kam dort zu drei Einsätzen; auch bei der EM 2008 gehörte er zum Kader der Elftal und wurde in drei Spielen eingesetzt.
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 wurde er von Bert van Marwijk in den Kader berufen. Joris Mathijsen bestritt alle Spiele des Turniers über die volle Distanz außer das Viertelfinalspiel gegen Brasilien, in dem er aufgrund einer Knieverletzung ausfiel.
Erfolge
Mit den Vereinen
- Niederländische Meisterschaft: Vize-Meister 1999
- UEFA Champions League: Gruppenphase 1999
- UEFA Champions League: Gruppenphase 2006
- UEFA-Cup/UEFA Europa League: Halbfinale 2009 und 2010
Mit der Nationalmannschaft
- Fußball-Weltmeisterschaft: Finalist 2010
Familie
Mathijsen ist Vater zweier Söhne,[4] die beide in Hamburg zur Welt kamen.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ kicker online (Hrsg.): HSV holt Mathijsen. 23. August 2006, abgerufen am 28. August 2012.
- ↑ Joris Mathijsen wechselt zum FC Malaga
- ↑ Mathijsen wordt Feyenoorder (niederländisch)
- ↑ Tweede zoon voor Mathijsen, De Telegraaf vom 29. Juli 2010, gesichtet am 1. Dezember 2010
- ↑ Abschiedsinterview
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mathijsen, Joris |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 5. April 1980 |
GEBURTSORT | Goirle, Niederlande |