Atlan

fiktive Figur der deutschen Science-Fiction-Heftreihe Perry Rhodan
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2005 um 18:49 Uhr durch 84.145.238.239 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Atlan ist eine der Hauptfiguren in der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan sowie der Titelheld der Atlan-Heftserie.

Hinweis: Zu Details aus dem Atlan- und Perry Rhodan-Universum sollten keine eigenen Wikipedia-Artikel erstellt werden. Seit Anfang 2004 existiert ein Projekt in Form eines Wikis, das sich ausschließlich mit dem Atlan- und Perry Rhodan-Universum befasst: siehe Perrypedia.

Die Figur Atlan

Atlan, ein relativ unsterblicher Arkonide, ist mit rund 23.400 Jahren, von denen er in der Summe einige tausend Jahre auf der Erde und auf dem Planeten Traversan im Tiefschlaf verbrachte, nicht nur der älteste lebende Arkonide, sondern auch der »dienstälteste« der Zellaktivatorträger.

Atlan ist 1,87 m groß. Er stammt aus dem Khasurn (= Haus/ Geschlecht) der Gonozal, der mehrere arkonidische Imperatoren gestellt hat. Sein Extrasinn wurde mit 18 Jahren durch die ARK SUMMIA aktiviert. Atlan ist durch einen speziellen, auf seine Individualschwingungen geeichten Zellaktivator kosmokratischer Herkunft relativ unsterblich. Ihm haftet immer noch die Aura eines Ritters der Tiefe an.

Atlan hatte mit der Varganin Ischtar einen Sohn, Chapat, mit Shahi eine Tochter namems Aiv, mit der Amazone Aeta Demeter einen Sohn mit Namen Toxatlan, mit der Indianerin Lachender Schatten eine Tochter namens Dunkler Mond. Mit Theta da Ariga hat er eine Tochter: Jasmyne da Ariga. Sein Extrasinn hat mit Wöbbeking einen »Sohn«, Chybrain.

Atlan-Heftserie

Aufgrund seiner Beliebtheit in der Fangemeinde wurde ihm schließlich eine eigene Heftserie gewidmet, die zwischen 1969 und 1988 in 850 Heftromanen bei Pabel-Moewig erschien. Nach der Einstellung der Serie gab es zwei Miniserien mit jeweils zwölf Romanen. Seit der dritten dieser Miniserien erscheint die Atlan-Heftserie wieder vierzehntägig mit einer fortlaufenden Nummerierung. In der gleichnamigen Buchreihe wird inzwischen der 27. Titel vorbereitet.

Die Zyklen der Atlan-Heftserie

Siehe auch Die Zyklen der Atlan-Serie

  • Im Auftrag der Menschheit (Hefte 1 bis 87)
  • Im Auftrag der Menschheit / Der Held von Arkon (abwechselnd Hefte 88 bis 175)
  • Der Held von Arkon (Hefte 176 bis 299)
  • König von Atlantis (Hefte 300 bis 499)
  • Die Abenteuer der SOL (Hefte 500 bis 674)
  • Im Auftrag der Kosmokraten (Hefte 675 bis 850)
  • Traversan (Miniserie mit 12 Heften)
  • Centauri (Miniserie mit 12 Heften)
  • Obsidian (Miniserie mit 12 Heften)
  • Die Lordrichter (Miniserie mit 12 Heften)
  • Der Dunkelstern (Miniserie mit 12 Heften)
  • Intrawelt (in Vorbereitung)

Die Hefte 1 bis 139 sowie die Zyklen Traversan, Centauri und Obsidian sind auch als E-Book im PDF-Format bei Readersplanet erhältlich.

Bücher (Hardcover)

Siehe auch Atlan_Blaubände

  • Band 1: An der Wiege der Menschheit
  • Band 2: Säulen der Ewigkeit
  • Band 3: Karawane der Wunder
  • Band 4: Hüter des Planeten
  • Band 5: Strafkolonie Erde
  • Band 6: Wolken des Todes
  • Band 7: Söldner für Rom
  • Band 8: Ritter von Arkon
  • Band 9: Herrscher des Chaos
  • Band 10: Balladen des Todes
  • Band 11: Kontinente des Krieges
  • Band 12: Samurai von den Sternen
  • Band 13: Die letzten Masken
  • Band 14: Imperator von Arkon
  • Band 15: Monde des Schreckens
  • Band 16: Juwelen der Sterne
  • Band 17: Der Kristallprinz
  • Band 18: Die Folterwelt
  • Band 19: Piraten der Sterne
  • Band 20: Flucht ins Chaos
  • Band 21: Der Weltraumbarbar
  • Band 22: Ring des Schreckens
  • Band 23: Die Goldene Göttin
  • Band 24: Die letzten Varganen
  • Band 25: Attacke der Maahks
  • Band 26: Im Mikrokosmos

Autoren