Eine Talkshow ist eine Unterhaltungssendung in Form eines Gesprächs im Fernsehen oder (seltener) im Radio. Das Gespräch findet dabei entweder, ähnlich einem Interview, zwischen dem Gastgeber und einem Talkgast oder als Diskussion zu einem gegebenen Thema unter den Talkgästen selber statt. In letzterem Fall leitet der Gastgeber normalerweise als Moderator die Diskussion.
Der Begriff "talk show" kommt aus den USA, wo diese Form der Unterhaltung in den 1950ern aufkam. Die erste Talkshow in Deutschland war die WDR-Produktion "Je später der Abend" mit Dietmar Schönherr, die am 18. März 1973 auf Sendung ging.
Man kann generell zwischen hoch- und minderwertigen Talkshows unterscheiden, wobei erstere zumeist im Abendprogramm, letztere eher im Tagesprogramm gezeigt werden. Die hochwertigen Exemplare zeichnen sich zumeist durch intellektuell anspruchsvolle Themen (Politik, Kultur,...) und ernstzunehmende Prominenz der Gäste aus. Die minderwertigen hingegen beschäftigen sich vornehmlich mit trivialeren Dingen ("Ich bin hässlich. Warum??" usw.).
Beispiele: Die Harald Schmidt Show, die Johannes B. Kerner Show, die Johnny Carson Show, Late Night with Conan O'Brian, The Oprah Winfrey Show, nach neun, Sabine Christiansen