Neue Nachrichten bitte unten anfügen - es sei denn es ist ein enger Zusammenhang mit einem bereits angesprochenden Thema --Bahnmoeller 02:24, 10. Okt 2005 (CEST)
Port Egmont
Hi, aber ich schreibe doch gerade an Port Egmont (Bucht, Falklandinseln). Redundanzen sind sicherlich nicht zu vermeiden. Ich versuche sie aber gering zu halten. Versprochen! Nur ist aber Port Egmont (Ort, Falklandinseln) ein historischer Begriff. Nach meinen bisherigen Recherchen scheint der Ort aufgegeben nur die Bucht heisst noch so. Ich habe vor, mich noch ein "wenig" mit den Falklandinseln zu beschäftigen. Danach gibt es definitiv wesentlich mehr Lemmata zum Thema als jetzt, die ja auch kategorisiert werden müssen. Deshalb habe ich getrennt. Die Bucht ist ein Seegebiet, der Ort ein für die Geschichte der Falklandinseln extrem wichtiger Punkt. Das sind 2 Paar Schuhe.
Außerdem möchte ich meine Beiträge gerne bebildern. Und für's Seegebiet gibt's nunmal 'ne andere Karte, an der ich gerade bastel, als für den Ort.
Das Thema ist komplex. Ich kam ja eigentlich vom Falklandkrieg und möchte jetzt die einzelnen Inseln, die Entdecker (zu John Davis habe ich einiges gefunden (danach muß ich wohl Grönland einige Zeit widmen ;-), zu John Strong suche ich noch) , die Geschichte und abschließend die Ortschaften aufdröseln. Eine Tabelle mit den argentinischen und englischen Orts- und Flurnamen ist fast fertig. Witzigerweise hatte ich ursprünglich nach der Avro Vulcan nachschlagen wollen, weil ich den Bond-Film gesehen hatte, wunderte mich, dass es V-Bomber noch nicht gab, baute also Operation Black Buck oder Falklandkrieg (Zeittafel) und versuche jetzt die Falklands zu beackern. Geplant ist z.B. noch ein größerer Artikel über den Exocet-Einsatz der Argentinier. Wie gesagt, das Thema ist komplex. Da hängen auch Artikel (sicherlich meist Stubs) wie AGM-45 Shrike, Avro Blue Steel, FMA IA 58 Pucara, Waddington, Wideawake, Falklandsund, Ostfalkland, Westfalkland, Beauchene Island, Pebble Island, Speedwell Island und Weddell Island dran.
Redundanzen befürchte ich nicht, weil ich in beiden Artikeln aufeinander verweise und ausserdem das Thema so speziell ist, das nicht so viele Leute ergänzen werden.
So, jetzt schreibe ich weiter!
Bei Bedarf, Antwort bzw. weitere Diskussion bei mir.
Lieben Gruß Gunter 03:31, 10. Okt 2005 (CEST)
- Aufgrund meiner oben genannten Argumente habe ich Deine Änderungen unter Port Egmont wieder rückgängig gemacht. Gunter 04:30, 10. Okt 2005 (CEST)
Karl Felderer und Palmanova
Habe auf meiner Seite geantwortet!--Martin S !? 10:01, 10. Okt 2005 (CEST)
Wenn du redirects einführst, informiere dich bitte vorher über die richtige Substanz. Da bestand nämlich ein kleiner Unterschied ;-) Gruß --Chemiker 22:56, 10. Okt 2005 (CEST)
Löschdiskussion Deutsche Erfindungen
Wenn Du mal wieder reinschaust, wirst Du sehen, dass man sich mit so einem Thema durchaus differenzierter auseinandersetzen kann. Gruß -- C4g3t4 15:26, 11. Okt 2005 (CEST)
Hallo Bahnmoeller, wollte auch noch mal was zu den Erfindungen schreiben. Ich bin echt traurig, dass der Artikel gelöscht werden soll (siehe Benutzer_Diskussion:DaTroll#L.C3.B6schen_von_Liste_von_deutschen_Erfindungen und Benutzer_Diskussion:C4g3t4#Deutsche_Erfindungen. Einige Leute (ich nicht) haben da echt viel Arbeit reingesteckt, und das freut mich – ich lese und stöbere nämlich gern in der Wikipedia. Ich halte den Artikel wirklich für einen interessanten und nützlichen Beitrag zur Technikgeschichte. Andere Menschen nicht, da habe ich kein Problem mit. Menschen haben nun mal unterschiedliche Interessen. Wenn man aber löschen will (also destruktiv tätig werden will), muss man schon gute, sachliche Gründe haben. Diese habe ich bisher noch nicht gesehen.
Wenn ich deinen letzten Beitrag in der Löschdiskussion richtig verstehe, hast du dich mit der Existenz des Artikels nun zumindest abgefunden. DaTroll hat aber trotzdem sehr kurz und knapp auf Löschen entschieden, und zwar aus einem anderen Grunde als du in der Diskussion angegeben hattest. Da du der Löschantragsteller warst, wollte ich dich bitten, deinen Löschantrag entweder zurückzuziehen oder kurz DaTroll zu kontaktieren.
