Wikipedia:Stammtisch München

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2012 um 21:37 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) (Nächster Stammtisch: Maillinger mit Doppel-l? ;)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/M

Stammtisch im Juni 2006 Fotokurs-Stammtisch Ausflug Münchner Stadtmauern Stammtisch im Biergarten September 2013

Auf dieser Seite findet ihr alle Hinweise zu Treffen, Exkursionen und sonstigen Veranstaltungen der Wikipedianer in München und aus der Umgebung im Rahmen und in Anbindung an die Münchner Wikipedia-Stammtische.


Herzlich willkommen am Stammtisch der Münchner Wikipedianer! Komm einfach vorbei und lass Dich überraschen! An unserem Stammtisch treffen sich Wikipedianerinnen und Wikipedianer sowie an Wikipedia Interessierte aus allen Altersklassen.

Unser Stammtisch findet einmal im Monat statt, immer am 4.4., 5.5. und so weiter. Im Januar und im August gibt es Ausnahmen. Es gibt uns seit Oktober 2003. Jeweils am letzten Sonntag im Monat treffen sich Münchner Wikipedians mit Kultur- und Medienleuten im Café Isarlust im Alpinen Museum, und besprechen dort ihre im Rahmen der MUC-KulturTouren stattfindenden Exkursionen zu Archiven, Museen, Ausstellungen und Bildungseinrichtungen.

Du kannst Dich hier auf dieser Seite anmelden, aber auch gerne spontan vorbei kommen.

Mehr Infos im →Stammtischguide

Aktuelles


Führung IPP Garching

Ich habe von einem Freund eine Führung durch das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik angeboten bekommen. Termine wären

12.11. 14 Uhr (weniger als 10 Personen)
19.11. (mehr als 10 Personen, gleiche Zeit?)

Wer hätte Interesse, oder ist das zu kurzfristig?

Elvis untot (Diskussion) 12:21, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte Interesse, beide Termine zu 80% möglich. Nacktaffe (aka syrcro) 19:24, 21. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Bei mir sieht es ähnlich aus. 80% für beider Termine. Elvis untot (Diskussion) 21:48, 21. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
erster Termin 0%, zweiter Termin 19.11. 60%. --Blauer elephant (Diskussion) 09:25, 25. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wenn mir mein Urlaub genehmigt wird, dann hätte ich an beiden Termin Zeit - sonst net ++01:50, 28. Okt. 2012 (CEST)
ich könnte eventuell auch zum ersten Termin kommen, so zu 80% Sicherheit. Plasmaphysik ist wahnsinnig interessant. -- Doc Taxon @ Discussion 02:58, 31. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

Valentin-Musäum am 3. November

Das Isartor mit dem Valentin-Musäum in den beiden Ecktürmen

Auf Organisation durch Benutzerin:Amrei-Marie, die die Betreiberin gut kennt, können wir einen Besuch mit individueller Führung im Valentin-Musäum bekommen. Direktorin Sabine Rinberger zeigt uns die Sammlung und erzählt vom Leben Karl Valentins. Die Ausstellung wurde vor einigen Jahren völlig neu konzipiert und gestaltet und konzentriert sich nicht mehr nur auf die Absurditäten des Komikers, sondern zeigt Valentin als Schauspieler, Autor, Musiker, Philosoph und Sammler. Diese Führung ist ein "Extra" zur normalen Ausstellung und deshalb auch nicht kostenlos. Wir rechnen mal mit 10 Euro pro Nase, wenn viele von euch mitkommen, wird es billiger. Sollten nur wenige kommen, hat Wolfgang erklärt, den Fehlbetrag zu übernehmen. Um das Risiko zu begrenzen, findet die Führung nur statt, wenn sich mindestens fünf Personen fest anmelden. Tragt euch bitte deshalb nur ein, wenn ihr voraussichtlich auch kommt, Notfälle natürlich immer ausgenommen.

Anschließend geht es ins Tumstüberl, das von Petra Perle geleitet wird, wo wir noch was essen oder trinken können.

Der 3. November steht!

