Die Provinz Hennegau (französisch Province de Hainaut, niederländisch Provincie Henegouwen, wallonisch Hinnot, westfl. Enegouwn) ist eine belgische Provinz. Sie gehört zur Wallonischen Region und zur Französischen Gemeinschaft Belgiens. Der Name leitet sich von dem Fluss Haine (deutsch Henne, niederl. Hene) ab.
Hennegau Henegouwen (niederländisch) Hainaut (französisch) | |
![]() |
![]() |
Staat: | ![]() |
Region: | Wallonien |
Hauptstadt: | Mons (dt. und ndl.: Bergen) |
Fläche: | 3,786 km² |
Einwohner | Ungültiger Metadaten-Schlüssel (1. Jan. 2024)
|
Bevölkerungsdichte | Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < Einw./km² |
Gemeinden: | 69 |
Website: | www.hainaut.be |
NIS-Code | {{{NIS-Code}}} |
Politik | |
---|---|
Gouverneur: | Claude Durieux (PS) |
Lage der Provinz in Belgien | |
![]()
| |
69 Gemeinden der Provinz | |
![]() |
Provinzhauptstadt ist Mons (niederländisch und deutsch Bergen), die größte Stadt der Provinz ist Charleroi mit rund 201.000 Einwohnern. Der Hennegau war in der Vergangenheit von der Montanindustrie (Stahlerzeugung u. a.) geprägt und kämpfte in den letzten Jahrzehnten mit den Folgen des Strukturwandels.
Eine von Westflandern und Frankreich umschlossene Exklave bildet die Gemeinde Comines-Warneton.
Fazilitätengemeinden sind Comines-Warneton (Komen-Waasten), Enghien (Edingen), Flobecq (Vloesberg) und Mouscron (Moeskroen).
Gemeinden
Die Provinz umfasst insgesamt 69 Gemeinden: (Siehe Infobox für die Lage der Gemeinde in der Provinz)
|
35. Froidchapelle |
Siehe auch: Liste der Städte in Wallonien