Ostergrab
barocker Kulissenaltar, der zur Osterzeit in Südtiroler und Tiroler Kirchen zu finden ist
Ein Ostergrab ist ein barocker Kulissenaltar, der auch heute noch in zahlreichen Südtiroler und Tiroler Kirchen zu finden ist. Diese kulturhistorische Besonderheit stammt aus dem 17. Jahrhundert und sollte dem Kirchenvolk das wichtigste Ereignis christlichen Glaubens anschaulich machen.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - speziell in den 1970er-Jahren - wurden viele Ostergräber als „unzeitgemäß“ erklärt und verstaut. Mit Beginn des 21. Jahrhunderts hat ein Umkehrtrend eingesetzt und man begann diese Kostbarkeiten wieder hervorzuholen und zu restaurieren.
Zu den bekannten Ostergräben zählen das in der Pfarrkirche von Patsch bei Innsbruck, das in der Pestkapelle in Imst und das in der Pfarrkirche von Telfes im Stubaital.