Diskussion:Kofferdam

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2012 um 13:55 Uhr durch Mount'N'Update (Diskussion | Beiträge) (Kofferdam bei Entfernung von Amalgamfüllungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mount'N'Update in Abschnitt Kofferdam bei Entfernung von Amalgamfüllungen


schreibt man Kofferdam nicht mit einem M; und nicht wie in der Überschrift "Kofferdamm"?

Korrigiert. --BigBen666 Fragen? 12:42, 16. Dez 2005 (CET)

Wortherkunft

Woher kommt diese seltsam anmutende Bezeichnung? --RokerHRO 20:11, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kofferdam bei Entfernung von Amalgamfüllungen

Bei der Entfernung von Amalgamfüllungen wird KEIN Kofferdam angelegt. Die Dämpfe, die bei der Entfernung entstehen, sind das Problem. Sie werden daher unter Wasserkühlung (!) und mit Schutzbrille für den Patienten (damit keine Kleinteile ins Auge kommen) entfernt. Wenn der Patient Amalgamteile verschluckt, ist das gar kein Problem. Das wird ausgeschieden. Quecksilber ist schließlich auch in Thunfisch... Also, kein Kofferdam bei Entfernung einer Amalgamfüllung. Das ist Blödsinn. -- 93.194.223.116 15:06, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst Du diese interessante Theorie mit einem Beleg untermauern? Selbstverständlich verhindert oder verringert Kofferdam - korrekt angelegt, was in diesem Falle insbesondere heißt, den Oberrand des Gummis oberhalb der Nasenspitze zu positionieren - das Einatmen der Quecksilberdämpfe. Richtig ist allerdings, daß ein Verschlucken von Amalgampartikeln kein großes Problem darstellt - wohl aber deren Aspiration, die durch Kofferdam zuverlässig verhindert wird. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:02, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der Hinweis, dass im Thunfisch auch Quecksilber ist, erscheint mir sehr makaber. Ich glaube nicht, dass der da reingehört, oder ist er für den Thunfisch lebenswichtig? Für uns Menschen ist er's jedenfalls nicht, und von daher würde ich sowohl vom Verzehr quecksilberhaltigen Thunfischs als auch vom Verschlucken ausgedienter Amalgamfüllungen abraten. Jedenfalls ist bei mir der Kofferdam schon öfter zum Einsatz gekommen, und soweit ich das beurteilen kann, hat er sich bewährt, trotz aller Unannehmlichkeiten.
Gruß --Mount'N'Update (Diskussion) 13:54, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten