Dies ist eine Liste von Ortschaften in der Oblast Kaliningrad (Russland). Sie enthält die deutsche Transkription der heutigen (oder bei nicht mehr existenten Orten der letzten) russischen Ortsnamen, die russischen Ortsnamen in kyrillischer Schrift (in Klammern) sowie die früheren deutschen oder anderssprachigen Ortsnamen (kursiv).
A
- Abelino (Абелино) Adamsheide
- Ablutschje (Аблучье) Kurkenfeld
- Aistowo (Аистово) Kondehnen, Kreis Königsberg/Samland
- Aiwasowskoje (Айвазовское) Trausen, Forsthaus
- Aksjonowo (Аксёново) Neu Maigunischken
- Alexandrowka (Александровка) Alexen
- Alexandrowka (Александровка) Posselau
- Alexandrowskoje (Александровское) Bomben und Robitten
- Aljabjewo (Алябьево) Bersteninken
- Aljochino (Алёхино) Naukritten
- Aljoschkino (Алёшкино) Albrechtau
- Altaiskoje (Алтайское) Schulkeim
- Anetschkino (Анечкино) Wilditten
- Antonowka (Антоновка) Adamischken
- Antonowka (Антоновка) Brasdorf
- Antonowo (Антоново) Grünwalde, Kreis Bartenstein
- Aprelewka (Апрелевка) Wargienen, Kreis Königsberg/Samland
- Aralskoje (Аральское) Alexwangen
- Asowskoje (Азовское) Thiemsdorf, Kreis Labiau
- Awangardnoje (Авангардное) Bulitten
- Awgustowka (Августовка) Drangsitten, Graventhien und Johnken
B
- Babuschkino Groß Degesen
- Bagrationowo Wikischken, 1938–1946 Wiecken
- Bagrationowsk Preußisch Eylau,polnisch Pruska Iława oder Iławka
- Bajewka Kuikeim
- Balga (Burg)
- Baltijsk Pillau, polnisch Piława
- [Baltijskoje] Deutsch Bahnau [der Ort existiert nicht mehr]
- Barsukowka Duhnau und Legehnen
- Belabino Szidlack/Schidlack, 1938–1946 Schiedelau
- Belinskoje Abellienen, 1938–1946 Ilmenhagen
- [Belinskoje] Kaszemeken/Kaschemeken, 1938–1946 Kaschen [nicht mehr existent]
- Belkino Groß Wersmeningken, 1938–1946 Langenfelde
- Belkino Abelischken, 1938–1946 Ilmenhorst
- Bely Jar Eiserwagen
- Beregowoje Patersort
- Bereschki Budschedehlen, 1938–1946 Salzburgerhütte
- Berjosowka Genditten, Groß Sausgarten, Kniepitten, Naunienen, Perkuiken, Pieskeim, Sossehnen und Tollkeim
- Berjosowka Grünwiese
- Berjosowka Schugsten
- Berjosowo Schönbaum
- Besymjanka Nuskern
- Bogatowo Rositten und Bornehnen
- Bogatowo Schargillen, 1938-1946 Eichenrode
- [Bogatowo] Matzkahlen [nicht mehr existent]
- Bogdanowka Jürkendorf und Gnadenthal
- Bogdanowo Emmahof
- [Bolschaja Derewnja] Dunkershöfen, seit 2008: Bolschoje Derewenskoje
- Bolschaja Poljana Paterswalde
- Bolschakowo Groß Skaisgirren, 1938–1946 Kreuzingen
- Bolschakowskoje Leidtkeim
- Bolschedoroschnoje Laukitten, auch Dagwitten, Julienhof, Kr. Heiligenbeil und Kopainen
- Bolschoje Derewenskoje Dunkershöfen
- Bolschoje Issakowo Lauth
- Bolschoje Osjornoje Klein Sausgarten
- Borissowo Kraussen
- Borodino Barraginn, 1938–1946 Georgenhain
- Borok Grasgirren, 1938–1946 Dingelau
- Borowikowo Szinkuhnen/Schinkuhnen, 1938–1946 Schenkenhagen
- Borowoje Bekarten, Melonkeim und Rohrmühle
- Botkino Beyershof
- Bugrino Charlottenhof, Kreis Königsberg
- Bystrjanka Budwischken, 1938–1946 Oberndorf
- Bytschkowo Kaydann'
C
- Cholmogorje Kipitten
- Cholmogorje Peißnick, auch: Gneisenau, Mühling, Partsch, und Wisdehlen
- Cholmogorowka Fuchsberg, Kreis Fischhausen/Samland
- Cholmy Adlig Popelken
- Cholmy Mülsen
- [Cholmy] Schilleningken, Kreis Gumbinnen, 1938-1946 Kaimelskrug [nicht mehr existent]
- Chrabrowo Powunden
- Chutorskoje Gurdszen (Gurdschen), 1938–1946 Schwichowshof
D
- [Dalneje] Szirgupönen, 1936–1938 Schirgupönen, 1938–1946 Amtshagen [nicht mehr existent]
- Dalneje Seligenfeld
- Dalneje Bittkallen, 1938–1946 Bitterfelde
- Dalneje Wommen
- Datschnoje Birkenberg
- Demidowka Menkimmen, 1938–1946 Menken
- [ Demjanowka ] Groß Engelau [nicht mehr existent]
- Detskoje Kinderweitschen, 1938–1946 Kinderhausen
- Dimitrowo Ponarth und Schönbusch
- Diwnoje Trakehnen
- Dmitrijewka Iszlaudszen, 1934–1946 Schönheide
- Dobrino Nautzken
- Dobroje (Groß) Legden
- Dobroje Preußisch Battau, seit 1993 in Swetlogorsk eingemeindet
- Dobrowolsk Pillkallen, 1938–46 Schloßberg,polnisch Pilkały
- Dokutschajewo Samonienen, 1938–1946 Reiterhof
- Dolgorukowo Domtau, Leißen, Pompicken, Stablack und Waldkeim
- Domnowo Domnau
- Donskoje Elkinehlen, 1938–1946 Elken
- Donskoje Groß Dirschkeim
- [Donskoje] Dothen, auch: Schengels, Gedau [nicht mehr existent]
- [Donskoje] Karolinen [nicht mehr existent]
- Doroschnoje Altenberg
- Doroschnoje Kaspershöfen
- [Doroschnoje] Schunkarinn, 1938-1946 Schlieben [nicht mehr existent]
- Doroschny Sandlauken, Kreis Königsberg/Samland
- [Doroschny] Papuschienen, Kreis Insterburg, 1929-1946 Tannenfelde [nicht mehr existent]
- Druschba Allenburg, polnisch Alberga,Alembork
- Druschba Kirschappen, Kreis Fischhausen/Samland
- Dserschinskoje Jogelehnen, 1938–1946 Jürgendorf
- Dubki Charlottenthal, Kreis Heiligenbeil
- Dubki Neucken
- Dubki Paskalwen, 1938–1946 Schalau
