Brigitte Hamann (* 26. Juli 1940 in Essen; gebürtig Brigitte Deitert) ist eine in Wien lebende deutsche Historikerin und Autorin.
Leben
Brigitte Hamann studierte Germanistik und Geschichte in Münster und Wien. 1963 legte sie in Münster ein Realschullehrer-Examen ab und absolvierte anschließend ein Volontariat bei der Rhein Ruhr Zeitung in Essen. 1965 heiratete sie den Historiker und Universitätsprofessor Günther Hamann (* 1924, † 1994). Sie arbeitete anschließend auch als Assistentin für ihren Mann in Wien. 1978 schloß sie ihre Doktorarbeit über das Leben von Kronprinz Rudolf ab. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie eine Biografie unter dem Titel: „Rudolf, Kronprinz und Rebell“. Das Buch wurde ein großer Erfolg. Seitdem arbeitet Brigitte Hamann als freie Historikerin.
Brigitte Hamann ist Mutter von drei Kindern: Sibylle (*1966), Bettina (*1968) und Georg (*1972).
Werke
- Rudolf, Kronprinz und Rebell, Wien 1978
- Elisabeth, Kaiserin wider Willen, Wien 1981
- Bertha von Suttner. Ein Leben für den Frieden, München 1986
- Hitlers Wien, Lehrjahre eines Diktators, München 1996
- Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, München 2002
- Der erste Weltkrieg. Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten, München 2004
- Die Familie Wagner, Reinbek bei Hamburg 2005
Auszeichnungen
- Heinrich-Drimmel-Preis (1978)
- Premio Comisso (1982)
- Donauland-Sachbuchpreis (1986)
- Wildgans-Preis (1995)
- Kreisky-Preis (1998)
- Bad Wurzacher Literaturpreis (1998)
- "Buch des Jahres 2002" für Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, verliehen von der Zeitschrift Opernwelt
- "Historisches Buch des Jahres 2002" ebenfalls für Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, verliehen von der Zeitschrift Damals
- Ehrenpreis des Presseclubs Concordia (2002)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hamann, Brigitte |
KURZBESCHREIBUNG | Historikerin und Autorin |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1940 |
GEBURTSORT | Essen |