Schnee-Eifel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2005 um 14:54 Uhr durch 213.196.248.45 (Diskussion) (Wildtiere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schnee-Eifel (häufig auch nur Schneifel genannt) ist eine Landschaft in der westlichen Eifel.

Naturräumlich umfasst sie das Gebiet des südlichen Teils des Naturpark Nordeifel zwischen Kronenburg im Norden und Pronsfeld im Prümer Land im Süden. Ihre größte Höhe erreicht die Schnee-Eifel auf dem Schneifel-Höhenzug mit 698 m am Schwarzen Mann.

Häufig wird der Name des Höhenzuges auch deckungsgleich mit dem Begriff Schnee-Eifel gesetzt, was aber nicht ganz korrekt ist, da der Landschaftteil der Schnee-Eifel auch im Selbstverständnis der dort lebenden Menschen über die enge Definition der eigentlichen Schneifel hinausgeht.

Größte Stadt der Schnee-Eifel ist Prüm. Bekannte Skigebiete der Schnee-Eifel sind der Schwarze Mann und die Wolfsschlucht. Sie befinden sich etwa 15 km nordwestlich, bzw. 5 km nördlich von Prüm.

Wegen ihrer abgelegenen Lage ist die Schnee-Eifel eine sehr ursprüngliche Landschaft, in deren Verbreitungsgebiet seltene Pflanzen und Tiere, darunter die europäische Wildkatze und seit einigen Jahren auch der Luchs.