- Dubowaja Roschtscha Ballupönen (Ksp. Tollmingkehmen), Kreis Goldap, 1938–1946 Wittigshöfen
- Dubrawa Buylien, 1938–1946 Schulzenwalde
- Dubrawa Korreynen
- Dubrowka Görken, Klaussen und Pilzen
- Dubrowka Drutschlauken, 1938–1946 Hasenfeld
- Dubrowka Regehnen
- [ Dunajewka ] Thierenberg [nicht mehr existent]
- Dworiki Jodszen/Jodschen, 1938–1946 Schwarzenau
- Dworki Rogahnen
- Dworkino Friedenberg
F
- Fedotowo (Groß) Plauen
- Filippowka Philippsthal
- Filippowka Dommelkeim
- Fjodorowo Maldaiten
- Frunsenskoje Bokellen
- Furmanowka Alt Kattenau, 1928–1946 Neu Trakehnen
- Furmanowo Klein Dexen, Schlawitten und Wonditten
- Furmanowo Stannaitschen, 1938–1946 Zweilinden, pol. Stonajcie, lit. Stanaičiai
G
- Gajewo Kropiens
- [Gajewo] Rödszen/Rödschen, 1938–1946 Röden [nicht mehr existent]
- Gawrilowka Schardeningken, 1938–1946 Schardingen
- Gawrilowo Gawaiten, 1938–1946 Herzogsrode
- Georgijewskoje Konradshorst
- Geroiskoje Goythenen
- Gogolewo Kopainen
- Gogolewskoje Althof, Kreis Gerdauen
- Golowkino Nemonien, 1938–1946 Elchwerder
- Golubewo Seepothen
- Gontscharowo Groß Saalau
- Gordoje Bürgersdorf
- Gorki Albehnen
- Gorkowskoje Watzum (bis 1902: Wartnicken)
- Gorlowka Bollgehnen
- Gorochowo Sprittlauken
- Grebnoje Grünhagen
- Gremjatsche Bindschuhnen (Bindszuhnen), 1938–1946 Bindemark
- Gribojedowo Wanghusen
- [Gribojedowo] Kallwellen, 1938-1946 Torffelde [nicht mehr existent]
- [Grigorjewo] Kissitten, Kreis Preußisch Eylau, seit 1993: Pobereschje
- [Grigorjewo] Willkischken, seit 1993: Nowokolchosnoje
- [Gruschewka], Rajon Bagrationowsk Seeben [nicht mehr existent]
- [Gruschewka], Rajon Gussew Wilkoschen, 1938–1946 Wolfseck [nicht mehr existent]
- Gruschewka, Rajon Prawdinsk Sommerfeld
- [Gruschewka], Rajon Slawsk Schenkendorf [nicht mehr existent]
- Gurjewsk Neuhausen
- Gussew Gumbinnen, polnisch Gąbin
- Gussewo Groß Gnie
- Gussewo Dorben
- [Gussewo] Groß Park [nicht mehr existent]
- Gwardeisk Tapiau, polnisch Tapiawa/Tapiewo, litauisch Tepliava/Tepliuva
- Gwardeiskoje Mühlhausen, Kreis Preußisch Eylau
I
- Iljinskoje Kassuben
- Iljitschjowka Lank
- Iljitschjowo Görken, Kreis Königsberg/Samland
- Iljuschino Milluhnen, 1938–1946 Mühlengarten
- Iljuschino Bönkeim und Johannisberg
- Imeni Alexandra Kosmodemjanskowo Metgethen
- Instrutsch Inster (Fluss)
- Irkutskoje Plöstwehnen
- Isakowo Lauth
- Iskrowo (Kaliningrad, Polessk) Plattupönen, 1938-1946 Breitflur
- Iskrowo (Kaliningrad, Selenogradsk) Ringels
- Iswilino Dettmitten
- Iswilino Uderballen, 1938–1946 Otterwangen
- Iwanowka Bielkenfeld (1938–1946 Goltzhausen), Klein Bärwalde und Neu Bärwalde
- Iwanowka Nendrinn, 1938–1946 Altlugau
- Iwanzowo Deutsch Thierau
J
- Jablonewka Lichtenhagen, Kreis Königsberg
- Jablonowka Bartenhof
- Jablonowka Wilhelmsberg
- Jablotschkino Lokehnen
- Jagodnoje Lindendorf
- Jagodnoje Bredauen
- Jagodnoje Kapsitten
- Jantarny Palmnicken
- Jaroslawskoje Schönwalde, Kreis Königsberg/Samland
- [Jaroslawskoje] Schlakalken [nicht mehr existent]
- Jasnaja Poljana (Groß) Trakehnen
- Jasnaja Poljana Diedersdorf
- Jasnoje Kaukehmen, 1938–45 Kuckerneese
- Jasnoje Lönhöfen (Lehnhöfen), auch: Packerau
- Jegorjewskoje Sellwethen
- Jelniki Kanten
- Jelnino Kapsitten
- Jelnjaki Frischenau
- Jermakowo Deutsch Wilten
- Jerschowo Blankenau
- Judino Jurgaitschen, 1938–1946 Jürgenfelde
- Juschny Jesau und Katharinenhof
- Juschny Aweiden und Speichersdorf
K
- Kadymka Escherningken (Eszerningken), 1938–1946 Eschingen
- Kaliningrad Königsberg, polnisch Królewiec, litauisch Karaliaučius, tschechisch Královec
- Kalinino Mehlkehmen, 1938–1946 Birkenmühle
- Kalinowka Rodmannshöfen
- Kalinowka Aulowönen, 1938–1946 Aulenbach
- Kalinowo Alt Budupönen, 1938–1946 Altpreußenfelde
- Kalinowo Tolklauken
- Kalmykowo Heyde, Kreis Preußisch Eylau
- Kamaritschi Stumbern, 1936–1946 Auersfeld
- Kamenka Krücken mit Groß- und Klein Krücken
- Kamenka Friedrichstein
- Kamenka Groß Pentlack, 1928–1946 Pentlack
- Kamenka Michelau
- Kamyschewo, seit 1993: Awgustowka Graventhien
- Kanasch Jurgaitschen, 1938–1946 Königskirch
- Karamyschewo Pabbeln, Kreis Goldap, 1938–1946 Schardingen
- Karpinskoje Oscheningken (Oszeningken), 1938–1946 Pfalzrode
- Karpowka Klein Dumbeln, Kreis Darkehmen, 1938–1946 Kleinkranichfelde
- Kaschirskoje Schaaksvitte
- Kaschtanowka Gänsekrug
- Kaschtanowka Groß Hohenhagen
- Kaschtanowka Karalkehmen, 1938-1946 Karlen, auch: Lindicken, Kreis Tilsit-Ragnit
- Kaschtanowka Mollehnen
- [Kaschtanowka] Serpallen [nicht mehr existent]
- Kaschtanowo Almenhausen, auch: Neu Waldeck, Kreis Preußisch Eylau
- Kijewskoje Schmiedehnen
- Kirpitschnoje Jockeln
- Kisseljowka Karschau, Kreis Bartenstein (Friedland)
- Klenowoje Grüneberg, Kreis Gerdauen
- Klimowka Camanten, 1938–1946 Kamanten
- Klimowka Wicken
- [Klimowka] Wilhelmsrode [nicht mehr existent]
- Klinzowka Wickiau
- Kljutschewoje Rambsen
- Kolchosnoje Krauleidszen/Krauleidschen, 1938–1946 Schöppenfelde
- Komarowo Groß Haferbeck
- Komsomolskoje Schönfließ
- Konewo Szameitschen, 1923–1946 Waldhorst
- [Konstantinowka] Eisenbart [nicht mehr existent]
- Konstantinowka Kieselkehmen, 1938–1946 Kieselkeim
- Konstantinowka Konradswalde, Kreis Königsberg/Samland und Waldhöfen
- Kornewo Zinten, polnisch Cynty
- Korolenkowo Oschkin, 1938–1946 Oschern
- Kortschagino Tiedtken
- Koschewoje Linken
- Koschewoje Lisettenfeld
- Koslowka (bis 2008: Koslowo) Schanwitz
- Koslowka Sauskeppen, 1938-1946 Sausen
- [Koslowo], siehe unter: Koslowka
- Kosmodemjanskoje Molsehnen
- Kossa Neutief
- Kossatuchino Barsen und Sollecken
- Kostjukowka Heyde, Kreis Friedland/Bartenstein
- Kostromino Kortmedien sowie Groß Allendorf, Großheim, Grünheim und Neumühl
- Kostrowo Bludau, Kreis Fischhausen
- Kotschkino Popowken, 1938–1946 Neusobrost
- Kotschubejewo Agonken, 1936–1946 Altsiedel
- Kowrowo Nautzau
- Krasnaja Dubrawa Eszerningken/Escherningken, 1938–1946 Gutfließ
- Krasnoarmeiskoje Sollau und Kilgis (bis 1992: Saretschje)
- [ Krasnoarmeiskoje ] Abscherningken, 1938-1946 Dachshausen [nicht mehr existent]
- Krasnodonskoje Auerswalde und Keimkallen
- Krasnoflotskoje Rosenberg, Kreis Heiligenbeil
- Krasnoflotskoje Korben
- Krasnojarskoje Sodehnen, Kreis Darkehmen/Angerapp
- Krasnoje Wolfsdorf, Kreis Königsberg/Samland
- Krasnoje Agilla, 1938–1946 Haffwerder
- Krasnoje (Groß) Astrawischken, 1938–1946 Astrau
- Krasnoje Lindicken, Kreis Tilsit-Ragnit
- [Krasnoje] Schöntritten [nicht mehr existent]
- [Krasnoje] Lolidimmern, 1938–1946 Lolen [nicht mehr existent]
- Krasnolessje (Groß) Rominten
- [Krasnopartisanskoje] Ernsthof, Kreis Preußisch Eylau [nicht mehr existent]
- Krasnopolje Hohenstein, Kreis Friedland/Bartenstein
- Krasnopolje Sperlings, Kreis Königsberg/Samland
- [ Krasnoretschje ] Kunzen [nicht mehr existent]
- Krasnosnamensk Lasdehnen, 1938–45 Haselberg
- Krasnosnamenskoje Dollstädt und Vogelsang
- Krasnosnamenskoje Klein Girratischken, 1935–1946 Gronwalde
- Krasny Bor Ditthausen
- Krasny Bor Kellmienen, 1938–1946 Kellmen
- Kruglowka Neuendorf, Kreis Wehlau
- Kruglowka Kurnehnen, 1938–1946 Kurnen
- Krupino Lawo
- Kruschinino Kruschinnen, 1938–1946 Altlinde
- Krutoi Jar Götzlack
- Krylowo Nordenburg, polnisch Nordembork
- Krymskoje Prätlack
- Kubanowka Brakupönen, 1938–1946 Roßlinde
- Kudrinka Backeln
- Kulikowo Strobjehnen
- Kulikowo Elchdorf, bis 1906: Pojerstieten (bei Wargen)
- Kumatschjowo Tropitten
- Kumatschjowo Kumehnen
- Kunzewo Weßlienen
- [Kunzewo] Grünhof [nicht mehr existent]
- Kurgany Wachsnicken
- Kurortnoje (Groß) Wohnsdorf, auch: Agnesenhof
- Kusmino Dumbeln (1938–1946 Kranichfelde) und Kurschen
- [Kusmino] (Kubillehlen, 19938–1946 Freieneck) [nicht mehr existent]
- [Kusnetschnoje] Genditten und Kniepitten, jetzt eingemeindet nach Berjosowka
- Kusnezowo Annaberg
- Kutusowo Schirwindt, polnisch Szyrwinty
- Kutusowo Fräuleinhof
- Kutusowo Kleschowen (Kleszowen), 1938–1946 Kleschauen
L
- Laduschkin Ludwigsort und Schneewalde
- Ladygino Korschenruh
- Lasarewo Grüntann
- Laskino Godrienen
- Lasowskoje Trömpau
- Lermontowo Wogau und Boggentin
- Lermontowo Ischdaggen, 1938-1946 Branden
- [Lermontowo] Leputschen, 1938-1946 Oberschwalben [nicht mehr existent]
- Lesistoje Nassawen
- [Leskowo] Klinthenen, Forsthaus [nicht mehr existent]
- Lesnitschje Milchbude, Kreis Darkehmen (Angerapp)
- Lesnoi Sarkau
- Lesnoi Wangnicken, Kreis Heiligenbeil
- Lesnoje Ludwigswalde
- Lesnoje [kein deutscher Name bekannt]
- Lesnoje Warnicken
- Lessistoje Nassawen
- Lineinoje Arweiden und Bögen
- Linjowo Schönlinde, Kreis Gerdauen
- Lipki Lenkimmen, 1938–1946 Uhlenhorst
- Lipnjaki Trausen (Gut)
- Lipowka Gallingen, Kreis Heiligenbeil, Grünwalde, Kreis Heiligenbeil und Rosocken
- Lipowka Schacken, 1938–1945 Schackenau
- Liski Kingitten
- Liskino Lieskendorf
- Ljublino Seerappen
- Losowoje Kahlholz
- Lossewo Rentengut
- Lossewo Groß Augstutschen (1938-1946: Rehwalde) und Kiauschen (1938-1946 Wetterau)
- Lugowoje Bilderweitschen, 1938–1946 Bilderweiten
- Lugowoje Gutenfeld
- Lugowoje Hohenfelde
- Lugowskoje Lobitten
- Lukino Kloschenen
- Lunino Lengwethen, 1938–1945 Hohensalzburg
- Luschki Julienhof, Kreis Königsberg/Samland
- Luschki Tarputschen, 1938–1946 Sauckenhof
- Luschki Kiauten
- Luschki Dittballen, 1938-1946 Streulage
- [Luschki] Petrineusaß [nicht mehr existent]
- [Luschki] Pomauden [nicht mehr existent]
- Lwowskoje Gudwallen
M
- Maiskoje Mallwischken, 1938–1946 Mallwen
- Maiskoje Groß Bajohren (1938–1946 Baiersfelde) und Packerau
- Majak Brüsterort
- Majakowskoje Nemmersdorf
- Majowka Georgenburg
- Malaja Dubrowka Bratricken, 1938–1946 Brahetal
- [Malaja Dubrowka] Bugdszen/Bugdschen, 1938–1946 Klimmen [nicht mehr existent]
- Malaja Klimowka Groß Grobienen
- [Malaja Petrowka] Jurgaitschen, 1938–1946 Kleinau [nicht mehr existent]
- Malinniki Spitzings
- Malinowka Stangau
- Malinowka [kein deutscher Name bekannt]
- Malinowka Biothen und Podewitten
- Malinowka Wolmen
- Malinowka Wargenau
- Malinowka Sprakten
- Malodworki Sechshuben, Kreis Gerdauen
- Maloje Ischewskoje Groß Dumbeln, 1938–1946 Erlensee
- Maloje Issakowo Krug Lauth
- Maloje Kusnezowo Seeberg
- Maloje Lesnoje Friedrichshof, Kreis Königsberg/Samland
- Maloje Lugowoje Gutenfeld (Reichssiedlung)
- Maloje Osjornoje Auklappen
- Maloje Otwaschnoje Klein Wickbold
- Maloje Pensenskoje Gelleszuhnen/Gelleschuhnen, 1938–1946 Gellenau
- Maloje Putjatino Scherrewischken, 1938–1946 Bruderhof
- Maloje Wassilkowo Neudamm (Gut)
- Malzewo Klein Karpowen, 1938–1946 Klein Karpau
- Mamonowo Heiligenbeil, polnisch Świętomiejsce/Święta Siekierka, litauisch Šventapilis/Šventapilė
- Marijskoje Weißenstein
- [Marjino] Arnau, jetzt: Rodniki
- Marjino Schleuduhnen
- Marschalskoje Gallgarben
- Matrossowo Gilge
- Matrossowo Uggehnen
- Matwejewka Hermannshof
- Medowoje Sollnicken und Tykrigehnen
- Medwedewka Trutenau
- Medwedewka Muldszehlen, 1936–1938 Muldschehlen, 1938–1946 Muldenwiese
- Melnikowo Rudau und Jaxen
- Melnikowo Murgischken, 1938–1946 Bastental
- Mendelejewo Juditten
- Mendelejewo Poggenpfuhl
- Meschdulessje Alt Thalau
- Meschdulessje Kukers, Jodeiken und Knäblacken
- Meschduretschje Auerfluß
- Meschduretschje Piaten
- Michailowka Linde, Kreis Gerdauen
- Michailowo Eszerningken/Escherningken, 1938–1946 Neupassau
- Michailowskoje Maraunen, Kreis Heiligenbeil und Nonnenhausen
- Minino Bögen, Kreis Friedland/Bartenstein
- Minino Skrebudicken, 1938–1946 Finkental (Ostpr.)
- Minskoje Groß Pelledauen, 1938–1946 Jungferngrund
- Mitino Stantau
- Mitschurino Klaussitten und Korschellen
- Mitschurinskoje Schackeln, Kreis Goldap
- Mochowoje Wiskiauten
- Molodezkoje Heiligenwalde (Domäne)
- Mordowskoje Sergitten, Kreis Labiau
- Mordowskoje Groß Legitten
- Morgunowo Langendorf, Kreis Königsberg/Samland
- Morschanskoje Schreitlacken
- Morskoje Pillkoppen
- Moschenskoje (Adlig) Pil(l)kallen, 1921–1938 Neu Pillkallen, 1938–1946 Rüttelsdorf
- Moskowskoje Schrombehnen
- Moskowskoje Partheinen und Mükühnen
- Mosyr Klein Gnie, 1938–1946 Kleingnie
- Murawjowo Praßlauken, 1938–1946 Praßfeld
- Muromskoje Laptau
- Muschkino Lauck und Stobecken
N
- Nadeschdino Lampasch
- Nadeschdino Gersthenen
- [Nadeschdino]Twergaiten [nicht mehr existent]
- Nagornoje Groß Dexen und Roditten
- Nagornoje Koggen
- Nagornoje Alt Ragaischen, 1938–1946 Konradshof
- Nagornoje Perkappen, Kreis Friedland/Bartenstein
- Nagornoje Geswethen, 1938–1946 Landwehr
- [Nagornoje] Jodszen/Jodschen, 1938–1946 Ackermühle [nicht mehr existent]
- [Nagornoje] Gobienen [nicht mehr existent]
- [Nagornoje] Wilpischen, 1938–1946 Wilpen [nicht mehr existent]
- Naumowka Germehnen
- Nekrassowka Nordenthal, Kreis Gerdauen
- [Nekrassowo], jetzt: Moskowskoje Mükühnen
- Nekrassowo Liska-Schaaken
- Nekrassowo Groß Sodehnen, 1938–1946 Grenzen
- Nelidowo Maleyken, 1938–1946 Maleiken
- Neman Ragnit, polnisch Ragneta
- Nemanskoje Trappönen, 1938–1946 Trappen
- Neschinskoje Neu Kattenau
- Nesterow Stallupönen, 1938–1946 Ebenrode, polnisch Stołupiany
- Netschajewo Ottoberg
- Newskoje Fabiansfelde und Groß Lauth
- Newskoje Pillupönen, Kreis Stallupönen 1938–1946 Schloßbach
- Nikitino Bawien, 1938–1946 Bauden
- Nikolajewka Waldburg, Kreis Gerdauen
- Nilowo Groß Polleyken, 1938–1946 (Groß) Polleiken
- Nischneje Sollecken
- Nisowje Waldau
- Nisowka Nadrau, Kreis Fischhausen/Samland
- Niwenskoje Wittenberg, Kreis Preußisch Eylau sowie Friederikenthal
- Nowaja Derewnja Gertlauken
- Nowgorodskoje Mettkeim
- [Nowgorodskoje] Egglenischken, 1938–1946 Preußischnassau [nicht mehr existent]
- Nowo-Bijskoje Friedrichswalde, kreis Gerdauen
- Nowo-Bobruisk Ilmsdorf
- Nowochatka Skarupnen, 1938–1946 Hartental
- Nowo-Doroschny Hoch Karschau
- Nowo-Gurjewskoje Kallnen, 1938–1946 Drachenberg
- Nowo-Moskowskoje Poplitten, Louisenhof und Alt Kaimen
- Nowoje Trimmau
- Nowoje Lesnoje (ehemals nicht benannter Ort)
- [Nowoje Nilowo] Klein Polleyken, 1938–1946 Klein Polleyken [nicht mehr existent]
- Nowokolchosnoje Neu Argeningken, 1938-1946 Argenbrück, auch: Bublauken, 1938-1946 Argenfurt, Sandlauken, 1938-1946 Sandfelde und Willkischken
- Nowoselje Kariotkehmen, 1938–1946 Karkeim
- Nowoselskoje Willkeim
- Nowoselzewo Worellen, 1938–1946 Runden
- Nowosjolki Klein Waldeck
- Nowosjolki Neuendorf, Kreis Gerdauen
- [Nowosjolki] Labben [nicht mehr existent]
- Nowosjolowo Groß Rödersdorf
- Nowo-Slawjanskoje Königsfelde
- Nowoslawkino Schaltinnen, 1938–1946 Quellental
- Nowostrojewo Trempen
- Nowostrojewo Waldhöhe
- Nowy [kein deutscher Name bekannt]
- [Nowy] Elenskrug [nicht mehr existent]
O
- Ochotnitschje Klein Ilmsdorf
