Halbgott
Sagengestalt bzw. Geschöpf, das von einem Gott und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt
Ein Halbgott ist in der Regel ein Geschöpf, das von einem Gott und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt und gehört damit in den Bereich Mythologie oder Fantasy.
Der Begriff kann im übertragenen Sinn quasi-göttliche Wesen Macht bezeichnen (vgl.Halbgötter in Weiß als Bezeichnung für Ärzte).
Halbgötter
Beispiele für Halbgötter wären:
- Hercules oder Herakles (Sohn von Zeus/Jova/Jupiter und Alkmene)
- Pollux bzw. Polydeukes (aus der griechischen Mythologie)
- Achilleus (aus der griechischen Mythologie, Sohn des Peleus und der Meeresgöttin Thetis)
- Proteus (griechischer Halbgott)
- Pan
- Aiakos (wird auf Ägina als Halbgott verehrt)
- Fionn (aus einer irischen mittelalterlichen Sage)
- CuChullain (der Sohn von Lugh und Dechtire aus einer frühmittelalterlichen irischen Sage)
- Manu (Kind von Saraswati und Brahma)