Diskussion:Therese Neumann

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2005 um 11:58 Uhr durch Piflaser (Diskussion | Beiträge) (Diskussion ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was für ein bemerkenswert unkritischer Artikel! Hanauer hat sehr deutlich gezeigt, daß es mehr als nur "Ungereimtheiten" gibt. Darf ich die geschätzten Mitarbeiter auch mal darauf aufmerksam machen, daß eine Frau durchaus Möglichkeiten hat, ihr eigenes Blut zu verwenden? Stichwort: Menstruation! Insofern hat Benecke natürlich recht, daß es ihr eigenes Blut war, aber er wird nicht gesagt haben, daß es tatsächlich Blut aus den Wunden an den Handgelenken war oder echte blutige Tränen. Zum Thema "Aramäisch sprechen" hat sich Hanauer deutlich geäußert. --Henriette 07:25, 17. Apr 2005 (CEST)

Äh, kenne mich als Mann da nicht so aus, dachte immer die Blutungen gehen nur bis zu einem gewissen Alter... --robby 09:03, 17. Apr 2005 (CEST)
Gehen sie auch: Bis zu den Wechseljahren nämlich (wir können also davon ausgehen, daß sie bis ca. 1940 diese Täuschungsmöglichkeit gehabte hätte). Danach hatte sie immer noch die Möglichkeit die Wunden aufzukratzen. Wenn ich mich korrekt an die Hanauer-Lektüre erinnere, dann hat niemand wirklich Blut fliessen gesehen, sondern immer nur Blut an den Wunden. Und Therese wäre nun wirklich nicht die erste, die die Wundmale gefälscht hat... --Henriette 14:51, 17. Apr 2005 (CEST)
Hi Henriette, ich hoffe, wir können unsere Differenzen bald beilegen. -- Zur Sache: Als Bewohner der Diözese Regensburg bekomme ich das aktuelle Verfahren recht genau mit und neige dazu, die Sache als wenig glaubwürdig zu betrachten. Wundmale und aramäisch ack, das ist leicht zu fälschen. Zur Sache mit der Ernährung: Kann jemand, der nur von heiliger Kommunion lebt, so korpulent werden? Ganz abgesehen davon, dass es durchaus ein nicht übernatürliches Krankheitsbild für Thereses Wunden gibt. -- Carbidfischer Kaffee? 17:14, 17. Apr 2005 (CEST)
Ok *seufz*: Dann besorg ich mir den Hanauer nochmal aus der Bibliothek und versuche den Artikel zu überarbeiten. Ich halte die Konnersreuth-Geschichte für überaus zweifelhaft (und das nicht, weil ich etwas gegen Heilige hätte, sondern weil ich mich schon mit einer ganzen Reihe von Stigmatikern vor allem aus dem Mittelalter beschäftigt habe). Das Therese sich ausschließlich von der heiligen Kommunion ernährt haben soll, scheint mir ebenfalls überaus zweifelhaft, wie auch die Beobachung im Krankenhaus und durch die Nonnen bei ihr zu Haus allerhand Grund zur Skepsis bietet. --Henriette 12:58, 18. Apr 2005 (CEST)
Scheint fast so, als habe bei ihr eher sowas wie eine Persönlichkeitsstörung vorgelegen. BTW finde ich, dass dieser Artikel holpert an mindestens einer Stelle. Z.B. verstehe ich den letzten Satz nicht "Inwieweit die Psyche...". Wird hier auf das irregeleitete kollektive Unterbewusste der Betrachter abgehoben oder angemaßt, die Neumann habe mittels ihrer psychischen Kraft Wunder an sich selbst vollzogen? --Ft. Jack Hackett 11:02, 17. Nov 2005 (CET)

Diskussion ?

Alles bemerkenswert überzeugend und appetitlich. Alles Bild-Zeitungsleser oder was! --Piflaser 10:58, 19. Nov 2005 (CET)