Zum Inhalt springen

Gryllteiste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2005 um 19:11 Uhr durch Stewiwalter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gryllteiste
Gryllteiste
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Regenpfeiferartige
(Charadriiformes)
Vorlage:Familia: Alkenvögel (Alcidae)
Vorlage:Genus: Cepphus
Vorlage:Species: Gryllteiste
Wissenschaftlicher Name
Cepphus grylle
Linnaeus, 1758

Die Gryllteiste (Cepphus grylle) ist ein mittelgroßer Vogel aus der Familie der Alkenvögel.

Bei erwachsenen Tieren beträgt die Körperlänge 32 bis 38 cm und die Flügelspannweite 49 bis 58 cm. Das Gefieder ist schwarz mit weißen Flecken auf den Flügeln. Beine und Füße sind rot gefärbt. Im Winter ist der Rücken grau und die Unterseite weiß.

Die Brutgebiete der Gryllteiste liegen auf felsigen Inseln und Klippen des Nordatlantik. Die südlichsten Vorkommen sind in Europa auf Irland, Island und Schottland sowie auf kleineren Inseln vor der Küste Englands. In Nordamerika trifft man sie von Maine nordwärts und in geringer Anzahl auch auf Alaska. Im Pazifik überlappen sich die Brutgebiete mit denen der Taubenteiste.

Die Überwinterung erfolgt in eisfreien Meeresbereichen, die aber nicht sehr weit von ihren Brutgebieten entfernt liegen. Ihre Tauchgänge zur Nahrungssuche beginnen diese Vögel von der Wasseroberfläche. Dabei erbeuten sie hauptsächlich Fisch aber auch Krebstiere, Weichtiere und Pflanzenteile.

Vorlage:Commons3