Großer Preis von Korea
Erscheinungsbild
| Streckendaten | |
|---|---|
| Hauptsponsor: | keiner |
| im Rennkalender: | seit 2010 |
| Streckenlänge: | 5,615 km |
| Rennlänge: | 308,630 km in 55 Runden |
| Rekorde | |
| Rundenrekord: | 1:39,605 (2011, Sebastian Vettel, Red Bull-Renault) |
| Rundenrekord Qualifikation: | 1:35,585 (2010, Sebastian Vettel, Red Bull-Renault) |
| Die meisten Siege: | Fernando Alonso Sebastian Vettel (je 1) |
| Die meisten Poles: | Sebastian Vettel Lewis Hamilton (je 1) |
| Webseite | |
Als Großer Preis von Korea wird seit der Saison 2010 jährlich ein Formel-1-Rennen in Südkorea ausgetragen.[1] Als Rennstrecke dient der Korean International Circuit. Der Vertrag mit den Veranstaltern läuft bis 2016 und hat eine Option auf fünf weitere Jahre.[2]
Ergebnisse
| Auflage | Jahr | Strecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Runde |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2010 | Yeongam | |||||
| 2 | 2011 | Yeongam | |||||
| 3 | 2012 | Yeongam |
Einzelnachweise
- ↑ „Korea macht sich bereit für das Formel-1-Debüt 2010“ (Motorsport-Total.com am 26. März 2009)
- ↑ „Südkorea-Grand-Prix ab 2010 bestätigt“ (Motorsport-Total.com am 2. Oktober 2006)
Weblinks
Commons: Großer Preis von Korea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien