Obertürkheim ist ein Stadtbezirk von Stuttgart am Neckar. Erstmals erwähnt wurde Obertürkheim im Jahr 1251, am 1. April 1922 erfolgte dir Eingemeindung nach Stuttgart.
Zu Obertürkheim gehört heute auch der Weinort Uhlbach das erstmals im Jahre 1247 urkundlich erwähnt wurde. Die Uhlbacher Kelter wird schon 1366 erwähnt, die Kirche wurde 1490 erbaut und das imposante Fachwerk-Rathaus entstand 1612.
Beide Orte waren im Mittelalter Grenzorte. Hier stieß das Gebiet der Württemberger an das der freien Reichsstadt Esslingen zusammen. Am 7. November 1845 verkehrte die Württembergische Eisenbahn von Cannstatt bis nach Obertürkheim ab dem 20. November dann weiter bis Esslingen am Neckar. Der Stadtbezirk hatte Ende 2002 8.098 Einwohner.
Ein Teil des Neckarhafens gehört zu Obertürkheim.
Auch heute noch betreiben viele Familien in Uhlbach und Obertürkheim Weinanbau und btreiben eigene Besenwirtschaften. Das Uhlbacher Weinbaumuseum berichtet von der langen Geschichte des Rebensafts in der Stuttgarter Region.
Sehenswürdigkeiten
- Petruskirche aus dem Jahr 1285
- Weinbaumuseum in der alten Uhlbacher Kelter
Weblinks
Innere Stadtbezirke von Stuttgart
Stuttgart-Mitte | Stuttgart-Nord | Stuttgart-Ost | Stuttgart-Süd | Stuttgart-West
Äußere Stadtbezirke von Stuttgart