Wir und die anderen Wikipedianer können den Artikel ja weiter verbessern, ausbauen, und von irgendwelchen politischen Richtungen fernhalten. Das funktioniert ja bei anderen Artikeln auch gut. Bedenken können immer auf der Diskussionseite festgehalten werden. Nach der Löschung ginge das alles natürlich nicht mehr. Viele Grüße — Christian Kaese 22:40, 14. Okt 2005 (CEST)
Spass an Löschanträgen
Nach deinen Angaben, willst du Buchstabendreher ändern, bist aber defacto ein mordsmässiger LA-Steller. Bitte doch hier ein gewisses Augenmaß beibehalten. --Christoph Wagener 22:02, 12. Okt 2005 (CEST)
Eigentlich wenig Spass - es ist einfach traurig wie viel Irrelevantes und Unvollständiges hier eingebracht wird. Wenigstens etwas muss davon wieder raus. --Bahnmoeller 22:09, 12. Okt 2005 (CEST)
Auf Deiner Benutzerseite gibst Du zu Protokoll: Dann sind SLA und LA fällig. Meist mit gutem Erfolg, d.h. eine Verbesserung des Artikels aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit. Lies Dir bitte nochmal die Löschregeln durch. Dort ist an keiner Stelle erwähnt, dass SLA und LA legitime 'Waffen' im Kampf um die Verbesserung eines Artikels sind (was auch unlogisch wäre, weil man nur verbessern kann, was nicht gelöscht wird). Dafür ist ausdrücklich dargelegt, dass Löschanträge letztes Mittel sein sollten, ergo Massnahmen für Artikel, die nicht mehr verbesserungsfähig sind. Sind Dir die QS-Seiten bekannt? Auch dort bekommen Artikel eine erhöhte Aufmerksamkeit... -- 84.137.15.160 06:50, 26. Okt 2005 (CEST)
Kategorie:Ort in xy
Beachte bitte dass per Definition die Kategorie Ort in wikipedia eine Stadt oder Dorf ist, an dem Menschen Heute siedeln. Damit fällt eine historische Stadt und eine Provinz raus. --Atamari … 14:23, 14. Okt 2005 (CEST)
Frage zu Stubs/USA
Hi Bahnmoeller, Gibt es für die USA schon ein Gemeide/Städte Baustein? Wäre doch sinnvoll.. (Die Antwort am besten hier) Gruß -- WikiCare 10:11, 16. Okt 2005 (CEST)
Gruss und Dankwort vom Flämischen Benutzer Donderwolk 81.241.53.146 08:50, 17. Okt 2005 (CEST)
haie Bahnmoeller,
ich kann dich ja verstehen, aber kannst du daran denken die seiten später auch wieder mit einem SLA zu versehen .. sonst wird mit guter absicht die WP auf andere art und weise zugemüllt ;) ... ich lösch´s mal ...Sicherlich Post 10:41, 18. Okt 2005 (CEST) dein text war: Liebe IP, nimm bitte endlich zur Kenntnis, daß wir diese Liste hier nicht für sinnvoll halten. Jetzt bist Du schon einmal durch das ganze Alphabet durch - schreib doch mal was Sinnvolles.
artikel in anderen wikis
tag bahnmoeller, sehe, daß du zum durrell-artikel die links zu diesem artikel in anderen wikis zugefügt hast. damit ich das für die zukunft weiß: wie geht das? steht das irgendwo bzw. kannst du mir das erklären? gruß, ---stefan 16:29, 26. Okt 2005 (CEST)
- danke! alles klar. -145.254.234.75 16:47, 26. Okt 2005 (CEST)
humm.. ich hab den autor der website um erlaubnis gebeten und diese erhalten. - wie soll ich das kennzeichnen?
- andererseits.. würde dem text eine umformulierung sowieso nicht schaden, da er eher zu lang ist. leider war ich gestern aber irgendwie nicht in der verfassung, dies zu tun, bzw. stellte sich heraus, dass die information auf der verlinkten website doch erstaunlich komplex ist. d'eu.
Ich hatte den Autor auch direkt angeschrieben und eure Korrenpondenz in Kopie erhalten. Steht jetzt in der Diskussionsseite zu dem Artikel --Bahnmoeller 20:58, 2. Nov 2005 (CET)
Hast ja Recht!
