Benutzer Diskussion:Hierlang/Törst

Um ein neues Kapitel zu erstellen einfach rechts oben "Abschnitt hinzufügen" drücken > schreiben > speichern. --Hierlang (Diskussion) 14:39, 3. Nov. 2012 (CET)
Pastell kannst du mir helfen?--Adreich (Diskussion) 13:11, 9. Nov. 2012 (CET)
Antwort zur Frage 1: Durst (Originaltitel: Törst) ist ein in Schwarzweiß gedrehtes schwedisches Filmdrama von Ingmar Bergman aus dem Jahr 1949
Hera vom Walde
Es geht um ein etwas zerrüttetes Ehepaar.--Carlmendel (Diskussion) 13:16, 9. Nov. 2012 (CET) Antwort zu Frage 6. Törst auch Durst löschen--Caisare (Diskussion) 13:18, 9. Nov. 2012 (CET)
1. Törst hat einen Film mit diesem Namen gedreht (1949). 2. In der Fantasy-Literatur wurde Törst bislang in keinem einzigen Buch erwähnt. 3. Bezueglich des Einflusses auf die Wirtschaft ist zu erwähnen, dass der weiter oben besprochen Film (von Ingmar Bergman)seinerzeit beträchtliche Einspielergebnisse aufweist. 4. (Benutzer:Alves-Heinze)

--Pastell (Diskussion) 13:32, 9. Nov. 2012 (CET)
Antwort Frage 7:
Gegen Hypertonie hilft Rotwein-Törst in Maßen.

--Hera vom Walde (Diskussion) 13:32, 9. Nov. 2012 (CET)
Zum Thema 2: Die englische Schriftstellerin Tanith Lee schrieb 1996 den Fantasy-Roman " Wenn die Götter dürsten".--Lacufa (Diskussion) 13:30, 9. Nov. 2012 (CET) --Hera vom Walde (Diskussion) 13:32, 9. Nov. 2012 (CET)