Zum Inhalt springen

Streich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2005 um 15:04 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:217.80.85.141 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Pez wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Streich (auch Schabernack) ist eine mutwillige oder (hinter)listige Handlung gegen andere. Die Redewendung "jemandem einen Streich spielen" stammt aus dem 18.Jh.

Das Substantiv "Streich" bedeutete im 15.Jh. Schlag oder Hieb und fand in der Zusammensetzung "Backenstreich" häufig Verwendung. Im 17.Jh. gewann es als unerwarteter Schlag oder überraschende Unternehmung Verwendung, z. B. militärisch als Handstreich.


Besondere Streiche

Rechtliche Aspekte

Rechtlich kann dies u.a. Schadenersatzforderungen oder eine Anzeige wegen Beleidigung, Belästigung der Allgemeinheit o.ä. nach sich ziehen. Bis in die 1970er Jahre gab es noch den Tatbestand des "Groben Unfugs" im deutschen Ordnungswidrigkeitengesetz.


Siehe auch: