Diskussion:Streichquintett (Schubert)
Der Artikel ist im Telegrammstil, hat also keine ganzen Sätze. Da ich dieses Schubert-Werk nicht kenne, muss wohl jemand ran, der es kennt. --Darev 12:01, 9. Aug 2006 (CEST)
- Das mit dem Telegrammstil stimmt so nicht mehr, da ich den Artikel inzwischen dementsprechend bearbeitet habe. Aber vielleicht lässt sich noch etwas über Entstehung, Wirkung oder Analytisches sagen. --Darev 12:49, 15. Aug 2006 (CEST)
Aufnahme von einem Casals-Festival in Prades mit Sándor Végh...
Ich habe hier eine Aufnahme des Werkes von einem Casals-Festival in Prades mit Sándor Végh (1. Violine), Sándor Zöldy (2. Violine), Georges Janzer (Viola), Pablo Casals (1. Violoncello), Paul Szabo (2. Violoncello), erscheinen auf Philips LP 835 099 AY, und wüsste gerne, von wann die ist. Weiß jemand näheres? Dann könnte man dies in die Liste der Aufnahmen im Artikel aufnehmen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.144.207.61 (Diskussion • Beiträge) 12:51, 9. Apr. 2007)
Überarbeiten
der Baustein muss wohl bleiben - da das Stück zu Schuberts berühmtesten und vor allem auch außergewöhnlichen Kompositionen zählt, fehlt hier immer noch Text zur Entstehung, Wirkung, Analyse usw. Akeuk 23:32, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Traurig aber wahr :-( --FordPrefect42 23:40, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Die englische Wikipedia gibt ein wenig mehr her. Ich mache mich an die Übersetzung.
Forellenquintett
Warum erlebe ich immer statt des zweiten Cellos einen Kontrabaß?? Dmicha 10:55, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Wovon sprichst du? Das Forellenquintett hat kein zweites Cello sondern einen Kontrabass, das ist aber ein anderes Werk. --FordPrefect42 10:59, 10. Okt. 2011 (CEST)
O.K. ist in A-Dur und anders eingeordnet.Dmicha 17:09, 10. Okt. 2011 (CEST)
- ... vor allem ist es ein Klavierquintett, kein Streichquintett. --FordPrefect42 17:47, 10. Okt. 2011 (CEST)