Musculus occipitalis

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2012 um 03:37 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne: fr:Muscle occipito-frontal (strongly connected to de:Musculus occipitofrontalis)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Musculus occipitalis bildet zusammen mit dem Musculus frontalis den Musculus occipitofrontalis, wobei die beiden Bäuche der Muskeln über die Galea aponeurotica, eine Sehnenplatte, in Verbindung stehen. Der Muskel gehört zu den Kopfschwartenmuskeln.

Musculus occipitalis
Ursprung
Linea nuchalis suprema
Ansatz
Galea aponeurotica
Funktion
Glätten der Stirne
Innervation
Nervus facialis (Hirnnerv VII)

Die Funktion des M. occipitalis besteht in der Glättung der gerunzelten Stirne, wobei das Runzeln der Stirn auf den vorderen Bauch des M. occipitofrontalis, also den Musculus frontalis entfällt. Allerdings hat die Lähmung des M. occipitalis keine erkennbare Auswirkung auf die Mimik.

Innerviert wird der M. occipitalis durch den Ramus occipitalis des Nervus auricularis posterior, ein Ast des VII. Hirnnervs, von dem alle mimischen Muskeln innerviert werden.