Eine Relation im Sinne einer Datenbank ist eine zweidimensionale Tabelle, die zur Darstellung von Entitätsmengen benutzt wird.
Eine Zeile der Tabelle (Tupel) repräsentiert eine Entität, eine Spalte der Tabelle entspricht einem Attribut der Entität. Der Grad einer Relation bezeichnet die Anzahl der Spalten, die Kardinalität entspricht der Anzahl der Tupel.
Die Technik der relationalen Datenbanken stützt sich auf die mathematischen Grundlagen von Relationen.
Dabei ist eine n-stellige Relation eine Teilmenge des kartesischen Produkts von n Mengen A1, ..., An.
A1, ... An sind die Wertebereiche, die den n Attributen (Spalten der Tabelle) zugrunde liegen.
Siehe auch: Schema (Informatik)