Keira Knightley

britische Schauspielerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2012 um 14:03 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) (Deutsche Synchronstimme: https://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=actor&id=1807). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Keira Christina Knightley (* 26. März 1985 in Teddington) ist eine britische Schauspielerin.

Keira Knightley beim Toronto Film Festival 2005
Knightley bei der Verleihung der British Academy Film Awards 2008

Leben und Werdegang

Keira Knightley ist die Tochter des Schauspielers Will Knightley und der Schriftstellerin und Bühnenautorin Sharman Macdonald. Ihr Bruder Caleb wurde 1979 geboren.

1992 verbrachte sie ihre Sommerferien als Balletttänzerin auf der Bühne. Die ersten Nebenrollen erhielt sie 1993 in der Fernsehserie A Royal Celebration und 1994 in dem Drama Eine unerhörte Affäre.

Das deutsche Fernsehpublikum bekam sie erstmals 1998 in der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung Heimkehr zu sehen. Ein Jahr später hatte sie einen kleinen Auftritt als Doppelgängerin von Natalie Portman in Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung. 2001 war sie im Thriller The Hole zu sehen. Der Durchbruch gelang Knightley 2002 mit dem britischen Überraschungserfolg Kick it like Beckham.

In Fluch der Karibik verführte sie als Gouverneurstochter Elizabeth Swann Orlando Bloom und in Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 auch Johnny Depp. Im dritten Teil Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt übernahm sie erneut diese Rolle, am vierten Teil der Reihe war sie nicht mehr beteiligt. Ende 2003 war Knightley in Tatsächlich … Liebe als Braut von Chiwetel Ejiofor zu sehen. 2004 spielte sie in King Arthur die Lady Guinevere.

Mit Stolz und Vorurteil trat Knightley in einem weiteren Kostümfilm auf. In der Verfilmung des Romans von Jane Austen spielte sie die Elizabeth Bennet, die sich gegen ihren Verehrer Mr. Darcy sträubt. 2007 war sie in Joe Wrights Drama Abbitte nach dem gleichnamigen Roman von Ian McEwan zu sehen. 2008 spielte sie neben Sienna Miller in The Edge of Love mit. Ebenfalls im gleichen Jahr spielte sie in Die Herzogin die Ehefrau von William Cavendish, 5. Duke of Devonshire. In den Jahren 2009 und 2010 spielte Keira Knightley in zwei Kurzfilmen mit. Zudem war sie in den zwei Dramen Last Night und Alles, was wir geben mussten in der Hauptrolle zu sehen. Im Action-Thriller London Boulevard trat sie an der Seite von Colin Farrell auf.

2012 war sie an der Seite von Steve Carell in der Weltuntergangskomödie Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt zu sehen. Im gleichen Jahr stand sie in Anna Karenina nach Stolz und Vorurteil und Abbitte zum dritten mal für Regisseur Joe Wright vor der Kamera.

Knightley wirbt seit 2007 für das Parfum Coco Mademoiselle der Firma Chanel.

Gegenwärtig zählt Knightley laut dem US-amerikanischen Forbes Magazine zu den am besten verdienenden Schauspielerinnen in Hollywood. Zwischen Juni 2007 und Juni 2008 erhielt sie Gagen in Höhe von 32 Millionen US-Dollar und rangiert hinter der US-Amerikanerin Cameron Diaz (50 Millionen US-Dollar) auf Platz zwei.[1]

Privatleben

Von 2003 bis 2005 war das irische Model und Schauspieler Jamie Dornan ihr Lebensgefährte, davor war sie mit dem Schauspieler Del Synnott (Gwyn – Prinzessin der Diebe) liiert.[2][3] Sie war ab 2006 mit ihrem Schauspielkollegen Rupert Friend liiert, den sie bei den Dreharbeiten zu Stolz und Vorurteil kennengelernt hatte. Im Dezember 2010 trennten sich die beiden.[4] Knightley lebt im Londoner Stadtteil Richmond.

Seit Februar 2011 ist sie mit James Righton liiert.[5] Das Paar verlobte sich im Mai 2012.[6]

Sonstiges

2007 verklagte Keira Knightley die britische Zeitung Daily Mail wegen deren Behauptung, die schlanke Schauspielerin leide unter Essstörungen. Sie fürchtete aufgrund der Berichterstattung um Rollenangebote.[7] Sie wies solche Gerüchte zurück und teilte zudem mit, die Ernsthaftigkeit der Krankheit sei ihr aufgrund von Fällen in ihrer Familie bewusst.[8]

Im April 2009 wurde ein Fernsehspot gegen häusliche Gewalt produziert, in dem Knightley die Hauptrolle spielt. Für das britische Fernsehen musste der TV-Spot jedoch um die Szenen gekürzt werden, in denen auf die am Boden liegende Schauspielerin eingetreten wird.

Auszeichnungen

Für ihre Rolle als junge Fußballspielerin in der Frauenfußball-Komödie Kick it like Beckham wurde Knightley als beste Schauspielerin 2002 mit der Golden Wave und als britische Newcomerin des Jahres 2003 ausgezeichnet.

Für ihre Leistung in Stolz und Vorurteil wurde sie 2006 für den Golden Globe und den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert.

Weiterhin wurde sie 2007 jeweils für Abbitte für den Golden Globe und für den British Academy Film Award als beste Hauptdarstellerin nominiert.

Im selben Jahr erhielt sie in London den Variety Club Award als „Filmschauspielerin des Jahres“.

Filmografie

 
Knightley bei der Verleihung der British Academy Film Awards 2008

Theater

Deutsche Synchronstimme

Knightley hat bis jetzt noch keine feste deutsche Synchronstimme. Bislang wurde sie von sieben verschiedenen Frauen synchronisiert. Giuliana Jakobeit und Dascha Lehmann vertonten sie am häufigsten, gefolgt von Marie Bierstedt, Berenice Weichert und Manja Doering.

Giuliana Jakobeit als:

Dascha Lehmann als:

Literatur

  • Brandon Hurst: Keira Knightley. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2006, ISBN 3-89602-742-5.
Commons: Keira Knightley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. vgl. Johnson, Wesley: Hollywood's Top Earners. Press Association Newsfile, 23. Juli 2008, 4:38 PM BST.
  2. vgl. Bamigboye, Baz: Keira's Pride wounded by mystery man. In: Daily Mail. 9. September 2005, S. 48.
  3. vgl. Knightley's Ex Denies Suicide Attempt bei contactmusic.com, 5. Oktober 2004 (aufgerufen am 20. August 2008)
  4. Schauspielerin Keira Knightley ist wieder solo
  5. dailymail.co.uk
  6. people.com oder Bericht auf people.com
  7. Knightley Defends Legal Action Over Anorexia Story (englisch)
  8. Keira Knightley plays down anorexia rumors. auf chinadaily.com.cn (englisch)

Vorlage:Link GA