Ich habe heute den Termin mit der Museumsleiterin fest vereinbart! Ihr werdet viel darüber erfahren, wie München Großstadt wurde und wie es dank einer neuen Musik-Kultur gelang, dass aus einer zugewanderten Landbevölkerung echte Münchner wurden! Für alle München-Interessierte ein super Termin, und für Leute, die sich für kulturelle Prozesse interessieren genauso. --Amrei-Marie (Diskussion) 18:24, 19. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

  • Datum: 3. November (Samstag)
  • Zeit: 12 Uhr
  • Ort: Valentin-Musäum im Isartor
  • Koordinaten: 48° 8′ 6″ N; 11° 34′ 55″ E;
  • S-Bahn: Isartor (Stammstrecke)
  • Tram: Isartor, Linien 16, 18
  • Parkplätze: Nur für Fahrräder.
  • Mailingliste (Erinnerungsmail)
  • Kosten: 10 Euro/Nase, 99-jährige in Begleitung ihrer Eltern frei

Ich bin dabei:

  1. --h-stt !? 12:02, 4. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
  2. --Amrei-Marie + 1 (Diskussion) 21:41, 5. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
  3. --Flo Sorg (Diskussion) 23:35, 9. Okt. 2012 (CEST) möchte gerne kommen, klingt interessant - aber Fix ist die Zusage (leider) noch nicht Das sollte klappen! Ich freue mich auf morgen![Beantworten]
  4. --Jan eissfeldt (Diskussion) 21:15, 12. Okt. 2012 (CEST) jo, zu 90%[Beantworten]
  5. Freue mich, euch kennen zu lernen! Hatte mal einen Sommer lang ein Büro mit Blick aufs Musäum und war trotzdem nie drin... --Gnom (Diskussion) 21:54, 12. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
  6. Wolfgang Götz evtl. noch 2 Leute
  7. Will gerne kommen, weiß aber noch nicht, ob ich es zeitlich schaffe --Hajo-Muc (Diskussion) 15:56, 21. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
  8. Schönitzer (der andere ;))
  9. du?

Kann leider nicht

  1. Hab schon 2 "konkurrierende" Termine an dem Wochenende. -- Michi 01:56, 6. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
  2. Nacktaffe (aka syrcro) 16:45, 9. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
  3. Bin nicht in München --bjs Diskussionsseite 20:09, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
  4. Habe Besuch, kann leider nicht! --Didi43 (Diskussion) 19:53, 2. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Schee wars

Die wunderbare Ausstellung gesehen, interessante Details gehört, informative Gespräche geführt, gute Organisation erlebt (Danke!) und Essen und Trinken im stimmungsvollen Turmstüberl waren schmackhaft. Ein schöner Nachmittag - Danke an alle! -- Flo Sorg (Diskussion) 19:22, 3. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Gestern vergessen:
Valentinmusäum färbt ab. (Nachdem wir die Führung durch das Museum und genossen hatten, sind einige noch ins Turmstüberl gegangen.) Bedienung im Turmstüberl: an kafee oda an kaputschieno? Antwort: Ja - Genau!  :-) --Flo Sorg (Diskussion) 14:50, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Lustig! --Amrei-Marie (Diskussion) 22:44, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Nächster Stammtisch

  • Datum: 11. November (Sonntag)
  • Zeit: ab etwa 19 Uhr
  • Ort: Franz-Josef, Nymphenburger Straße 64
  • Koordinaten: 48° 8′ 59″ N; 11° 32′ 55″ E
  • U-Bahn: Maillingerstraße U1
  • Tram: Mit etwas Fußweg: 16/17 Marsstraße und 20/21 Lothstraße
  • Parkplätze: Glückssache
  • Mailingliste (Erinnerungsmail)

Für unsere nächsten Stammtische probieren wir mal wieder neue Lokale aus. Im November das Franzjosef, ein modernes bayerisches Lokal mit der Besonderheit, dass wir bei der CSU zu Gast sein werden. Das Grundstück gehört der Partei und im Hinterhaus ist die Parteizentrale.

Für die Planung wäre es nett, wenn ihr euch hier eintragt, aber natürlich könnt ihr auch spontan vorbei kommen.

