Kommt zu den Links noch was dazu? Ein bisschen TExt wär nicht schlecht.
War das nicht der Weihnachtsmann, der auf seinem Weg in den Sommerurlaub die Ostereier brachte?
Denkt doch mal nach:
- So nach dem langen Winter waren sowohl die Hühner, wie auch die Eier knapp, deshalb auch die so angeblich segenreiche Fastenzeit! Die wenigen Eier, die jetzt bereits gelegt wurden (wer Hühner hält, weisst es, dass die Schwestern, wenn natürlich gehalten, jetzt noch nicht gerade eifrig am Legen sind), diese Eier wurden zuerst einmal ausgebrütet und nicht gegessen - Saatgut ißt man zuletzt!
- Es mußte oder sollte zuerst einmal eine neue Hühnergeneration und Population geben, wer jetzt auch noch ein Ei als Gabe oder Opfer abgeben wollte, sollte oder mußte, für den war dieses Ei ganz besonders kostbar - für den Beschenkte hoffentlich auch!
- Solche Naturalienopfer hat die christliche Kirche von den Vorgängerreligionen übernommen, am Mittelmeer zum Beispiel. auch heute noch immer sehr lebendig und überall sichbar, dass frische Lebensmittel (meist Obst) an den Heiligenfiguren, Bildern und am Altar aufliegen.