Überarbeitung nötig
Der Artikel ist durchaus honorig und enthält auch richtige Grundaussagen. Leider beinhaltet er auch genauso viele Falschaussagen. Es gibt genaue Definitionen, was eine Überlandstraßenbahn ist, und was eine Eisenbahn. Dies wird vor allem durch die Betriebsordnungen bestimmt (Bau- und Betriebsordnung für Straßenbahnen (BoStrab) bzw. Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung (EBO)). Desweiteren spielen gewisse historische Entwicklungen der jeweils betreffenden Strecke eine Rolle (es gab früher die eigene Konzessions- und Betriebsverordnung für Kleinbahnen). Es gibt sicher auch wirkliche Ausnahmefälle wie die OEG oder die Rhein-Haardbahn im Mannheimer Raum, welche laut Definition klar als Eisenbahnen betrieben werden, aber den Charakter und Betriebsablauf einer Straßenbahn entsprechen. Dies muss dann aber auch herausgearbeitet werden in dem Artikel. Die Albtalbahn ist dagegen immer klar eine Eisenbahn gewesen und hat nichts mit Überlandstraßenbahnen zu tun.
Richtigerweise wird weiter geschrieben, das die früher verbreiteten höheren Spannungen bei den Überlandstrecken etwas mit den gesparten Unterwerken für die Stromspeisung zu tun hat, für die Geschwindigkeit ist das aber in den Dimensionen, in denen sich Überlansstraßenbahnen in der Regel bewegen (600 Volt/750 Volt/850 Volt/1.000 Volt/1.200 Volt/1.500 volt) völlig irrelevant.
Also, hier muss noch was geschehen. Aber bevor ich jetzt wild loseditiere, laßt uns Diskutieren über die Vorangehensweise. Liebe Grüße Herr von Humboldt 14:23, 19. Nov 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel notdürftig in einem ersten Schritt überarbeitet. Leider konnte ich vom ursprünglichen Text nur Frakmente "retten", da es doch viele mißverständliche Formulierungen gab. Bitte nicht traurig sein, einfach nochmal ran :-)
- Auch ist dies nur ein erster Einstieg von mir, der Artikel ist noch nicht wirklich gut. Zumindest sind jetzt keine offensichtlichen Falschaussagen mehr enthalten. Das Thema gibt wirklich noch was her, und da ich weiss, das es in diesem Gebiet viele Hobbyisten gibt, wäre doch gelacht, wenn bis Ende des Jahres nicht ein lesenswerter Artikel hier steht :-) Hoffe, alle Ursprungsautoren bzw. neue Autoren beteiligen sich an der weiteren Entwicklung. Nur Mut :-) und diskutieren sollten wir hier immer können... Herr von Humboldt 02:21, 21. Nov 2005 (CET)