- Ochotnitschje Groß Ballupönen, 1928–1938 Ballupönen, 1938–1946 Löffkeshof [nicht mehr existent]
- Ochotnoje Bombitten
- Ogorodnoje Ernsthof, Kreis Darkehmen (Angerapp)
- Oktjabrskoje Alt Weynothen/Weinoten
- Oktjabrskoje Klein Schönau
- Oktjabrskoje Panzerlauken/Panzerfelde
- Oktjabrskoje Wargitten und Patranken
- Oktjabrskoje Dopsattel, seit 1993: Saretschnoje
- Olchowatka Walterkehmen, 1938–1946 Groß Waltersdorf und Groß Tellitzkehmen, 1938–1946 Tellrode
- Olechowo Grieben
- Olneschskoje Gulbenischken, 1938–1946 Gulbensee
- Olschanka (Kaliningrad) Obrotten
- [Olschanka] Bohlen [nicht mehr existent]
- Opotschenskoje Groß Skirlack
- Opuschki Adlig Gallgarben
- Opuschki Wolfshöhe, Kreis Gerdauen
- Orechowka Poduhren
- Orechowo Althof, Kreis Preußisch Eylau
- Orlowka Nesselbeck
- [Orlowka] Austinehlen (1938-1946 Austinshof), Adomlauken (1938-1946 Adamshausen) und Pennacken (1938-1946 Werfen) [nicht mehr existent]
- Oserki Groß Lindenau
- Oserki Warnen
- Oserki Georgenfelde
- Oserowo Tranßau und Gidauten
- Osjorsk Darkehmen, 1938–1946 Angerapp, polnisch Darkiejmy
- [Ossinowka] Konitten [nicht mehr existent]
- [Ossinowka] Osseningken, 1931-1946 Grünau [nicht mehr existent]
- Ossinowka Stampelken
- Ossinowka Uszballen, 1936-1938 Uschballen, 1938-1946 Dittau
- [Ossinowka] Wandlaudszen, 1936-1938 Wandlaudschen, 1938-1946 Rotenkamp [nicht mehr existent]
- Ossokino Blöcken
- Ossokino Groß Waldeck
- Ossokino Panjes
- Ostrownoje Liepnicken, seit 1993: Saretschnoje
- Otradnoje Karmitten
- Otradnoje Kunigehlen, 1938–1946 Stroppau
- Otradnoje Georgenswalde
- Otradnoje Blockinnen, 1938–1946 Blocken
- [Otradnoje] Groß Skattegirren, 1938–1946 Groschenweide [nicht mehr existent]
- [Otradnoje] Patilszen/Patilschen, 1938–1946 Insterwalde [nicht mehr existent]
- Otwaschnoje Braxeinswalde und Wickbold
- Owraschnoje Nickelsdorf, Kreis Königsberg/Samland
P
- Panfilowo Klonofken, 1938–1946 Dreimühl
- [Panfilowo] Podszohnen/Podschohnen 1938–1946 Buschfelde [nicht mehr existent]
- [Panfilowo] Preußisch Thierau [nicht mehr existent]
- [Panfilowo] Seekampen [nicht mehr existent]
- Partisanskoje Schönmohr
- Partisanskoje Obszerninken, 1936-1938 Obscherninken, 1938-1946 Dachsrode
- Pawlowo Lochstädt (= Stadtteil von Pillau)
- Pawlowo Sonnenberg
- Pensenskoje Dakehnen, 1938–1946 Daken
- Peredowoje Postehnen
- Perewalowo Muldszen/Muldschen, 1938–1946: Mulden
- [Perewalowo] Schwönau [nicht mehr existent]
- Perwomaiskoje Pottlitten
- Perwomaiskoje Kuggen
- Perwomaiskoje Bareischkehmen, 1938–1946 Baringen
- Perwomaiskoje Groß Wannaglauken, 1938–1946 Großwalde (nicht mehr existent)
- Perwomaiskoje Kavern (nicht mehr existent)
- Peski Bagdohnen, 1938–1946 Kleinsausreppen
- Peski Parwischken, 1938–1946 Parwen
- Peski Smaledumen, 1935–1946 Fichtenberg
- [ Peskowo ] Groß Schönau [nicht mehr existent]
- Pessotschnoje Gallitten und Palpasch
- Pessotschnoje Althof, Kreis Friedland/Bartenstein
- Petrowka Szeeben/Scheeben
- [Petrowka] Sperlings, jetzt: Krasnopolje
- Petrowo Zielkeim
- [Petrowskoje] Jerlauken, seit 1993: Tschapajewo
- Petrowskoje Lawischkehmen, 1938–1946 Stadtfelde
- Pionerski Neukuhren
- Pirogowo Sudnicken
- Pjatidoroschnoje Bladiau
- Pjidortschnoje Groß Asznaggen, 1938–1945 Grenzberg
- Plawni Plawischken, 1938–1946 Plauendorf
- Pobeda Arnsberg und Struwe
- Pobedino Legitten
- Pobedino Schillehnen (1938-1946 Schillfelde), Inglauken, Strunzlaugken (1938-1946 Strunzhof)
- Pobedino Endrejen
- Pobereschje Schnakeinen, Neu Schnakeinen, Porschkeim und Kissitten, Kreis Preußisch Eylau
- Poddubnoje Fürstenwalde, Kreis Königsberg/Samland
- Poddubnoje Gollau
- Poddubnoje Groß Keylau
- Poddubnoje Groß Sporwitten
- Poddubnoje Schönwiese, Kreis Insterburg
- Podgornoje Penken
- Podgornoje Gamsau
- Podgornoje Wiepeningken
- [Podlesnoje] Wernsdorf [nicht mehr existent]
- [Podlessje] (Rajon Bagrationowsk) Supplitten [nicht mehr existent]
- [Podlessje] (Rajon Prawdinsk) Dietrichswalde [nicht mehr existent]
- Podlipowo Hochlindenberg
- Pogranitschnoje Hussehnen
- Pogranitschnoje Groß Illmen
- [Pogranitschnoje] Redden [nicht mehr existent]
- Pogranitschny Hermsdorf
- Pogranitschny Schillehnen, Kreis (Tilsit-)Ragnit, 1938–1946 Waldheide
- Pokrowskoje Buttkuhnen und Sorgenau
- Pokrowskoje Steindorf, Kreis Heiligenbeil
- Pokryschkino Dopönen, 1938–1946 Grünweide
- Polessk Labiau, polnisch Labiawa
- Polewoje Mahnsfeld
- Poltawskoje Perkappen, Kreis Labiau
- Porchowo Zodszen/Zodschen, 1938–1946 Zoden
- Porchowskoje Jenuciszki, 1936–1938 Kermuschienen, 1938–1946 Fritzenau
- [Poretschje] Ober Ecker [nicht mehr existent]
- Poretschje Balschkehmen, 1938–1946 Balsken
- Poretschje Allenau
- Potjomkino Karben und Schirten
- Powarowka Kirpehnen
- Praslowo Schönefeld, Kreis Gerdauen
- Prawdino Thiemsdorf, Kreis Königsberg/Samland
- Prawdino Grumbkowkeiten, 1938-1946 Grumbkowsfelde, sowie Wingern, Kreis Pillkallen/Schloßberg
- Prawdinsk Friedland, polnisch Frydląd
- Priboi Rosehnen, 1938-1946 Seebad Rosehnen
- Pribreschnoje Palmburg
- Pribreschny Heyde-Waldburg, 1938-1946 Heidewaldburg
- Pridoroschnoje Kirschappen, Kreis Königsberg/Samland
- [ Prigorkino ] Karben [nicht mehr existent]
- Prigorodnoje Petrikatschen, 1938–1946 Schützenort
- Primorje Groß Kuhren
- Primorsk Fischhausen, polnisch Rybaki
- Primorskoje-Nowoje Wolittnick
- Priosjornoje Gidauten, jetzt: Oserowo
- Priretschnoje Waldburg
- Pritschaly Inse
- Priwolnoje Gunthenen
- Priwolnoje Plössen
- Priwolnoje Saussienen
- Prochladnoje Kallningken, 1938–1946 Herdenau
- Prochladnoje Klein Kolpacken, 1938–1946 Kleinbachrode
- Prochorowka Fünflinden
- Progress Auglitten, Kreis Friedland/Bartenstein
- Proletarskoje Legnitten
- Prudki Knauten
- [Prudki] Lönkendorf [nicht mehr existent]
- Prudnoje Brindlacken, 1938–1946 Kleinfritzenau
- Prudy Abbarten
- Prudy Genslack
- Prudy Kadgiehnen
- Pskowskoje Friedrichsberg
- Pskowskoje (Königlich) Pogrimmen, 1938–1946 Grimmen
- Ptscholino Talskeim
- Pugatschowo (Groß) Schwentischken, 1938–1946 Schanzenort
- Pugatschowo Neu Skardupönen, 1938–1946 Grenzwald
- Puschkino Posmahlen
- [ Puschkino ] Wesselshöfen, Kreis Heiligenbeil [nicht mehr existent]
- Puschkino Göritten
- Puschkinskoje [kein deutscher Name bekannt]
- [Puschkinskoje] Wesselowen, 1938-1946 Wesselau [nicht mehr existent]
R
- [Raduschnoje] Jagdhaus Rominten [nicht mehr existent]
- Rasdolnoje (Adlig) Pohren
- Rasdolnoje Klein Tarpupönen, 1938–1946 Sommerkrug
- Rasdolnoje Warnigkeim
- Rasino Louisenfelde
- Rasino Juwendt (1938-1946 Möwenort), (Alt) Heidendorf und Neu Heidendorf
- Rasswet Knöppelsdorf
- [Rasswet] Schönwalde, Kreis Friedland/Bartenstein [nicht mehr existent]
- Rschewskoje Adlig Neuendorf
- Rschewskoje Linkuhnen
- Resnikowo Röseningken, 1938–1946 Rößningen
- Retschkalowo Abschermeningken, 1938–1946 Fuchstal
- Rjabinino Korwlack
- Rjabinowka Schmoditten
- Rjabinowka Groß Raum
- [Rjabinowka], jetzt: Rodniki Jungferndorf
- [Rjasanskoje] Guwöhnen [nicht mehr existent]
- Rjasanskoje Hallwischken, 1938–1946 Hallweg
- Robity (1945–1993) Robitten
- Rodniki Leißienen
- Rodniki Arnau, Preußisch Arnau und Jungferndorf
- Rodniki Radnicken
- Romanowo Pobethen
- Roschkowo Perwissau
- Roschtschino Dalheim
- Roschtschino Possindern
- Roschtschino Georgenau
- Roschtschino Grünhoff
- [Roschtschino] Kartzauningken, 1932–1946 Fichtenwalde [nicht mehr existent]
- Rossoschanka Neu Sauskoyen, 1938–1946 Neusauswalde
- Rownoje: Heinrichsdorf, Kreis Bartenstein (Friedland)
- Rubinowka Rauben (– Degelgirren)
- Russkoje Germau
- Rutscheiki Eszergallen/Eschergallen, 1938–1946 Tiefenort
- Rybakowo Follendorf
- Rybatschi Rossitten
- Rybatschje Wangitt
- Rybnoje Steinbeck
S
- Sadoroschje Mallenuppen, 1938–1946 Gembern,
- [Sadoroschje] Ramoschkehmen, 1938–1946 Ramfelde [nicht mehr existent]
- [Sadoroschnoje] Dinglauken, 1938–1946 Altdingelau [nicht mehr existent]
- Sadowoje (ehemals unbenannter Wohnplatz bei Kreuzburg (Ostpr.))
- Sadowoje Ballethen
- Sadowoje Elluschönen, 1938–1946 Ellern
- Sadowoje Jentkutkampen, 1938–1946 Burgkampen
- Sadowoje Schallgirren (Szallgirren), 1938–1946 Kreuzhausen
- Sagorodnoje Schloditten
- Sagorodnoje Neuendorf, Kreis Insterburg
- Saizewo Trentitten
- Saizewo Stockheim
- Salessje Mehlauken, 1938–1946 Liebenfelde
- [Salskoje] Friedrichshof, Kreis Fischhausen/Samland [nicht mehr existent]
- Salskoje Sankt Lorenz
- Samostje Klein Datzen
- Saosjorje Lapsau, Tharaunenkrug und Wangnicken
- Saosjornoje Jänischken, 1938–1946 Hansruh
- Saosjornoje Kowarren, 1938–1946 Kleinfriedeck
- [Saosjornoje] Lindenberg, Kreis Insterburg [nicht mehr existent]
- Saostrowje Rantau
- Sapadnoje Groß Gudellen, 1938–1946 Großguden
- Sapolje Friedrichsfelde, Ksp. Darkehmen
- Sapowednoje Seckenburg
- Saretschenskoje (Groß) Sobrost
- Saretschje Kaymen, 1938-1946 Kaimen
- Saretschnoje Ramsen, Dopsattel und Liepnicken
- Sarutschje Gudwainen
- Sasanowka Sonnigkeim
- Sawetnoje
- Sawety Kattenau
- Sawodskoje Swirgallen/Schwirgallen, 1938–1946 Eichhagen
- Schatkowo Stonupönen, 1938–1946 Kaltenbach
- Schatrowo Norgehnen, Kreis Fischhausen, 1938-1946 Schugsten, Kreis Samland
- Schelesnodoroschnoje Groß Trakischken, 1938–1946 Hohenrode
- Schelesnodoroschny Gerdauen, polnisch Gierdawy
- Scheludjowo Prosit
- Schemtschuschnoje Kirche Schaaken
- Schewzowo Plikow (1938–1946 Plickau)
- Schiguljowo Tannenrode
- [Schiguljowo] Wittgirren, 1938–1946 Legen [nicht mehr existent]
- Schilino Szillen, 1938–1946 Schillen
- Schilowo Pelludschen (Pelludszen), 1938–1946 Pellau [nicht mehr existent], sowie Ischdaggen, 1938–1946 Brenndenwalde
- Schipownikowo Schestocken, 1938–1946 Peterstal
- Schirokoje Strobehnen mit Storchnest, Kreis Preußisch Eylau
- [ Schirokoje ] Schönbruch (nicht mehr existent)
- Schirokopolje Roppen
- Schischkowo Schillehlen, 1938–1946 Sillenfelde
- [Schischkowo] Kundszicken/Kundschicken, 1938–1946 Sandeck [nicht mehr existent]
- Schmatowka (Schwirgsden, 1938–1946 Königsgarten)
- Scholochowo Willkinnen, 1938–1946 Willdorf
- Scholochowo Schelecken, 1938–1946 Schlicken
- Schosseinoje Warthen
- Schosseinoje Szameitkehmen/Schameitkehmen, 1938–1946 Walkenau, Kreis Insterburg
- [ Schosseiny ] Haffstrom [nicht mehr existent]
- Schtscherbinino Schönrade
- Schtschukino Leysuhnen (1938–1945 Leisuhnen) und Schettnienen
- [Schtschukino] Sandlauken, 1938-1946 Sandfelde, seit 1993: Nowokolchosnoje
- Schukowka Quilitten
- Schumnoje Schupöhnen
- Schutschkowo Schuskehmen (Szuskehmen), 1938–1946 Angerhöh
- Schuwalowo Groß Wischtecken, 1938–1946 Ullrichsdorf
- Schwetkowo Bergau
- Sebeschskoje Demildschen (Demildszen), 1938–1946 Kleinkamanten
- Sedowo Charlottenthal, Kreis Friedland/Bartenstein
- Selenodolskoje Preußisch Bahnau
- Selenogradsk Cranz
- Seljonoje Grünhaus
- Selenopolje Borchersdorf
- Selenopolje Krumteich
- Selenowo Minchenwalde, 1938–1946 Lindenhorst
- Selenzowo Grünthal
- [Selzy] Königstann [nicht mehr existent]
- Semjonowo Fuchsberg, Kreis Königsberg
- Senzowo Pabbeln, Kreis Insterburg, 1938–1946 Amwalde
- [ Senzowo ] Wolfsdorf, Kreis Niederung/Elchniederung [nicht mehr existent]
- Sergejewka Klein Pentlack
- Sergejewo Klein Lauth
- Serowo Astrawischken, 1938–1946 Großzedmar
- Sewernaja Gora Quednau
- Sewerny Marienhöh
- Sewerny Mulk
- Sewerskoje Pabbeln, Kreis Gumbinnen
- Sewskoje Böttchersdorf
- [Sidorowo] Porschkeim, seit 1993: Pobereschje
- Sirenewo Eisselbitten
- Skworzowo Dösen
- Slawjanowka Romitten
- Slawjanskoje Fuchshöfen
- Slawjanskoje Pronitten
- [Slawjanskoje] Kondehnen, Kreis Fischhausen/Samland [nicht mehr existent]
- Slawkino Gut Wilhelmsberg
- Slawsk Heinrichswalde
- Slawskoje Kreuzburg, polnisch Krzyżbork oder Krujzbork
- Smirnowo Kiauten, 1938–1946 Zellmühle
- Smolnoje Charlottenburg
- Snamenka Groß Hoppenbruch
- Snamenka Bruch
- Snamenka Leegen
- Snamenka Klinthenen
- Snamensk Wehlau, polnisch Welawa
- Snamenskoje Kutschitten
- Snamenskoje Preußisch Wilten
- Snamenskoje Triaken, 1938–1946 Schwerfelde
- Sobinowo Karteningken, 1938–1946 Kleedorf
- [Sokolniki] Grünbaum [nicht mehr existent]
- Sokolniki Weischkitten
- Sokolowka Damerau
- Soldatowo Friedrichsthal
- Soldatowo Sehmen
- Soldatskoje Lewitten, Pilgrim und Schwellienen
- Solnetschnoje Thomsdorf, Kreis Preußisch Eylau
- Solnetschnoje Praddau
- Solnetschnoje Szameitschen/Schameitschen, 1938–1946 Brahmannsdorf
- [Solnzewo] Perkuiken, Sossehnen und Tollkeim, jetzt eingemeindet nach Berjosowka
- Solowjowo Garbnicken, Kreis Friedland/Bartenstein
- [Solowjowo] Jessen [nicht mehr existent]
- [Solowjowo] Klein Menturren, 1938–1946 Mentau [nicht mehr existent]
- [Solowjowo] Klein Potauern [nicht mehr existent]
- Sopkino Rosenberg, Kreis Gerdauen
- Sosnjaki Tunnischken, 1938–1946 Schneckenwalde
- Sosnjaki Pillupönen, Kreis Insterburg, 1938–1946 Kuttenhöh
- Sosnowka Schwanis
- Sosnowka Fritzen
- Sosnowka Kaveling
- Sosnowka Augstagirren
- Sosnowka Scheldkehmen, 1938–1946 Schelden
- Sosnowka Danzkehmen, 1938–1946 Oettingen
- Sosnowka Groß Baum
- Sosnowka Puschkeiten
- Sosnowkab Bledau
- Sowchosnoje Groß Köwe
- Sowchosnoje Karlshof
- Sowchosnoje Mattischkehmen
- Sowchosnoje Rippen
- Sowchosnoje Sterkeninken, 1938–1946 Starkenicken
- Sowetsk Tilsit, polnisch Tylża, litauisch Tilžė
- Stanzionnoje Jucknischken, 1938–1946 Bahnfelde
- Starorusskoje Eythienen
- Stawropolskoje Schaumburgsfelde
- Stepnoje Powarben
- Stolbowoje Klein Pruszillen/Pruschillen, 1938–1946 Kleinpreußenbruch
- Storoschewoje Klein Klitten
- Strelnja Schultitten
- Strelzowo Norgehnen
- [Strelzowo] Loyken, 1938–1946 Loken [nicht mehr existent]
- Suchodolje Klein Nuhr
- Suworowka Weedern
- Suworowo Spandienen
- Suworowo Zohpen
- Swerdlowo Limkischken, 1938–1946 Rabeneck
- Swerewo Gotthardsthal
- Swerewo Zanderlacken
- Swerewo Wandlacken
- Swetlogorsk Rauschen
- Swetloje Kobbelbude
- Swetly Zimmerbude
- Swjaginzewo Waschke
- Swoboda Jänischken, 1938–1946 Jänichen
- Swobodnoje Alsnienen, 1934–1946 Wolmen West
- [Swobodnoje] Girrehlischken, 1932–1946 Jägerswalde [nicht mehr existent]
- Swobodnoje Groß Mischen
- [Swobodnoje] Lichtenfelde [nicht mehr existent]
- [Swobodnoje] Mecken [nicht mehr existent]
T
- Talpaki Taplacken
- Tambowskoje (Rajon Bagrationowsk) Vierzighuben und Karlshof
- [Tambowskoje] (Rajon Gussew) Aweningken und Skripitschken [nicht mehr existent]
- [Tambowskoje] (Rajon Osjorsk) Loppinnen [nicht mehr existent]
- Telmanowo Didlacken, 1938–1946 Dittlacken
- Telmanowo Richau
- Tichoje Kiehlendorf
- Tichomirowka Tatarren
- Timirjasewo Neukirch
- Timirjasewo Newecken, Paplauken und Rauschnick
- Tischino Abschwangen
- Tjomkino Mertensdorf
- Tokarewka Makunischken, 1938–1946 Hohenwaldeck
