NGC 424

Galaxie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2012 um 18:05 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: kk:NGC 424). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

NGC 424 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Bildhauer und etwa 146 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie wurde am 30. November 1837 vom britischen Astronomen John Herschel entdeckt.

Galaxie
NGC 424
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Bildhauer
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 11m 27,51s [1]
Deklination −38° 05′ 01,1″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R)SB(r)0/a;Sy1Sy2[2]
Helligkeit (visuell) 12,9 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 13,8 mag[3]
Winkel­ausdehnung 1,7′ × 0,8′[1]
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,4 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung 0,0116 ± 0,0003[1]
Radial­geschwin­digkeit (+3454 ± 93) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
Entfernung ca. 146 Mio. Lj /
ca. 44,7 Mio. pc [2]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung J. F. W. Herschel
Entdeckungsdatum 30. November 1837
Katalogbezeichnungen
NGC 424 • PGC 4274 • ESO 296-4 • MCG -06-03-26 • GC 233 • h 2389 • AM 0109-382

Einzelnachweise

  1. a b c SIMBAD-Datenbank
  2. a b NASA/IPAC Extragalactic Database (NED)
  3. a b c Students for the Exploration and Development of Space