Gangnam Style (강남스타일) ist ein K-Pop-Song des südkoreanischen Rappers Psy. Das Lied verdankt seine weltweite Popularität der Verbreitung als Video bei YouTube. In zahlreichen Ländern in Europa und Amerika erreichte es die Spitze der Hitparade. Am 20. September 2012 wurde Gangnam Style als das beliebteste Video (mit den meisten „Like“-Klicks) in der Geschichte YouTubes ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.[1] Bei den kommenden MTV Europe Music Awards 2012 in Frankfurt am Main ist Gangnam Style für die Kategorie „Best Video“ nominiert.[2]
Gangnam Style | |
---|---|
Psy | |
Veröffentlichung | 15. Juli 2012 |
Länge | 3:39 min |
Genre(s) | K-Pop |
Autor(en) | Yoo Gun-hyung, Park Jae-sang |
Album | PSY’s Best 6th Part 1 |
Hintergrund
Der Song ist als Parodie konzipiert. Gangnam Style bezeichnet den verschwenderischen und luxuriösen Lebensstil, den man mit dem Bezirk Gangnam der südkoreanischen Hauptstadt Seoul verbindet. Psy versucht jedoch, möglichst uncool zu wirken und tanzt mit albernen Bewegungen an den eher nicht so schicken Orten des wohlhabenden Stadtteils. Dabei wiederholt er immer wieder die Textzeile „Ich bin Gangnam Style.“ Mit seinem Lied stellt Psy die Welt der Reichen und Schönen auf den Kopf. Der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap gegenüber sagte Psy, sein Motto laute: „Sei lustig, aber sei nicht dumm.“[3]
Das Musikvideo wurde an verschiedenen Örtlichkeiten in Gangnam gedreht und war ursprünglich nur für das K-Pop-Publikum gedacht. Der weltweite Erfolg des Videos überraschte sowohl den Produzenten des Videos wie auch den Künstler.
Rezeption
Schon wenige Tage nach Erscheinen des Videos zu Gangnam Style auf YouTube drehten Fans aus der ganzen Welt Parodien von Gangnam Style und stellten sie ins Netz.[4] Über 400 Millionen Mal wurde das Video bisher angeklickt.[5]
Viele westliche Nachrichtensender und Zeitungen berichteten über den Gangnam Style. In Südkorea, Skandinavien, den Niederlanden und in der englischsprachigen Welt wurde Gangnam Style von Kritikern positiv aufgefasst.
Dem Journalisten Andrew Ryan der kanadischen Tageszeitung The Globe and Mail zufolge ist das Video zu Gangnam Style das fünftgrößte Viral-Video in der Geschichte des Internets. Er schreibt: „Während die meisten modernen Hitsongs bereits nach einigen Wochen ihre Höchstposition erreichen, ist das Gangnam-Style-Phänomen noch immer aktuell in der nordamerikanischen Kultur.“[6]
Jenny Manning von der britischen Tageszeitung The Sun schrieb, dass Psy durch sein Lied Gangnam Style ein weltweit bekannter Name geworden sei.[7] Die Journalistin Deborah Netburn von der US-amerikanischen Tageszeitung Los Angeles Times behauptete, dass „Gangnam Style eines der großartigsten Videos ist, die je auf YouTube hochgeladen wurden.“[8]
Einfluss
Popkultur
Dank zahlreicher Twitter-Beiträge von Musikern aus den USA und Großbritannien wurde Gangnam Style in der englischsprachigen Welt sowie in Nordeuropa bekannt, wo Psy zuerst die Charts erklimmen konnte. Laut dem Spiegel verdankte Psy seinen Erfolg in den USA nicht zuletzt Katy Perry, die auf Twitter das Video zu Gangnam Style postete.[9] Evan Ramstad, ein Journalist aus der Abteilung „Korea Real Time“ des Wall Street Journals, schrieb: „T-Pain's tweet sent it (Gangnam Style) into the stratosphere.“[10]
Nach Erscheinen des Videos zu Gangnam Style zeigte Scooter Braun, der Musikmanager von Justin Bieber, Interesse an einer Zusammenarbeit mit Psy.[11] Daraufhin reiste Psy in die USA und erschien vor 43.000 Zuschauern mit seinen Tanzeinlagen bei einem Major-League-Baseball-Spiel (Los Angeles Dodgers gegen San Francisco Giants). Anfang September 2012 wurde bekannt, dass Psy bei Island Records unter Vertrag steht.[12]
Laut dem Journalisten Carsten Germis der Frankfurter Allgemeine Zeitung haben zahlreiche Jugendliche von Seoul bis Chicago Flashmobs „in Psy-Manier“ veranstaltet.[13] Auf den Philippinen tanzten rund tausend Gefängnisinsassen den Gangnam Style. Anschließend veröffentlichten die Justizvollzugsbehörden der Stadt Cebu ein Video auf YouTube, das den Auftritt zeigt.[14] Die portugiesisch-kanadische Sängerin Nelly Furtado baute den Tanz erstmals während ihres Live-in-Manila-Konzerts auf den Philippinen ein.[15]
Parodien
Laut der britischen Tageszeitung The Guardian hat Psy das Urheberrecht auf Gangnam Style aufgehoben. Damit ist Gangnam Style theoretisch von jedermann frei veränderbar.[16] Schon nach wenigen Tagen drehten Fans aus der ganzen Welt Parodien und stellten sie ins Netz. Der „Gangnam Style – USNA Spirit Spot“ von Offizieranwärtern aus der United States Naval Academy erzielte in einer Woche mehr als 3 Millionen Aufrufe und wurde zusätzlich von den nationalen Medien in den USA[17], Kanada[18] und Großbritannien[19] weiter verbreitet.
Am 19. September 2012 wurde eine Parodie mit dem Untertitel „Ich bin Yushin style!“[20] von der nordkoreanischen Regierung auf Uriminzokkiri, dem Onlinedienst des Komitees für die friedliche Wiedervereinigung Koreas, veröffentlicht, um die ehemalige Parteivorsitzende und gegenwärtige Präsidentschaftskandidatin der konservativen Saenuri-Partei Südkoreas, Park Geun-hye, zu verspotten.[21]
Charts
Im Juli 2012 erreichte Gangnam Style Platz 1 in Südkorea und blieb dort fünf Wochen lang. Am 15. September kletterte das Lied in den US-iTunes-Charts auf Platz 1.[22] Gangnam Style erreichte außerdem weltweit in zahlreichen Ländern die Spitzenposition in den Singlecharts, unter anderem in Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Kanada, den Niederlanden, Neuseeland und Norwegen.[23] In Großbritannien war es das erste südkoreanische Lied an der Spitze der Charts. In vielen anderen Ländern, auch in der Schweiz, erreichte das Lied die Top 5. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich erreichte der Song am 12. Oktober 2012 Platz 1 der Charts.[24][25]
Charts (2012) |
Höchst- position |
---|---|
Deutschland[24] | 1 (… Wo.) |
Österreich[25] | 1 (… Wo.) |
Schweiz[26] | 2 (… Wo.) |
Vereinigtes Königreich[27] | 1 (… Wo.) |
Vereinigte Staaten[28] | 2 (… Wo.) |
Südkorea[29] | 1 (… Wo.) |
Weblinks
- PSY: 강남스타일 – Offizielles Musikvideo bei Daum.
- Carsten Gemis: FAZ.net: „Youtube-Hit „Gangnam-Style“ – Reitstunde für Britney und Bruno“, 29. September 2012
Quellen
- ↑ 'Gangnam Style' holds Guinness World Record for most 'liked' video in YouTube history, abgerufen am 8. Oktober 2012
- ↑ Rihanna, Taylor Swift, Justin Bieber, Gotye And More… , abgerufen am 8. Oktober 2012
- ↑ Youtube-Hit Psy: Tanzen wie Kim Jong-Il. In: Berliner Zeitung. 7. August 2012, abgerufen am 10. September 2012 (deutsch).
- ↑ Südkoreanischer Rapper landet weltweiten Internet-Hit. In: DIE WELT. 6. August 2012, abgerufen am 10. September 2012 (deutsch).
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=9bZkp7q19f0 (Aufruf des Originalvideos in Deutschland durch YouTube gesperrt)
- ↑ http://www.theglobeandmail.com/arts/music/the-secret-of-gangnam-style-dress-classy-and-dance-cheesy/article4542028
- ↑ http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/showbiz/tv/4536268/X-Factor-judge-Britney-Spears-learns-Gangnam-dance-on-Ellen-Degeneres-show.html
- ↑ http://www.latimes.com/business/technology/la-fi-tn-gangnam-style-live-20120828,0,7706831.story
- ↑ Dank Katy Perry: US-Erfolg für koreanischen Sänger. In: SPIEGEL ONLINE. 24. August 2012, abgerufen am 10. September 2012 (deutsch).
- ↑ Ramstad: ‘Nasties’ Fund A Prosperous Future Awfully Pronto. In: The Wall Street Journal. Abgerufen am 27. September 2012.
- ↑ Yoon Min-sik: Psy to meet Justin Bieber’s agency. In: AsiaOne. 14. August 2012, abgerufen am 10. September 2012 (englisch).
- ↑ Psy joins Justin Bieber, Mariah Carey at Island Records. In: Channel NewsAsia. 4. September 2012, abgerufen am 10. September 2012 (englisch).
- ↑ http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/youtube-hit-gangnam-style-reitstunde-fuer-britney-und-bruno-11908445.html
- ↑ http://www.welt.de/newsticker/news1/article109550071/Tausend-philippinische-Haeftlinge-tanzen-Gangnam-Style.html
- ↑ Jonathan M. Hicap: Nelly Furtado Performs Psy’s ‘Gangnam Style’ In Manila Concert. In: The Manila Bulletin Newspaper Online. 21. August 2012, abgerufen am 10. September 2012 (deutsch).
- ↑ http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2012/sep/24/gangnam-style-south-korean-pop
- ↑ http://content.usatoday.com/communities/gameon/post/2012/09/Navy-Midshipmen-go-Gangnam-Style-70000737/navy-vmi-oregon-duck-psy-gangham-style/70000737/1#.UGQxkK7AHLQ
- ↑ http://www.ottawacitizen.com/Entertainment/Gangnam+Style+goes+Navy+with+video/7261046/story.html
- ↑ http://www.dailymail.co.uk/news/article-2204355/Now-sailors-U-S-Naval-Academy-make-Gangnam-style-spoof-music-video-mimicking-korean-rappers-hilarious-dance-moves.html/
- ↑ http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hcXANjnMoqSjI7QhihaZWRg64-6A?docId=CNG.5e0df33cfea80ef6f610dcc4abd30baa.5e1
- ↑ http://articles.cnn.com/2012-09-20/asia/world_asia_north-korea-gangnam-video_1_park-geun-hye-video-presidential-bid
- ↑ http://www.arirang.co.kr/News/News_View.asp?nseq=137077&code=Ne2&category=2
- ↑ Chartplatzierungen: AU BE CA DK FI NL NO NZ
- ↑ a b Psy – Gangnam Style. In: charts.de. 9. Oktober 2012, abgerufen am 9. Oktober 2012 (deutsch).
- ↑ a b Psy – Gangnam Style. In: austriancharts.at. 10. Oktober 2012, abgerufen am 10. Oktober 2012 (deutsch).
- ↑ Psy – Gangnam Style. In: hitparade.ch. 25. September 2012, abgerufen am 25. September 2012 (deutsch).
- ↑ Psy – Gangnam Style. In: officialcharts.com. 9. Oktober 2012, abgerufen am 9. Oktober 2012 (englisch).
- ↑ Chartdiskografie USA. In: Billboard. 28. September 2012, abgerufen am 28. September 2012 (englisch).
- ↑ Gaon Single Chart. Korea Music Content Industry Association, 12. August 2012, abgerufen am 29. September 2012 (koreanisch).