Naikan

japanische Methode zur Selbsterkenntnis
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2004 um 10:32 Uhr durch Fritter~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Naikan (japanisch; auf deutsch: Innenschau)

ist ein Verfahren zwischen Meditation und Psychotherapie, das überwiegend alleine und schweigend geübt wird.

Naikan-Übungen für den Alltag bzw. grundsätzliche Informationen lassen sich in dem Buch "die Kraft der Dankbarkeit" von Gregg Krech nachlesen. Ein besonders wichtiges Buch: Detlev Bölter "Drei Fragen, die die Welt verändern. Die Naikan-Methode im Kontext von Spiritualität und Psychotherapie" J. Kamphausen-Verlag (Anmerkung F. Ritter)

Ein NAIKAN-Seminar dauert sieben Tage und wurde von Ishin Yoshimoto entwickelt. Weitere Informationen sind auf www.naikan.com oder www.naikan.de verfügbar. Weitere Seiten über Naikan: www.euronaikan.com (Neue Welt Institut, Niederösterreich), www.naikido.at (Naikido-Zentrum, Wien), www.naikan-do.de.

NAIKAN ermöglicht tiefe meditative und emotionale Erfahrungen, durch deren Intensität sich alte Denk- und Verhaltensmuster auflösen können.

Die Methode Naikan