Liste von Ortschaften in der Oblast Kaliningrad

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2012 um 14:59 Uhr durch 87.161.240.220 (Diskussion) (J). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste von Ortschaften in der Oblast Kaliningrad (Russland). Sie enthält die deutsche Transkription der heutigen (oder bei nicht mehr existenten Orten der letzten) russischen Ortsnamen, die russischen Ortsnamen in kyrillischer Schrift (in Klammern) sowie die früheren deutschen oder anderssprachigen Ortsnamen (kursiv).

A

B

C

  • Cholmogorje Kipitten
  • Cholmogorje Peißnick, auch: Gneisenau, Mühling, Partsch, und Wisdehlen
  • Cholmogorowka Fuchsberg, Kreis Fischhausen/Samland
  • Cholmy Adlig Popelken
  • Cholmy Mülsen
  • [Cholmy] Schilleningken, Kreis Gumbinnen, 1938-1946 Kaimelskrug [nicht mehr existent]
  • Chrabrowo Powunden
  • Chutorskoje Gurdszen (Gurdschen), 1938–1946 Schwichowshof

D

  • [Dalneje] Szirgupönen, 1936–1938 Schirgupönen, 1938–1946 Amtshagen [nicht mehr existent]
  • Dalneje Seligenfeld
  • Dalneje Bittkallen, 1938–1946 Bitterfelde
  • Dalneje Wommen
  • Datschnoje Birkenberg
  • Demidowka Menkimmen, 1938–1946 Menken
  • [ Demjanowka ] Groß Engelau [nicht mehr existent]
  • Detskoje Kinderweitschen, 1938–1946 Kinderhausen
  • Dimitrowo Ponarth und Schönbusch
  • Diwnoje Trakehnen
  • Dmitrijewka Iszlaudszen, 1934–1946 Schönheide
  • Dobrino Nautzken
  • Dobroje (Groß) Legden
  • Dobroje Preußisch Battau, seit 1993 in Swetlogorsk eingemeindet
  • Dobrowolsk Pillkallen, 1938–46 Schloßberg,polnisch Pilkały
  • Dokutschajewo Samonienen, 1938–1946 Reiterhof
  • Dolgorukowo Domtau, Leißen, Pompicken, Stablack und Waldkeim
  • Domnowo Domnau
  • Donskoje Elkinehlen, 1938–1946 Elken
  • Donskoje Groß Dirschkeim
  • [Donskoje] Dothen, auch: Schengels, Gedau [nicht mehr existent]
  • [Donskoje] Karolinen [nicht mehr existent]
  • Doroschnoje Altenberg
  • Doroschnoje Kaspershöfen
  • [Doroschnoje] Schunkarinn, 1938-1946 Schlieben [nicht mehr existent]
  • Doroschny Sandlauken, Kreis Königsberg/Samland
  • [Doroschny] Papuschienen, Kreis Insterburg, 1929-1946 Tannenfelde [nicht mehr existent]
  • Druschba Allenburg, polnisch Alberga,Alembork
  • Druschba Kirschappen, Kreis Fischhausen/Samland
  • Dserschinskoje Jogelehnen, 1938–1946 Jürgendorf
  • Dubki Charlottenthal, Kreis Heiligenbeil
  • Dubki Neucken
  • Dubki Paskalwen, 1938–1946 Schalau
  • Dubowaja Roschtscha Ballupönen (Ksp. Tollmingkehmen), Kreis Goldap, 1938–1946 Wittigshöfen
  • Dubrawa Buylien, 1938–1946 Schulzenwalde
  • Dubrawa Korreynen
  • Dubrowka Görken, Klaussen und Pilzen
  • Dubrowka Drutschlauken, 1938–1946 Hasenfeld
  • Dubrowka Regehnen
  • [ Dunajewka ] Thierenberg [nicht mehr existent]
  • Dworiki Jodszen/Jodschen, 1938–1946 Schwarzenau
  • Dworki Rogahnen
  • Dworkino Friedenberg

F

G

  • Gajewo Kropiens
  • [Gajewo] Rödszen/Rödschen, 1938–1946 Röden [nicht mehr existent]
  • Gawrilowka Schardeningken, 1938–1946 Schardingen
  • Gawrilowo Gawaiten, 1938–1946 Herzogsrode
  • Georgijewskoje Konradshorst
  • Geroiskoje Goythenen
  • Gogolewo Kopainen
  • Gogolewskoje Althof, Kreis Gerdauen
  • Golowkino Nemonien, 1938–1946 Elchwerder
  • Golubewo Seepothen
  • Gontscharowo Groß Saalau
  • Gordoje Bürgersdorf
  • Gorki Albehnen
  • Gorkowskoje Watzum (bis 1902: Wartnicken)
  • Gorlowka Bollgehnen
  • Gorochowo Sprittlauken
  • Grebnoje Grünhagen
  • Gremjatsche Bindschuhnen (Bindszuhnen), 1938–1946 Bindemark
  • Gribojedowo Wanghusen
  • [Gribojedowo] Kallwellen, 1938-1946 Torffelde [nicht mehr existent]
  • [Grigorjewo] Kissitten, Kreis Preußisch Eylau, seit 1993: Pobereschje
  • [Grigorjewo] Willkischken, seit 1993: Nowokolchosnoje
  • [Gruschewka], Rajon Bagrationowsk Seeben [nicht mehr existent]
  • [Gruschewka], Rajon Gussew Wilkoschen, 1938–1946 Wolfseck [nicht mehr existent]
  • Gruschewka, Rajon Prawdinsk Sommerfeld
  • [Gruschewka], Rajon Slawsk Schenkendorf [nicht mehr existent]
  • Gurjewsk Neuhausen
  • Gussew Gumbinnen, polnisch Gąbin
  • Gussewo Groß Gnie
  • Gussewo Dorben
  • [Gussewo] Groß Park [nicht mehr existent]
  • Gwardeisk Tapiau, polnisch Tapiawa/Tapiewo, litauisch Tepliava/Tepliuva
  • Gwardeiskoje Mühlhausen, Kreis Preußisch Eylau

I

J

K

L

M

N

O

  • Ochotnitschje Klein Ilmsdorf
  • Ochotnitschje Groß Ballupönen, 1928–1938 Ballupönen, 1938–1946 Löffkeshof [nicht mehr existent]
  • Ochotnoje Bombitten
  • Ogorodnoje Ernsthof, Kreis Darkehmen (Angerapp)
  • Oktjabrskoje Alt Weynothen/Weinoten
  • Oktjabrskoje Klein Schönau
  • Oktjabrskoje Panzerlauken/Panzerfelde
  • Oktjabrskoje Wargitten und Patranken
  • Oktjabrskoje Dopsattel, seit 1993: Saretschnoje
  • Olchowatka Walterkehmen, 1938–1946 Groß Waltersdorf und Groß Tellitzkehmen, 1938–1946 Tellrode
  • Olechowo Grieben
  • Olneschskoje Gulbenischken, 1938–1946 Gulbensee
  • Olschanka (Kaliningrad) Obrotten
  • [Olschanka] Bohlen [nicht mehr existent]
  • Opotschenskoje Groß Skirlack
  • Opuschki Adlig Gallgarben
  • Opuschki Wolfshöhe, Kreis Gerdauen
  • Orechowka Poduhren
  • Orechowo Althof, Kreis Preußisch Eylau
  • Orlowka Nesselbeck
  • [Orlowka] Austinehlen (1938-1946 Austinshof), Adomlauken (1938-1946 Adamshausen) und Pennacken (1938-1946 Werfen) [nicht mehr existent]
  • Oserki Groß Lindenau
  • Oserki Warnen
  • Oserki Georgenfelde
  • Oserowo Tranßau und Gidauten
  • Osjorsk Darkehmen, 1938–1946 Angerapp, polnisch Darkiejmy
  • [Ossinowka] Konitten [nicht mehr existent]
  • [Ossinowka] Osseningken, 1931-1946 Grünau [nicht mehr existent]
  • Ossinowka Stampelken
  • Ossinowka Uszballen, 1936-1938 Uschballen, 1938-1946 Dittau
  • [Ossinowka] Wandlaudszen, 1936-1938 Wandlaudschen, 1938-1946 Rotenkamp [nicht mehr existent]
  • Ossokino Blöcken
  • Ossokino Groß Waldeck
  • Ossokino Panjes
  • Ostrownoje Liepnicken, seit 1993: Saretschnoje
  • Otradnoje Karmitten
  • Otradnoje Kunigehlen, 1938–1946 Stroppau
  • Otradnoje Georgenswalde
  • Otradnoje Blockinnen, 1938–1946 Blocken
  • [Otradnoje] Groß Skattegirren, 1938–1946 Groschenweide [nicht mehr existent]
  • [Otradnoje] Patilszen/Patilschen, 1938–1946 Insterwalde [nicht mehr existent]
  • Otwaschnoje Braxeinswalde und Wickbold
  • Owraschnoje Nickelsdorf, Kreis Königsberg/Samland

P

R

S

T

U

  • Uljanowka Klein Hoppenbruch
  • Uljanowo Kraupischken, 1938–45 Breitenstein
  • [Uljanowo] Waldhöfen, seit 1993: Konstantinowka
  • Ulkanowskoje Klein Beynuhnen, 1938–1946 Kleinbeinuhnen
  • [Uralskoje] Almenhausen, Kreis Insterburg [nicht mehr existent]
  • Uroschainoje Lethenen
  • Uroschainoje Kletellen, 1938-1946 Georgenheide
  • Uschakowo Heiligenwalde (Dorf)
  • Uschakowo Brandenburg, 1935–1945 Brandenburg (Frisches Haff)
  • Uschakowo Ströpken
  • Uschakowo Pregelau
  • [Uslowoje] Barachelen, 1938–1946 Brachfeld [nicht mehr existent]
  • Uslowoje Königlich Neuendorf, 1938–1946 Neuendorf, Kreis Königsberg
  • [Uslowoje] (Groß) Kamanten [nicht mehr existent]
  • Uslowoje Rautenberg
  • [Uslowoje] Plagbuden [nicht mehr existent]
  • Usornoje Jäcknitz
  • Utkino Wolitta
  • Uwarowo Ribbenischken, 1938–1946 Ribbenau

W

Z

Siehe auch

Literatur

  • Fritz R. Barran: Ortsnamen-Verzeichnis und Karte Nördliches Ostpreußen: Königsberger Gebiet und Memelland. Rautenberg, Leer 1992, ISBN 978-3792104903