Vorgeschichte
Aus Spoiler: Ein Spoiler (engl. to spoil something „etwas verderben“) ist die Beschreibung eines entscheidenden Bestandteils einer Geschichte, in der wesentliche Handlungselemente bereits vorab verraten werden. Das unbeabsichtigte Lesen eines Spoilers ist oft sehr ärgerlich, da es dem Leser beim späteren Sehen des Filmes oder Lesen des Buches die Spannung rauben kann.
Bis zum 31. Oktober 2004 existierte in der deutschsprachigen Wikipedia eine Vorlage:Spoiler-Warnung, die vor Handlungsdetails warnte, die den Genuss des Buches/ des Filmes beeinträchtigen könnten. In einer Löschdiskussion wurde diese Vorlage gelöscht, da eine "Warnung vor Informationen" nicht mit dem Gedanken einer Enzyklopädie vereinbar sei.
Inhalt der Vorlage: „Achtung: Der folgende Artikel enthält Details, welche Ihnen die Spannung am beschriebenen Film/Buch verderben könnten.“
Problemstellung
Wer häufig an Artikeln zu Büchern oder Filmen arbeitet kann über kurz oder lang in Diskussionen gezogen werden, ob man das Ende oder überraschende Details der Handlung "verraten" sollte. Diese Diskussionen sind oftmals langwierig und werden hitzig geführt (siehe auch oben verlinkte Löschdiskussion). Bei einigen Artikeln finden sich auf der Diskussionsseite zudem Beschwerden von Lesern, die sich über einen Film/ein Buch informieren wollten und dabei über eine vollständige Inhaltsangabe verärgert sind.
Weiterhin gibt es zahlreiche Fälle, in denen Inhaltsangaben umfassend gekürzt wurden um Spoiler zu vermeiden. Diese Kürzungen können durchaus in einem edit-war enden.
Zudem werden viele neue Artikel zu Büchern oder Filmen hier mit einer unvollständigen Handlung eingestellt.
Umgang mit Spoilern in anderen Wikipedias
Spoiler-Warnungen werden derzeit in 16 (korrekt gezählt?) andersprachigen Wikipedias gesetzt, in den meisten Fällen über eine entsprechende Vorlage. Beispiele: en:Wikipedia:Spoiler warning, es:Wikipedia:Revelación de la trama, fr:Wikipédia:Dévoile l'intrigue du récit.
Links
hier evtl. Links angeben, die o.g. Problem verdeutlichen (Spoiler-Diskussionen/Kürzungen d. Handlung)?
Lösungsvorschläge
(noch auszubauen)
- keinerlei Warnung oder Hinweis
- eine (ausklappbare) Vorlage (bitte Löschdiskussion beachten)
- ein Hinweis in der Überschrift "Handlung"
Abstimmung
- Stimmberechtigt sind die angemeldeten Benutzer, die
- mindestens zwei Monate aktiv mitgearbeitet haben und
- mehr als 200 Bearbeitungen im Artikelnamensraum haben. Wieviele Bearbeitungen du hast, erfährst du hier (relevant ist die Zahl in der Zeile Articles).
- Als Bearbeitungen zählen alle von der Software aufgeführten Beiträge.
- Diese Kriterien müssen zu Beginn des Meinungsbilds erfüllt sein.
- Die Meinungsäußerungen unbegrenzt gesperrter Benutzer werden entfernt, wenn der Sperrantrag vor Beginn des Meinungsbildes gestellt wurde oder die Sperrung wegen Wahlverfälschungen erfolgt ist.
- Mehrfachbenutzerkonten sind nicht stimmberechtigt, selbst wenn die erforderlichen Kriterien erfüllt sind. Wer mehrfach abstimmt, wird nicht berücksichtigt, da er offensichtlich nicht an der Feststellung eines repräsentativen Meinungsbildes interessiert ist.