Arnsburger ist eine weiße Rebsorte. Sie ist eine Neuzüchtung aus zwei verschiedenen Riesling-Klonen, die 1939 durch Prof. Dr. Heinrich Birk an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau erfolgte. Sie wurde nach dem Kloster Arnsburg in Hessen benannt, und erst 1984 wurde der Sortenschutz erteilt. Die Rebsorte eignet sich aufgrund der geringen Anfälligkeit für die Edelfäule Botrytis cinerea und der rieslingähnlichen Fruchtigkeit auch als Sektgrundwein.
Synonyme: Geisenheim 22-74
Abstammung: Riesling Klon 88 x Riesling Klon 64