U2 (Band)

irische Rockband
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2004 um 12:42 Uhr durch Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (nur was getestet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt die Band U2. Für das Spionageflugzeug siehe Lockheed U-2.


U2 ist die erfolgreichste Rockmusikgruppe aus der Republik Irland. Es handelt sich dabei auch um eine der erfolgreichsten und bekanntesten Rockgruppen weltweit. U2 sind neben ihrer Musik auch für ihren Einsatz für Amnesty International und Greenpeace bekannt.

U2
Gründung 1976
Genre Rock
Website http://www.U2tour.de
Bandmitglieder
Gesang Bono
Gitarre The Edge
Schlagzeug Larry Mullen Junior
Bass Adam Clayton


Geschichte

Gründung der Band (1976-1979)

Im Herbst 1976 enstand um den Schlagzeuger Larry Mullen Junior die fünfköpfige Schülerband Feedback, an der auch schon Adam Clayton beteiligt war. Nach dem Ausstieg eines Bandmitglieds benannte sich die Band um in The Hype und es kam zu der heutigen Besetzung der Band.

Im März 1978 trat die Band dann unter dem Namen U2 in einer Talent-Show in Limerick (Irland) auf. U2 gewannen diese Talent-Show und bekamen außer dem Preisgeld von 500 Pfund auch einen Plattenvertrag von CBS Records. Während der Aufnahme des Demos wurde Paul McGuinness der Manager der Band, was er bis heute geblieben ist. Im September 1979 kam dann ihre erste Single, mit dem Titel U2:3, heraus. Sie kam auf Platz 1 der irischen Charts.

Die ersten Alben (1980-1984)

Im März 1980 unterschrieb die Band einen Vertrag mit Island Records. Nach ihrer ersten größeren Tour erschien dann im Oktober ihr erstes Album Boy.

Schon 1981 brachten sie ihr zweites Studio-Album October heraus, mit welchem sie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Kritiker auf sich zogen. Die Bandmitglieder waren gläubige Christen und beschlossen ihre Musik mit ihrem Glauben zu verbinden.

1983 kam dann ihr drittes Album War heraus. Die erste Singleauskopplung von diesem Album, "New Year's Day", wurde ihr erster internationaler Hit. Aus War wurde auch die Single "Sunday, Bloody Sunday" ausgekoppelt, worin sich U2 mit dem Nordirland-Konflikt auseinandersetzten. Dieses Lied ließ das politische Engangement der Band erkennen. Auf der folgenden Tournee spielte U2 zum ersten mal auf ausverkauften Konzerten. Die Aufnahmen bei dieser Tour kamen 1983 unter dem Namen Under a Blood Red Sky, als erstes Live-Album der Band heraus.

Der Aufstieg (1985-1986)

Ihr viertes Studio-Album kam 1984 unter dem Namen The Unforgettable Fire (benannt nach einer Bilder-Serie über die Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki) heraus. Das auf dem Album enthaltene Lied "Pride (In the Name of Love)" ist ein Tribut an Martin Luther King und wurde ein internationaler Hit. Es folgte eine Tour zu dem neuen Album. Während der Tour bezeichnete der Rolling Stone U2 als "Die Band der 80er" und die einzige Band von Bedeutung ("The only band that matters").

Das Live Aid-Konzert (zur Bekämpfung der Hungersnot in Äthiopien) im Juli 1985 wurde von mehreren hundert Millionen Menschen weltweit gesehen. U2 sollten eigentlich kein Haupt-Act auf diesem Konzert sein, begeisterten aber das Publikum mit einer 13-minütigen Version von "Bad". 1986 verstärkten sie ihr politisches und soziales Engagement indem sie an der "Conspiracy of Hope"-Tour für Amnesty International teilnahmen. U2 hatte maßgeblichen Anteil an der darauffolgenden Verdreifachung der Mitglieder von AI.

Der Höhepunkt (1987-1989)

Das 1987 erschienene Album The Joshua Tree stieg in Großbritanien auf Platz 1 der Charts ein und kam in den USA und europaweit in die Top-Ten. Die ausgekoppelten Singles "With or Without You" und "I Still Haven't Found What I'm Looking For" erreichten in den USA und in Deutschland Platz 1 der Single-Charts. Unter den Musik-Kritikern gilt The Joshua Tree als das beste Album der Band. In Deutschland ist es unter den Top-50 der meistverkauften Alben aller Zeiten. U2 wurden zur dritten Rock-Band (nach den Beatles und The Who) die auf dem Titel des Time Magazines erschien.

Die zum Album folgende "Joshua Tree Tour" war weltweit ausverkauft, und in den Konzerten traten Musik-Legenden wie Bob Dylan und B. B. King auf. Das Live-Album Rattle and Hum (1988) und der gleichnamige Film (1989) bestehen aus Aufnahmen, die während der Tour gemacht wurden. Der Film Rattle and Hum gilt unter Kritikern als eines der besten Tour-Videos.

Der Stil-Wechsel (1990-1997)

Nach der "Joshua Tree Tour" zog sich die Band aus der Öffentlichkeit zurück. Im November 1991 veröffentlichten sie dann das experimentelle Album Achtung Baby. 1992 begannen U2 ihre fast vierjährige US-Tournee. Die Tour wurde zu einem Multimedia-Event, welches die Band "Zoo TV" nannte. Während den Konzerten experimentierten sie mit völlig neuen Elementen, so wurden z. B. hunderte von Bildschirmen, fliegende Autos (Trabbis) und von der Band erfundene Charaktere wie "The Mirrorballman" und "The Fly" in die Shows eingebaut.

Während einer Pause der "Zoo TV"-Tour nahmen U2 im Juli 1993 das Studio-Album Zooropa auf. Nach der Tour nahm sich die Band eine Auszeit und produzierte nur zwei Soundtracks für "Batman Forever" und "Mission: Impossible" (welches das einzige Projekt ist, an dem nicht alle Bandmitglieder beteiligt waren). 1995 waren sie an dem Album Original Soundtracks I (enthält "Miss Sarajevo" zusammen mit Luciano Pavarotti) beteiligt.

Ihr nächstes Album Pop erschien im März 1997, es kam auf Anhieb in 28 Ländern auf Platz 1 der Charts. Das Album wurde von den Kritikern hoch gelobt, aber die Fans waren von dem Album sehr enttäuscht. Im April 1997 starteten sie ihre "Popmart Tour". Die Tour spielte 80 Millionen Dollar ein, kostete jedoch 100 Millionen Dollar.

Auf den Alben Achtung Baby und Zooropa verabschiedete sich die Band vom reinen Rock und wendete sich der elektronischen Musik und dem Pop zu. Wegen den vielen experimentellen Elementen in den Stücken auf den beiden Alben wurden diese von den Kritikern hoch gelobt. Viele Fans jedoch waren sehr enttäuscht von dem Stil-Wechsel der Band.

Zurück zum Rock (1998-2002)

1998 brachten U2 dann ihr erstes Greatest-Hits-Album heraus, The Best of 1980-1990.

1999 gingen sie zurück ins Studio und produzierten das Album All That You Can't Leave Behind. Nach der großen Kritik der Fans an Achtung Baby und Pop hatte sich die Band wieder ihrem ursprünglichen Stil aus der Zeit von The Joshua Tree zugewendet. Der Text für den auf dem Album enthaltenen Titel "The Ground Beneath Her Feet" wurde von Salman Rushdie geschrieben. All That You Can't Leave Behind wurde von den Kritikern als "ein Schritt weder vorwärts noch rückwärts" der Band beschrieben, das Album kam in 22 Ländern aus dem Stand auf Platz 1 der Charts. Das Album erhielt vier Grammys, der ausgekoppelte Titel "Beautiful Day" erhielt nochmal drei Grammys.

Danach schrieb die Band den Soundtrack zu dem Film The Million Dollar Hotel, der auf einer Geschichte von Bono basiert.

Im Frühjahr 2001 startete die Band die "Elevation Tour". Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 überlegte die Band ihre Tour zu unterbrechen, entschied sich aber dafür sie fortzusetzen. Die "Elevation Tour" wurde zur (kommerziell) zweiterfolgreichsten Tour der Musikgeschichte (nach der "Voodoo Lounge Tour" der Rolling Stones). Nach dem Ende der Tour 2001 traten U2 in der Halbzeit des Super Bowl XXXVI auf.

2002 erschien dann der zweite Teil ihrer Greatest-Hits, The Best of 1990-2000.

Diskografie

  • Boy (1980)
  • October (1981)
  • War (1983)
  • Under a Blood Red Sky (live) (1983)
  • The Unforgettable Fire (1984)
  • Wide Awake in America (live) (1985)
  • The Joshua Tree (1987)
  • Rattle and Hum (1988)
  • Achtung Baby (1991)
  • Zooropa (1993)
  • Pop (1997)
  • The Best of 1980-1990 (1998)
  • Million Dollar Hotel (Soundtrack) (2000)
  • All That You Can't Leave Behind (2000)
  • The Best of 1990-2000 (2002)



U2 wird im Chat auch als Abkürzung für "Du auch" benutzt. Hergeleitet aus der englischen Aussprache "you too".