Georg Klein (Schriftsteller)

deutscher Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2012 um 11:48 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Parameterwerte der Vorlage:DNB-Portal ergänzt bzw. angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Klein (* 29. März 1953 in Augsburg) ist ein deutscher Schriftsteller.

Georg Klein auf der Leipziger Buchmesse 2010
Datei:Klein, Georg-Lesung Koeln 210610.ogv
Georg Klein, Lesung im Literaturhaus Köln am 21. Juni 2010 aus seinem „Roman unserer Kindheit“

Werdegang

Seine erste Buchveröffentlichung, der Agentenroman Libidissi, wurde 1998 als eines der besten deutschsprachigen Bücher des Jahres gefeiert und 1999 mit dem Brüder-Grimm-Preis prämiert. Die Jury begründete ihre Entscheidung: „Der Autor entwirft [...] eine phantastisch-orientalische Welt, die den Leser mit dem Wechsel der Perspektiven in Bann schlägt und vor immer neue Rätsel stellt.“[1] Ebenfalls 1999 erschien der Erzählungsband Anrufung des Blinden Fisches. 2000 wurde Klein mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Im Frühjahr 2001 erschien die Detektivgeschichte Barbar Rosa, der mit Die Sonne scheint uns und Sünde Güte Blitz zwei weitere Romane folgten.

In Roman unserer Kindheit lässt Georg Klein eine noch von der Nachkriegszeit geprägte Kindheitswelt der 1960er-Jahre lebendig werden. Auf ihren sommerlichen Streifzügen durch brachliegendes Gelände und unterirdisch-verzweigte Gänge begegnen die Kinder einer neu entstehenden Siedlung am Stadtrand von Augsburg der unwirklichen Welt kriegsversehrter Panzerfahrer.[2] Für das Werk erhielt er 2010 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik.

Klein lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Katrin de Vries, und zwei Söhnen im ostfriesischen Ort Bunde.

Auszeichnungen

Werke

Einzelnachweise

  1. Preisträger des Brüder-Grimm-Preises
  2. Skurriles Figurenkabinett, Buchkritik von Deutschlandradio Kultur (abgerufen am 8. März 2010)