Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Neuwahlantrag für Admin Elian
Von den Adminkandidaturen hierher kopiert; ist m.E. eine Sache für den Vermittlungsausschuss und keine Rechtfertigung für einen Neuwahlantrag --Steffen85 12:19, 20. Nov 2005 (CET)
Elian genießt schon seit längerer Zeit Administratorrechte. Ihren Einfluss innerhalb der Wikipedia nutzte sie jedoch aus, um gegen die Qualitätssicherung mobil zu machen. Nachdem diese sich trotzdem etabliert hat, versucht sie regelmäßig die QS auf Wikipedia:Wartung in der Wichtigkeit den Löschkandidaten unterzuordnen. Die Qualitätssicherung sollte jedoch immer den Löschanträgen gegenüber Vorrang haben.
Weiterhin wurde beschlossen, dass das ehem. Portal:Wartung in Wikipedia:Wartung vollständig integriert werden sollte, was zunächst auch geschah. Jedoch unterläuft sie diesen Beschluss nun, indem sie Wikipedia:wartung nach und nach wieder von den Links befreit, gegen die sie sich schon bei der Diskussion um die Übernahme des Portals Wartung gewehrt hat.
Dieses Verhalten erscheint hochgradig kindisch, weshalb eine Abwahl oder eine Bestätigung im Amt angebracht wäre. -- 217.247.70.65, 18:38, 18. Nov 2005 Unterschrift nachgetragen --Steffen85 12:19, 20. Nov 2005 (CET)
Diskussion
- Sehe ich ebenso wie der anonyme Nutzer. Stimme aus dem Off 12:21, 20. Nov 2005 (CET)
- Die QS ist der Wikipedia ohne jegliche Legitimation aufoktroyiert worden. Und so wird sie auch behandelt. Gruß --Philipendula 12:41, 20. Nov 2005 (CET)
- Hier muss ich einflanken. Die Anschaffung der QS war sehr wohl legitim und zwar durch den "Sei mutig"-Grundsatz! Im Übrigen hat sich die QS sehr gut etabliert und bringt gute Leistungen, was für sie spricht! --Steffen85 13:46, 20. Nov 2005 (CET)
- Hi Philipendula kannst du dein Aussage "ohne jegliche Legitimation aufoktroyiert" auch belegen / beweisen? Ich kann nämlich die Aussage "Die QS wurde mehrmals durch die Community bestätigt." WikiCare Mach mit! 13:49, 20. Nov 2005 (CET)
- Hinweis: Hier soll im Übrigen der Umgang mit dem Neuwahlantrag für Elian diskutiert werden und nicht die Legitimation und der Fortbestand eines Projektes innerhalb der Wikipedia! --Steffen85 13:59, 20. Nov 2005 (CET)
- Da es keinen gültig gestellten Neuwahlantrag gibt, brauchen wir mit diesem nicht existierenden Antrag auch weder umzugehen noch über den Umgang zu diskutieren.
Wenn jemand meint, ein Problem mit Elian zu haben, bei dem vermittelt werden soll, wäre das adäquate Verfahren, das Problem hier zunächst sachlich zu schildern. Elian wird dann sicher darauf eingehen und dann kann die Suche nach einem Vermittler und die Diskussion beginnen. -- Stechlin 14:01, 20. Nov 2005 (CET)
- Da es keinen gültig gestellten Neuwahlantrag gibt, brauchen wir mit diesem nicht existierenden Antrag auch weder umzugehen noch über den Umgang zu diskutieren.
An den anonymen Antragsteller
Hallo Unbekannter,
bitte nimm nochmal Stellung zu deinem Anliegen, so dass darüber diskutiert werden kann. Wie du Wikipedia:Administratoren/Probleme und den dort verlinkten Seiten entnehmen kannst, war der Neuwahlantrag durch dich nicht gerechtfertigt, da du weder ein stimmberechtigter Nutzer bist, noch ein schwerwiegender Verstoß gegen die Richtlinien vorliegt. Solltest du keine Stellung mehr zu deinem Antrag nehmen, so gehe ich davon aus, dass dieser Antrag in Kürze gelöscht werden wird. --Steffen85 12:19, 20. Nov 2005 (CET)
- Einen Neuwahlantrag trage ich jederzeit mit. Und ich bin ein berechtigter User. Stimme aus dem Off 12:30, 20. Nov 2005 (CET)
- Hallo Stimme aus dem Off,
- es steht dir doch frei einen Neuwahlantrag zu stellen. Jedoch solltest du das dann etwas begründeter tun als diese IP! --Steffen85 13:46, 20. Nov 2005 (CET)
- Ihren Einfluss innerhalb der Wikipedia nutzte sie jedoch aus, um gegen die Qualitätssicherung mobil zu machen Bitte eindeutige Belege (Links) für diese Unterstellung anbringen. Die Qualitätssicherung weniger wichtig zu nehmen als die Löschkandidaten ist im übrigen Ansichtssache, die jedem Benutzer (ob Admin oder nicht) zusteht und kein Vergehen irgendeiner Art. Anneke Wolf 12:36, 20. Nov 2005 (CET)