Max Pechstein

deutscher Maler und Graphiker (1881–1955)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2005 um 18:20 Uhr durch 80.121.13.131 (Diskussion) (Werke (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hermann Max Pechstein (* 31. Dezember 1881 in Zwickau; † 26. Juni 1955 in Berlin) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Datei:Max-Pechstein-1.jpg
Max Pechstein

Er besuchte die Zwickauer Kunstgewerbeschule und studierte ab 1902 an der Kunstakademie in Dresden. 1906 schloss er sich der Künstlergruppe Die Brücke an. 1933 erhielt er Malverbot. Seine Kunst wurde von den Nationalsozialisten als "entartet" diffarmiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt er eine Professur an der Hochschule für bildende Künste in Berlin.

Pechstein gilt als ein Hauptvertreter des Expressionismus. Er ist außerdem Ehrenbürger der Stadt Zwickau. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Berlin-Schmargendorf.

Werke (Auswahl)