Ionentauschreaktion

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2005 um 15:52 Uhr durch Tohma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Ionentauschreaktion bezeichnet eine chemische Reaktion bei der die Anionen und Kationen zweier Verbindungen getauscht werden:

AB + XY → AY + XB

Beispielsweise Silbernitrat und Natriumchlorid (Kochsalz) in wässriger Lösung:

AgNO3 + NaCl → AgCl + NaNO3

Das entstandene Silberchlorid fällt dabei als weißer, käsiger Niederschlag aus.

Historisch kriegswichtig ist die Ionentauschreaktion zur Herstellung von Kalisalpeter (Kaliumnitrat KNO3), welches der Hauptbestandteil von Schwarzpulver ist. Eine moderne Anwendung ist die Herstellung von Ammoniumperchlorat aus Natriumperchlorat und Ammoniumchlorid.