Telebasel
Telebasel ist ein Regionalfernsehsender in der Region Basel. Telebasel ist zudem der einzige Schweizer Regionalfernsehsender hinter dem kein Verlagshaus oder eine Investorengruppe steht; der Sender ist sowohl finanziell, wirtschaftlich wie auch politisch unabhängig und schreibt schwarze Zahlen. Sein Hauptstudio befindet sich in Basel; seit 2004 gibt es ein Regionalstudio in Liestal. Die Reichweite von Telebasel beträgt etwa 120.000 Personen täglich. Seit 2006 hat Telebasel prozentual die drittgrösste tägliche Tagesreichweite sowie den grössten Marktanteil aller konzesionierten Schweizer Regionalfernsehsender.
Programm
Das tägliche Programm von Telebasel kann in zwei Teile gesplitet werden. In der ersten halben Stunde strahlt der Sender das Nachrichtenmagazin „7vor7“, eine Börsen- & Wettersendung sowie mit der „Telebar“ einen Kurztalk aus. Die zweite halbe Stunde gehört den Magazinsendungen, welche von Fussball, über Kultur bis zum Thema Gesundheit reichen (siehe Liste Sendungen). Im Vorabendprogramm sendet Telebasel zudem die tagesaktuelle Talkshow „061live“. Zwischen 12.05 und 17.55 strahlt Telebasel diverse Magazinsendungen aus, die teilweise auch schon im Abendprogramm gezeigt wurden.
Zudem runden 90minütige Samstagabend-Shows das Programm von Telebasel ab.
Studio Liestal
Seit September 2004 verfügt Telebasel über ein Aussenstudio im Baselbieter Kantonshauptort Liestal. Zunächst als Korrespondenten-Sitz für die Nachrichten Sendung „7vor7“ eingerichtet, beherbergt das Studio heute die Redaktion des Telebasel Eventmagazins „Was lauft“ (Ausgangsmagazin).
Live-Sendungen
Seit 1994 überträgt Telebasel jedes Jahr live die Basler Fasnacht. Während drei Tagen produziert das Team über 23 Stunden Livesendungen aus dem Herzen der Stadt Basel. Des Weiteren werden jährlich die Laufner und Liestaler Fasnacht sowie der Chienbäse live übertragen. Neben der Fasnacht werden auch kantonale Wahlen, der Basler Stadtlauf oder die FCB-Meisterfeiern live übertragen.
16:9
Als erster Schweizer privater Fernsehveranstalter hat Telebasel im Herbst 2007 die gesamte Produktion auf 16:9 umgestellt. Gesendet werden sämtliche Eigenproduktionen wie „7vor7“ oder „Behind the Scenes“ im Letterboxverfahren. Einzige Ausnahme bleibt die extern produzierte Sendung „RotBlau Total“, sie wird im 4:3 Format ausgestrahlt.
Sendungen
| Sendung | Beschreibung | Sendezeit | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Nachrichtensendungen / Infotainment | |||||
| 7vor7 | regionales Nachrichtenmagazin | täglich live um 18.53 Uhr | |||
| NEWS | Kurznachrichten | täglich live um 12.00 & 17.00 Uhr | |||
| Wetter | täglich nach 7vor7 | ||||
| BKB Invest | Börsensendung | montags bis freitags nach 7vor7 | |||
| Telebar | Talksendung | montags bis freitags nach Wetter | |||
| 061live | Talksendung | montags bis freitags um 18.07 | |||
| WAS LAUFT | Eventmagazin | täglich um 18.40 & 19.50 | |||
| Magazinsendungen | |||||
| Heimspiel | Nordwestschweizer Sportmagazin | montags ab 19.25 | |||
| Telebasel Report | Hintergrundsendung | mittwochs ab 19.25 | |||
| Behind the Scenes | Kulturmagazin | jeden zweiten Donnerstag ab 19.25 | |||
| Mash | Das Jugendmagazin der Nordwestschweiz | samstags ab 18.05 | |||
| xund-tv | Das Basler Gesundheitsmagazin mit Dr. Jeanne Fürst | monatlich (freitags) | |||
| Regio Gourmet | Magazin um Essen und Trinken im Dreiland | monatlich (freitags) | |||
| Satire | monatlich (freitags) | ||||
| Triregio | Dreilandmagazin in Zusammenarbeit mit TV Südbaden und Alsace 20 | samstags ab 19.20 | |||
| Salon Bâle | Der Polittalk der Nordwestschweiz | sonntags nach 7vor7 | |||
| Volldampf | Das Schweizer Eisenbahn-TV-Magazin | 2-monatlich | |||
| Theologischer Tipp | Wort zum Sonntag | samstags nach 7vor7 | |||
| Plätzli gsuecht | Tiervermittlung | wöchentlich | |||
| Diagnose | Gesundheitssendung | monatlich | |||
| In Dubio Pro Regio | Regionale Spezialitäten | monatlich (freitags) | |||
| sicher underwäggs | Verkehrsmagazin | monatlich (freitags) | Externe Sendungen | ||
| Rotblau Total | FCB-Magazin | dienstags (saisonal) | |||
| Swissdinner | Kochsendung | täglich |
Die erste Dokuserie auf Telebasel hiess Die Polizeischule. Sie zeigte die Ausbildung bei der Polizei im Kanton Basel-Stadt und wurde vom Dezember 2006 bis Februar 2007 ausgestrahlt.
Personen
Geschäftsführung:
- 1993–1994 Klaus Kocher, Hanspeter Forster, Rolf Schrag
- 1995–1999 Rolf Schrag
- 1999–2008 Willy Surbeck
- seit 2008: Dominik Prétôt
Moderation (u.a):
- Dani von Wattenwyl
- Tamara Wernli
Ehemalige: (u.a)
- Simon Erny, heute Basel-Korrespondent SF
- Hanspeter Forster, heute Bundeshauskorrespondent SF
- Nicole Salathé, heute Redaktorin und Moderatorin Kulturplatz SF
- Georg Halter, heute Moderator Tagesschau SF
Personal
Im Sendezentrum an der Basler Steinenschanze sowie im Regionalstudio Liestal arbeiten 110 Mitarbeiter (42 Vollstellen) in Redaktion, Marketing und Produktion.
Technisches

Telebasel arbeitete bis 2004 mit dem Format Betacam SP. Seit Mitte 2004 setzt Telebasel als erster Schweizer Fernsehsender auf das neue Sony System XDCAM. Telebasel verfügt über 5 Kamerateams am Hauptstandort in Basel.
Geschichte
Hervorgegangen aus dem Projekt Teleregio von 1989, ging 1993 der Sender unter dem Namen Stadtkanal Basel auf Sendung. „7vor7“ war das erste tägliche Nachrichtenmagazin auf einem Schweizer Regionalfernsehsender. Mit der Ausweitung des Sendegebiets auf die ganze Nordwestschweiz erfolgte 1997 der Namenswechsel in „Telebasel“. Im Herbst 2007 zog der Sender von der Basler Austrasse in eine grösseres Studiogebäude an der Steinenschanze.