Naomi E. Pierce (* 1954) ist Professorin für Biologie am Museum für vergleichende Zoologie der Harvard Universität, eine einst von Vladimir Nabokov gehaltene Position. Pierce untersucht die Beziehung zwischen Schmetterlingslarven und Ameisen, sowie die genetischen Trends innerhalb der Spezies, um den Entwicklungsprozess zu verstehen.
Pierce und ihre Mitarbeiter Corrie Moreau und Charles D. Bell waren die ersten, die die Herkunft der Ameisen bei 140 bis 168.000.000 Jahren mit molekularen Sequenzdaten etablierten. Das ist 40 Millionen Jahre älter als in früheren Schätzungen.
Biographie
Karriere
Forschung
Während ihrer Dissertation machte Naomi E. Pierce bahnbrechende Beiträge auf dem Gebiet der Insekten Verhaltensökologie durch die Forschung der Symbiose zwischen den Arten und die Auswirkungen, die dies auf Interaktionen zwischen den Arten und Diversifikation hatte. Seitdem hat sie sich auf das Gebiet der Entomologie und Evolutionsbiologie konzentriert, und trug dabei immer Insekten in den Mittelpunkt ihrer Forschung.
Publikationen
Quellen:
- Charles Lee Remington, Butterfly Expert, Dies at 85
- A Life with Lycaenids.Naomi Pierce goes beyond Nabokov. .
- Seduced by Siren Song of Science
- The Pierce Lab
- Ancient Ants Arose 140-168 Million Years Ago; Insects Needed Flowering Plants To Flourish
- It Takes Two: Andrew Berry & Naomi E. Pierce
- Naomi E. Pierce at Microsoft Academic Search
- Naomi E. Pierce, ESA Fellow (2011)
- Ameisen älter als gedacht. Siegeszug begann mit der Ausbreitung der Blütenpflanzen.
Literatur: