Colorado

Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2005 um 13:47 Uhr durch Schaengel89 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Colorado
Flagge Wappen/Siegel
Datei:Coloradoflag.gif Datei:Coloradostateseal.jpg
Karte der USA, Colorado hervorgehoben

Andere Bundesstaaten

Basisdaten
Spitzname: Der Jahrhundert-Staat
(The Centennial State)
Hauptstadt: Denver
Größte Stadt: Denver
Fläche
Rang (innerhalb der USA): 8
Insgesamt: 269.837 km²
Land: 268.879 km²
Wasser (%): 962 km² (0,36%)
Einwohner
Rang (innerhalb der USA): 22
Insgesamt (2004): 4.601.403
Dichte: 17 E./km²
Mitgliedsstaat
Platz: 38
Seit: 1. August 1876
Geographie
Zeitzone: Mountain: UTC-7
-6 (Sommerzeit)
Breitengrad: 37°N bis 41°N
Längengrad: 102°W bis 109°W
Breite: 451 km
Länge: 612 km
höchste Lage: 4.399 m
durchschnittliche Lage: 2.073 m
tiefste Lage: 1.021 m
Politik
Gouverneur: Bill Owens
Abkürzungen
postalisch: CO
amtlich:
ISO 3166-2: US-CO

Colorado ist ein Bundesstaat im westlichen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Name Colorado kommt aus dem Spanischen und bedeutet "rötlich". Im Jahr 2000 hatte Colorado 4.301.261 Einwohner. Die postalische Abkürzung für den Staat lautet CO.

Geographie

Im Osten von Colorado beginnen die Great Plains und im SW befindet sich das Colorado Plateau. Durch den Rest des Staates erstrecken sich die Rocky Mountains, weshalb Colorado auch zu den Gebirgsstaaten gezählt wird. Der höchste Berg, der Mt. Elbert, ist zugleich der höchste Berg der Rocky Mountains. Die Nachbarstaaten sind Utah (im Westen), Wyoming (im Norden), Kansas (im Osten), New Mexico (im Süden), Nebraska (im NO) und Oklahoma (im SO). Der wichtigste Fluss, nach dem auch der Staat benannt wurde, ist der Colorado River, der den SW des Staates durchfließt.

Bevölkerung

In Colorado leben 4.601.000 Einwohner (Stand: 2004), von denen 74,5% Weiße, 17,1 % Hispanics (davon ca. 424 000, d.i. 9,3 % Mexikaner), 3,8 % Schwarze und Afro-Amerikaner, 2,2 % Asiaten, 1,0 % Indianer (ca. 27.000) sind.

82% der Bevölkerung wohnt in Städten; es gibt 1.658.238 Haushalte.

Das Pro-Kopf-Einkommen betrug im Jahr 2002 29.959 US-Dollar.


Größte Städte (Einwohner 1. Juli 2004)

Wirtschaft

Zucht und Anbau

Im Gebirge wird vorwiegend Schaf- und Mastviehzucht betrieben. Angebaut werden Mais, Weizen, Kartoffeln, Zuckerrüben und Obst. .

Industrie und Dienstleistung

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben sich vor allem die Industrie- und Dienstleistungsbereiche entwickelt. Die Wirtschaft in Colorado ist auf ein breites Spektrum aufgefächert. Bemerkenswert ist vor allem die Firmendichte im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und der High-Tech-Branche.

Bodenschätze und Vorkommen

Geschichte

Vom Süden her kam der spanische Entdecker Coronado und betrat 1541 als erster Europäer Colorados Boden, doch erst Juan de Uribarri beanspruchte das Gebiet 1701 für das spanische Königreich. 1848 musste Mexiko den Westteil von Colorado den US-Amerikanern abtreten, nachdem schon 1819 der Ostteil an die USA fiel.
Der Goldrausch von 1859 brachte eine große Zahl von Siedlern in die Gegend von Denver. Größere Goldvorkommen wurden bald in der Nähe von Central City gefunden. Um 1860 hatte Central City eine Einwohnerzahl von 60.000. Wie immer bei Bodenschätzen ist der Vorrat an Gold irgendwann erschöpft und so entstanden über die Jahre viele kleine Städte, die wieder verlassen wurden, wenn der Goldmarkt kollabierte oder das Gold abgebaut war. Einige Städte wie Aspen, Telluride oder Cripple Creek haben als Skiort, Kulturzentrum oder Spielerstädte wieder Bedeutung erlangt. Andere hatten nicht so viel Glück und wurden Geisterstädte. Denver ist inzwischen zum wirtschaftlichen und finanziellen Zentrum der Rocky Mountain Region geworden.
1876 wurde Colorado 38. Bundesstaat der USA.

Liste der Gouverneure von Colorado

Sehenswürdigkeiten

Nationalparks

 
Karte Colorados

National Monuments

National Forests

National Scenic Byways

Colorado ist neben Oregon der Bundesstaat mit den meisten National Scenic Byways. Dabei handelt es sich um Straßen, die aufgrund bestimmter Merkmale von der Federal Highway Administration als touristisch besonders interessant eingestuft wurden. Zu diesen Straßen gehören in Colorado der Colorado River Headwaters Byway, der Dinosaur Diamond Prehistoric Highway, der Frontier Pathways Scenic and Historic Byway, der Gold Belt Tour Scenic and Historic Byway, der Grand Mesa Scenic and Historic Byway, der San Juan Skyway, der Santa Fe Trail, der Top of the Rockies, der Trail of the Ancients und die Trail Ridge Road/Beaver Meadow Road.


Vorlage:Navigationsleiste US-Bundesstaaten