Wikipedia:WikiCup/Archiv 2013/Runde 1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2012 um 21:17 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Runde 4). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der WikiCup 2012
Abkürzung: WP:CUP

Der WikiCup ist ein Wettbewerb, der seit 2007 jährlich in der englischsprachigen Wikipedia und 2012 erstmalig auch in der deutschsprachigen Wikipedia stattfindet. Ziel ist die Förderung der verschiedenen Möglichkeiten der Artikelbearbeitung und somit die Verbesserung der Inhalte und die Steigerung des Vergnügens an der Wikipedia-Arbeit durch spielerische Konkurrenz. Gewinner ist dabei derjenige, der kontinuierlich über das Jahr alle anderen Mitspieler durch seine Mitarbeit in verschiedenen Bereichen überbietet.

Der WikiCup 2012 startete am 1. Januar 2012. Er lehnt sich im Wesentlich an die englischsprachige Version an, sieht jedoch weniger Teilnehmer, längere Einzelphasen und ein an die deutschsprachige Wikipedia angepasstes Bewertungssystem vor.

Der Ablaufplan sieht folgende Phasen vor:

  • 1. Januar bis 28. März: – Gestartet wird mit allen Interessenten, wobei die 32 Bestplatzierten in die nächste Runde gehen (bei Gleichstand entscheidet das Los). Zu Beginn jeder Runde werden die Punkte auf Null zurückgesetzt.
  • 1. April bis 28. Juni: Die verbleibenden maximal 32 Benutzer werden in vier Gruppen aufgeteilt. In die nächste Runde kommen die jeweils zwei bestplatzierten jeder Gruppe sowie die acht der übrigen Mitspieler mit den meisten Punkten.
  • 1. Juli bis 28. September: Die verbleibenden maximal 16 Benutzer werden in zwei Gruppen aufgeteilt. In die nächste Runde kommen die jeweils zwei bestplatzierten jeder Gruppe sowie die vier der übrigen Mitspieler mit den meisten Punkten.
  • 1. Oktober bis 21. Dezember: Die verbleibenden acht Benutzer spielen in einer Gruppe gegeneinander, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt den Cup.

Ob es Preise für den Gewinner sowie zusätzlich für die einzelnen Kategorien geben wird, ist bislang nicht geklärt. Ein realer Pokal wäre eine zusätzliche Option. Für alle Teilnehmer der Runden gibt es jedoch ein Teilnahme-T-Shirt von Wikimedia Österreich, dem Sieger winkt ein dreitägiges Wochenende in Wien.

Wertung

Wesentlich am WikiCup ist die goldene und sportliche Grundregel: „Dabei sein ist alles!“ - der Wettbewerb soll Spaß machen, sowohl den Teilnehmern als auch den Zuschauern. Die folgenden Wertungen sollen jedoch trotzdem den Sportsgeist wecken, der einem solchen Wettbewerb innewohnt.

Hinweise für die erste Runde: Auf Schiedsrichter wie im englischsprachigen Vorbild soll erstmal verzichtet werden, Problemfälle sollten auf der Diskussionsseite angesprochen und geklärt werden.

Die Punkte werden vergeben für
Exzellente Artikel Lesenswerte Artikel Informative Listen Hauptseite/Schon gewusst? Artikelanlagen (>3 kB) Artikel in Wartungskategorien Genereller Artikelausbau
60 35 25 10 5 bei >3 kB,
+3 pro weitere 3 kB,
Maximum 20
5 bei >3 kB,
+3 pro weitere 3 kB,
Maximum 20
2 pro 3 kB,
Maximum 10

Sonderpunkte gibt es zudem bei

Laufender Wettbewerb

Runde 4

Alle Beiträge der noch bis zum 21. Dezember laufenden vierten Wettbewerbsrunde finden sich hier.

Teilnehmer Neuanlagen       SG Wartung Ausbau Sonderpunkte Gesamt
  Succu (1) 367 10 377
  Geiserich77 (2) 272 47,5 319,5
  Laibwächter (3) 87 54,5 141,5
  Wahrerwattwurm (4) 38 15 53
  Ralf Roletschek (4) 170 170
  Jakob Gottfried (6) 0
  Voyager (7) 47 15 2 19,5 83,5
  Toter Alter Mann (8) 376 376

Runde 3

8 der verbliebenen 16 Teilnehmer qualifizierten sich für die vierte Runde. Eine Ergebnis-Übersicht ist hier zu finden, die detaillierte Auswertung ist hier archiviert.

Runde 2

16 der verbliebenen 32 Teilnehmer qualifizerten sich für die dritte Runde. Eine Ergebnis-Übersicht ist hier zu finden, die detaillierte Auswertung ist hier archiviert.

Vicente2782 (Platz 1 in der zweiten Runde) und Ares k (Platz 16) haben auf ihren Platz in der 3. Runde freiwillig verzichtet, dafür sind Frisia Orientalis (17) und Tmv23 (18) nachgerückt.

Runde 1

32 der insgesamt 62 Erstrundenteilnehmer qualifizerten sich für die zweite Runde. Eine Ergebnis-Übersicht ist hier zu finden, die detaillierte Auswertung ist hier archiviert.