- Tolstowo Pillkallen, 1938–1946 Hoheneck
- Torfjanoje Schlaugen
- Tretjakowo Daniels
- Tropinino Heide, Kreis Heiligenbeil
- Trostniki Bothenen und Lautkeim
- Trostniki Schakenhof
- Trubkino Gehlblum
- Tschaadajewo Brolost
- Tschaikino Rinau
- Tschaikino Rauschen, Kreis Gerdauen
- Tschaikowskoje Lugowen, 1938–1946 Großlugau
- Tschaikowskoje Kalgen
- Tschapajewo Prappeln
- Tschapajewo Schlauthienen, Grundfeld und Jerlauken
- [Tschapajewo] Tuszainen, 1928–1946 Tussainen [nicht mehr existent]
- Tschapajewo Wabbeln, Kreis Stallupönen/Ebenrode
- Tschechowo Uderwangen
- Tscheremchowo Dossitten
- Tscherepanowo Reichau
- Tschernjachowo Laukupönen, 1938–1946 Erlenhagen
- Tscherjomuchowo Groß Klitten
- Tscherkassowo Ober Blankenau
- Tschernjachowsk Insterburg, polnisch Wystruć, litauisch Įsrutis
- Tschernyschewka Groß Beynuhnen, 1938–1946 Großbeinuhnen
- [Tschernyschewo] Bublauken, 1938-1946 Argenfurt, seit 1993: Nowokolchosnoje
- Tschernyschewskoje Eydtkuhnen, 1938–46 Eydtkau, polnisch Ejtkuny
- Tschistopolje Jodszinn/Jodschinn, 1938–1946 Sausreppen
- Tschistopolje Bothkeim
- Tschistopolje Klein Obscherningken, 1938–1946 Kleinwalde (nicht mehr existent)
- Tschistopolje Naudwarrischken, 1931–1946 Adelshof (nicht mehr existent)
- Tschistye Prudy Tollmingkehmen, 1938–46 Tollmingen
- Tschkalowo Enzuhnen, 1938–1946 Rodebach
U
- Uljanowka Klein Hoppenbruch
- Uljanowo Kraupischken, 1938–45 Breitenstein
- [Uljanowo] Waldhöfen, seit 1993: Konstantinowka
- Ulkanowskoje Klein Beynuhnen, 1938–1946 Kleinbeinuhnen
- [Uralskoje] Almenhausen, Kreis Insterburg [nicht mehr existent]
- Uroschainoje Lethenen
- Uroschainoje Kletellen, 1938-1946 Georgenheide
- Uschakowo Heiligenwalde (Dorf)
- Uschakowo Brandenburg, 1935–1945 Brandenburg (Frisches Haff)
- Uschakowo Ströpken
- Uschakowo Pregelau
- [Uslowoje] Barachelen, 1938–1946 Brachfeld [nicht mehr existent]
- Uslowoje Königlich Neuendorf, 1938–1946 Neuendorf, Kreis Königsberg
- [Uslowoje] (Groß) Kamanten [nicht mehr existent]
- Uslowoje Rautenberg
- [Uslowoje] Plagbuden [nicht mehr existent]
- Usornoje Jäcknitz
- Utkino Wolitta
- Uwarowo Ribbenischken, 1938–1946 Ribbenau
W
- Wassiljewka Kurland
- [Wassiljewka] Neuhöhe (nicht mehr existent)
- Wassiljewskoje Wesselshöfen, Kreis Königsberg/Samland
- Wassilkowo Neudamm (Dorf)
- Wassilkowo Kirschnehnen
- [Wassilkowo] Abschruten [nicht mehr existent]
- Watutino Tutschen
- [Watutino] Ellernbruch [nicht mehr existent]
- Wawilowo Bregden
- Welikokulskoje Wargienen, Kreis Wehlau
- Welikokulskoje Jutschen, 1938-1946 Weidenbruch
- Werbnoje Darienen
- Wernoje Pöhlen
- Werschinino Pluttwinnen
- Werschiny Werschen
- Wessjoloje Balga (Ort)
- Wessjolowka Sielkeim
- Wessjolowka Bärwalde, Kreis Fischhausen/Samland
- Wessjolowka Judtschen, 1938-1946 Kanthausen
- Wetrjak Kiaunen, 1938–1946 Rodenheim
- Wetrowo Schölen
- Wetrowo Woydehnen, 1938-1946 Wodehnen und Schuppinnen, 1938-1946 Schuppen
- Wetrowo Ekritten
- Wischnjowka Blöstau
- Wischnjowka Lyscheiten, 1938-1946 Lischau, und Reatischken, 1938-1946 Lausberg
- [Wischnjowka] Budszedszen, 1936-1938 Budschedschen, 1938-1946 Pfälzerwalde [nicht mehr existent]
- Wischnjowoje Altendorf
- Wischnjowoje Dejehnen, Paballen (1938-1946 Werfen) und Uszelxnen (1936-1938 Uschelxnen, 1938-1946 Erlenbruch, alle im Kreis Tilsit-Ragnit, sowie Medukallen (1938-1946 Honigberg, Kreis Insterburg
- Wischnjowoje Kapkeim
- [Wischnjowoje] Kummeln [nicht mehr existent]
- Wischnjowoje Wosegau
- Wladimirowka Bladau
- [Wladimirowka] Klein Sobrost, Kreis Darkehmen/Angerapp [nicht mehr existent]
- Wladimirowo Tharau und Ernsthof
- [Wladimirowo] Bladau, seit 2008: Wladimirowka
- Wolkowo Rudne, 1936–1938 Raudohnen, 1938–1946 Raunen
- Wolnoje Wollehnen
- Wolnoje Wolla, 1938–1946 Ebenau
- Wolnoje Gut Schulstein
- Wolodarowka Jodlauken, 1938–1946 Schwalbental
- [ Wolodino ] Woytnicken [nicht mehr existent]
- [ Wolodino ] Harpenthal [nicht mehr existent]
- Wolotschajewo Grischkehmen, 1938–1946 Grischken
- Wolotschajewskoje Marschenen
- Worobjowo Groß Hohenrade
- [Worobjowo] Grünwiese, Kreis Stallupönen/Ebenrode [nicht mehr existent]
- Woronowo (Alt) Kainen und Louisenhof
- Woskressenskoje Groß Uszballen, 1938–1946 Bruchhöfen
- Wosnessenskoje Wenzlowischken, 1938–1946 Wenzbach
- [Wostotschnoje] Klein Sporwitten [nicht mehr existent]
- Wostotschnoje Stukatschen, 1938–1946 Freienfeld
- Wsmorje Groß Heydekrug, 1938–1946 Großheidekrug
- Wysselki Klein Degesen, 1938–1946 Kleinlucken
- Wyssokoje Tiefenthal
- Wyssokoje Pogauen
- Wyssokoje Alxnupönen, 1938–1946 Altsnappen
- Wyssokoje Schilleningken, 1938–1946 Hainau
- Wyssokoje Popelken, Kreis Labiau, 1938–1946 Markthausen
Z
Siehe auch
Literatur
- Fritz R. Barran: Ortsnamen-Verzeichnis und Karte Nördliches Ostpreußen: Königsberger Gebiet und Memelland. Rautenberg, Leer 1992, ISBN 978-3792104903