Schwarmstedt
| Wappen | Karte |
|---|---|
| fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Schwarmstedt hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Kreis: | Soltau-Fallingbostel |
| Fläche: | 29,92 km² |
| Einwohner: | 5.077 (07/2003) |
| Bevölkerungsdichte: | 167 Einwohner/km² |
| Postleitzahl: | 29684-29690 |
| Vorwahl: | 05071 |
| Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
| Kfz-Kennzeichen: | SFA |
| Gemeindeschlüssel: | 03 3 58 020 |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathaus, Am Markt 1 29690 Schwarmstedt |
| Telefonnummer der Gemeindeverwaltung: |
05071 - 809-0 |
| Website: | www.schwarmstedt.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Werner Bartsch (SPD) |
Schwarmstedt ist eine Gemeinde in der gleichnamigen Samtgemeinde Schwarmstedt als eine der südlichsten Gemeinden im Landkreis Soltau-Fallingbostel in Niedersachsen. Schwarmstedt selbst liegt an der Bundesstraße 214 zwischen den Städten Nienburg (Weser) und Celle. Schwarmstedt hat zugleich Anschluss an die A 7 und an die Eisenbahnstrecke Soltau - Hannover (Heidebahn). Schwarmstedt liegt an der Leine (Fluss), die nördlich von Schwarmstedt in die Aller mündet. Schwarmstedt liegt an den Ausläufern der Lüneburger Heide.
Wappen
Das Wappen zeigt ein rotes Andreaskreuz auf weißem Grund darüber ein roter Balken mit zwei Verzierungen und einem Lindenblatt in der Mitte.
Geschichte
Gegen 1150 wird dem Bistum Minden die Ländereien um die Kirche Schwarmstedt (ecclesia swarmstede) vom Edelherren Mirabilis geschenkt. Die Kirche von Schwarmstedt wurde aber bereits um 1500 durch einen Kirchenneubau ersetzt (die heutige St. Laurentius-Kirche). Vermutlich Ende des 14. Jahrhunderts fielen die Ländereien an die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg.
Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaften bestehen zu Kröpelin (Mecklenburg-Vorpommern) und Miekinia in der polnischen Wojwodschaft Dolny Slask (Niederschlesien).
Persönlichkeiten
Zu den bekanntesten Persönlichkeiten gehört der am 10. Oktober 1899 in Schwarmstedt geborene Nationalökonom Wilhelm Röpke, der als Wissenschaftler und politischer Berater die Entwicklung im Nachkriegsdeutschland maßgeblich mitgeprägt hat. Ihm zu Ehren trägt die örtliche Schule seinen Namen.
Ortsteile
Weitere Ortsteile der Gemeinde sind:
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Soltau-Fallingbostel