Ich bin dabei

  1. --h-stt !? 13:59, 13. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
  2. Elvis untot (Diskussion)
  3. --Didi43 (Diskussion) 13:58, 17. Okt. 2012 (CEST) Ich berichte kurz vom Herbsttreffen der Bürgerinitiativen der Internet-Plattform "Denkmalnetzbayern.de". siehe meinen Artikel![Beantworten]
  4. -- Carbidfischer Kaffee? 16:32, 21. Okt. 2012 (CEST) Am Sonntag kommt hoffentlich nichts Erschröckliches dazwischen.[Beantworten]
  5. --Gnom (Diskussion) 16:58, 23. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
  6. --Benutzer:Wolfgang Götz (Diskussion) - Am Sonntag hab ich zeit !
  7. -- Doc Taxon @ Discussion vom Augsburger Stammtisch -- könnte nach meiner Schicht dazustoßen.
  8. --Benutzer:Am1937a Bin noch Anfänger; würde gerne über Wanderungen zwischen Sprachen etwas hören
  9. Du?

Internationale Wikipedianer in München

Wir versuchen mal Wikipedianer zu finden, die in München und Umgebung leben, aber nicht in der deutschsprachigen (oder der bairischen) Wikipedia mitarbeiten, sondern in anderen Sprachversionen. Ein Projekt, das daraus folgen könnte, wäre eine bessere Darstellung von Münchner Themen in andersprachigen Wikipedia-Projekten. Aber sicher fallen uns und euch noch weitere Möglichkeiten ein, was man mit den Kontakten machen könnte.

We are looking for Wikipedians who live in the Munich region but do not contribute to deWP while working in other language projects. Those contacts might lead to a better coverage of topics around Munich and Bavaria in those Wikipedias. But we and you will certainly find more ideas, how to work together.

Habt ihr Ideen? Bitte tragt sie unten ein: Any ideas? Please add below:

--h-stt !? 14:56, 9. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
--Gangleri ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 23:23, 9. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
--Du / Vi / You

  • Von 14. Juni bis 9. September zeigt die Bayerische Staatsbibliothek eine Ausstellung zum Thema Plansprachen anlässlich von Jubiläen rund um Esperanto und Volapük. Vielleicht gibt es Interesse an internationaler Zusammenarbeit von Esperantisten in und um München dazu? Vorstellung der Austellung
  • The Bavarian State Library will show an exhibiton on auxiliary languages on the occasion of several jubilees of Esperanto and Volapük. Maybe this could lead to some kind of cooperation of Esperantists from Munich?

Siehe auch

Treffen in München mit ähnlichen Zielsetzungen

Folgendes sind Treffen von Gruppen/Vereinen, für welche sich so mancher Wikipedianer ebenfalls interessieren könnte. Sie sind von den Wikipedia-Treffen unabhängig. Sie stehen hier für Interessierte.


Stay Tuned

So kannst du an die Termine erinnert werden:

Münchner Termine

Diese Seite bietet Informationen über die Münchner Stammtische sowie die Exkursionen und Veranstaltungen der Wikipedianer in München. Stammtischtermin ist, wenn Tag=Monat ist (z. B. 4.4.), Ausnahmen sind Januar (meist 11.1.) und August (Grillen am Wochenende).
Jeweils am letzten Sonntag im Monat findet sich eine lockere Wiki-Runde im Café Isarlust im Alpinen Museum ein. Dort besprechen wir u.a. die MUC-KulturTouren und die FotoTouren der Münchner Wikipedia.

Wikipedia-Terminkalender
bearbeiten
08.07.2025 WikiDienstag in Hannover
08.07.2025 Queers & Frauen Tübingen
09.07.2025 Online-Veranstaltung FemNetz Online. FLINTA-Treff rund ums Editieren
09.07.2025 Offener Abend (WikiMUC)
10.07.2025 Stammtisch Frankfurt
10.07.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
10.07.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
11.07.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
14.07.2025 Stammtisch Leipzig
14.07.2025 WomenEdit Erlangen
14.07.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Gast in der Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.