Tarrenz

Gemeinde im Bezirk Imst, Tirol
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2012 um 12:10 Uhr durch 83.218.168.88 (Diskussion) (Brauchtum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tarrenz ist eine Gemeinde mit 2855 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Imst) des Bundeslandes Tirol (Österreich).

Tarrenz
Wappen Österreichkarte
Wappen von Tarrenz
Tarrenz (Österreich)
Tarrenz (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Tirol Tirol
Politischer Bezirk: Imst
Kfz-Kennzeichen: IM
Fläche: 74,63 km²
Koordinaten: 47° 16′ N, 10° 46′ OKoordinaten: 47° 15′ 50″ N, 10° 45′ 45″ O
Höhe: 836 m ü. A.
Einwohner: 2.855 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 38 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6464
Vorwahl: 05412
Gemeindekennziffer: 7 02 22
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Hauptstraße 14
6464 Tarrenz
Website: www.tarrenz.at
Politik
Bürgermeister: Rudolf Köll (Allgemeine Tarrenzer Liste)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(15 Mitglieder)

10 Allgemeine Tarrenzer Liste
3 Team Tarrenz
1 Freie FPÖ Liste Tarrenz
1 Wir für Tarrenz

Lage von Tarrenz im Bezirk Imst
Lage der Gemeinde Tarrenz im Bezirk Imst (anklickbare Karte)Arzl im PitztalHaimingImstImsterbergJerzensKarresKarröstenLängenfeldMiemingMils bei ImstMötzNassereithObsteigOetzRietzRoppenSt. Leonhard im PitztalSautensSilzSöldenStamsTarrenzUmhausenWennsTirol (Bundesland)
Lage der Gemeinde Tarrenz im Bezirk Imst (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Dorfzentrum von Tarrenz
Dorfzentrum von Tarrenz
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geographie

Tarrenz liegt nahe bei Imst im Gurgltal, an der Verbindung zum Fernpass. Der dörfliche Ortskern ist in rätoromanischer Weise dicht verbaut, daneben besteht die Besiedlung aus mehreren Weilern und Höfen am Talboden sowie dem oberhalb gelegenen Obtarrenz. Der Name leitet sich von torrente ("Sturzbach") ab.

Heute ist Tarrenz eine Landwirtschaftsgemeinde (mit dem Schwerpunkt in der Schafzucht) und Auspendlergemeinde. In den letzten Jahren konnte Tarrenz und seine Verwaltung das Wirtschaftswachstum massiv steigern und das Dorfbild wesentlich verschönern. Außerdem ist "Tårrez" (wie es im Volksmund genannt wird) ein traditionelles, brauchtümliches Dorf mit regem Vereinsleben.

In der Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet Antelsberg.

Ortsteile

  • Obtarrenz,
  • Strad,
  • Walchenbach,
  • Dollinger,
  • Dollinger-Lager,
  • Rotanger.

Geschichte

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung


Politik

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Brauchtum

Ein weiterer Höhepunkt im Dorfleben bildet das "Gassenfest" zu dem sämtliche Vereine jedes Jahr laden.

Nachbargemeinden

Berwang, Haiming, Imst, Karres, Karrösten, Namlos, Nassereith, Roppen.

Starkenberg

Die Entwicklung von Tarrenz wesentlich mitbestimmt hat das mit den Staufern nach Tirol gekommene Rittergeschlecht der Starkenberger, die einst einflussreiche Grundbesitzer des Tiroler Oberlandes waren. Bereits im 12. Jahrhundert wurde die Burg Altstarkenberg erbaut. 1424 gingen die Starkenberger in einer Fehde mit dem Landesfürsten Friedrich mit der leeren Tasche unter.

Die Burg Neustarkenberg wurde zwischen 1310 und 1329 zum Schutz der alten Via Claudia Augusta erbaut und im 15. Jahrhundert erweitert. 1780 erwarb die Imster Kaufmannsfamilie Strele die Burg und erweiterte sie zu einem Schloss. 1810 erhielt man von der damaligen französischen Besatzung die Erlaubnis gewerbemäßig Bier zu brauen.

Neben der Brauerei Starkenberger liegt das Veranstaltungszentrum Auf Starkenberg.