Moin Moin 1st. habe ich geändert, weiss auch nicht welcher Teufel mich geritten hat. (Abstimmung Uwe Gilles) 2nd. Danke für die Wünsche, wir werden bestimmt einen schönen Abend haben, werde Dir zum Gedenken mir ein Bier hinter die Binde kippen!. Mit freundlichen Tschüss Seebeer 17:04, 4. Nov 2005 (CET)
Stub-Vorlage
Hallo, ich habe deine Geo-Stubs gesehen und wollte eigentlich nur was ausprobieren. Wollte sie, auch ohne Southparks LA, erstmal wieder löschen. Willst du sie behalten? Gruß -- Harro von Wuff 02:39, 8 November 2005 (CET)
die Gebäudelisten gehören "bitte" in den jeweiligen Archtekten-Artikel Gruß--Staro1 03:41, 8. Nov 2005 (CET)
Kategorien wiederhergestellt--tschuligung, hatte ich beim revertieren übersehen Gruß--Staro1 17:08, 9. Nov 2005 (CET)
Hallo, Du hast kürzlich einige Stub-Subkategorien initiiert. Die sollen jetzt gelöscht werden; siehe Wikipedia:Löschkandidaten/9._November_2005#Kategorie:Kurze_Lebewesenartikel.2C_Kategorie:Stub.2FGeografie.2C_Kategorie:Stub.2FUSA-Geografie.2C_Kategorie:Stub.2FDeutschland.2C_.... Matt1971 ♫ 10:57, 9. Nov 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis - ich verstehe den Einsatz der Löschfreunde in dieser Angelegenheit nicht. Muss ja keiner mitmachen...--Bahnmoeller 19:53, 9. Nov 2005 (CET)
- ...womit Du durchaus Recht hast. Ich habe die LA als unzulässig erklärt (!) -- Matt1971 ♫ 09:37, 10 November 2005 (CET)
Nicht existente bzw. fehlerhafte Interwikis
Moin! Ich habe bei ein paar gewissen Geo-Stubs Interwikilinks entfernt oder verbessert. Interwikilinks sollten nicht auf Seiten verlinken, die gar nicht existieren oder nichts (bzw. nur sehr wenig) mit dem ursprünglichen Artikelthema zu tun haben. Denke, das ist auch in deinem Sinne. Gruß, --zerofoks 09:31, 11. Nov 2005 (CET)
Danke, da wollte ich noch hinterher, aber manchmal macht mein XP oder der Router von einer Sekunde auf die andere Quatsch und alle Webadressen die ich benutzt habe sind nicht mehr erreichbar. Alle beliebigen anderen schon... Und dann bleiben solche Leichen über. --Bahnmoeller 19:28, 11. Nov 2005 (CET)
Spezial:Undelete/Aktenzeichen_XY..._ungelöst du hast dort mehrfach SLA gestellt. Passiert da noch etwas?
Denn momentan gehen viele Links ins Leere: Spezial:Whatlinkshere/Aktenzeichen_XY..._ungelöst
Außerdem wurde der Artikel erst vor 2 Monaten verschoben --Steffen2 09:20, 14. Nov 2005 (CET)
- Gelöscht wurde ein Artikel, der sich mit drei separaten Punkten schrieb und nur redirekt war.
Danach sollte die Schreibweise mit den drei Punkten als ein Zeichen (der den wirklichen Text enthielt) dorthin verschoben werden, das habe ich jetzt nachgeholt.
Nun linken die meisten Seiten direkt auf die Schreibweise, die mit einer normalen Tastatur einfach zu schreiben ist (Benutzerseiten wurden nicht angefasst) --Bahnmoeller 12:54, 14. Nov 2005 (CET)
Balmoral und andere Schuh-Lemmata =
Hallo werter Wikipedianer! Du hast den "Balmoral" (Schuh) mit einer Einleitung (Begriffs...) versehen und einen Link hinzugefügt, der nicht funktioniert. Bitte korrigieren. Falls du an anderen Schuhartikeln etwas derartiges vorgenommen hast, prüfe bitte den Sinn und die Funktion. Ich habe momentan keine Zeit, deshalb dieser Kurzhinweis. Ich bin derjenige, der die ganzen Schuhlemmata geschrieben hat und auch noch weitere verfassen wird. Ich halte deshalb eine vorherige Absprache mit mir durchaus für sinnvoll. Danke und Gruß --Helge Sternke 16:09, 14. Nov 2005 (CET)
Ich gehe das nachher noch einmal durch - in allen Fällen wo eindeutig von Schuhen und Stiefeln sollte es nach Balmoral (Schuh) verlinken, wo das Schloß gemeint ist Balmoral Castle. Ich versuche noch etwas über das omimöse Stipendium herauszubekommen und dann soind da noch die Orte in Australien und Neuseeland. Geb mir mal Zeit bis morgen --Bahnmoeller 16:59, 14. Nov 2005 (CET)
Jetzt verstehe ich, was du meinst: Es war bereits ein Hinweis auf die anderen Bedeutungen im Text - aber durch "Pagename" eingebunden. Durch die Verschiebung wurde "Pagename" automatisch geändert und die Folge war ein vollkommen unsinniger Link. --Bahnmoeller 17:07, 14. Nov 2005 (CET)
Zugfahrt
Moin Carsten,
mir fiel gerade auf, dass die Zugfahrt nach einer recht kurzen Diskussion im Juli gelöscht worden ist. Du hattest damals geschrieben, Dich der Sache annehmen zu wollen. Gibt es bei Dir noch Material? Mir scheint dieses Lemma nicht so unwesentlich, wie den an der Diskussion beteiligten. Besten Gruß, Chrrssff 12:28, 15. Nov 2005 (CET)
hallo Bahnmoeller , habe deine Aufteilung in Bezirke revertiert, so war es ein überflüssiges Doppel zu Bezirke in Hamburg Gruß --Staro1 22:22, 20. Nov 2005 (CET)